29.07.2024
Autor: Konstantin Heiß
Der Phönix von St. Stephan hat Löcher gekriegt: In der Klasse 5b wurde er für das Schulfest als Schwammwurfwand gebaut und war bei dem sommerlichen Fest ein echter Publikumsmagnet. Feuer und Wasser treffen sich da auf herrliche Weise.
27.07.2024
Autor: Theresa Häußler, Anna Hartl und Evelyn Hirsch
Stephanerinnen der 11. Klassen erhielten im Rahmen des Religionsunterrichts einen Einblick in die Kinderwunschklinik Augsburg: Ihr Bericht beleuchtet auf spürbare Weise die Dimensionen, die eine medizinisch herbeigeführte Schwangerschaft berührt.
26.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Feriengrüße zum Start der Sommerferien gehen an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Nach einem ereignis- und arbeitsreichen Schuljahr sind jetzt Zeit und Raum für Abstand, Muße und Erholung.
24.07.2024
Autor: Melanie Schmidbauer-Krupp
Der 71. Europäische Wettbewerb fordert Kinder und Jugendliche dazu auf, „kreativ lernend Europa zu entdecken und mitzugestalten”. Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen waren dabei und konnten erfreuliche Plätze erreichen.
24.07.2024
Autor: Carola Debor
Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, hatten die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung „Literatur im Klostergarten“ die Chance, eine „großartige, funkelnde Erzählerin“ zu erleben, wie Karin Bäumler Vea Kaiser am Ende der Veranstaltung sehr treffend beschrieb.
23.07.2024
Autor: Bastian Walcher
Klangfarben, Spieltechnik, Rhythmus … – bei der Gitarrenmatinee der beiden Gitarrenklassen von Marius und Hermann Weilguni zeigte sich ein großes, beeindruckendes Können. Und auch das Konzert der Gesangsklasse von Dobrochna Payer war gefüllt mit bewegenden Momenten.
23.07.2024
Autor: Karla Metzner, Esther Amann
Sobald man an den Tagen vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 oben im zweiten Stock des Hauptgebäudes ankam, bot sich dem Betrachter ein ungewöhnlicher Anblick: Ein kleines Meer aus Malerkitteln, Staffeleien und Farbpaletten wartete auf seine Künstler, denn es waren wieder Ateliertage!
22.07.2024
Autor: Benedikt Ehrenwirth
Der Wahlkurs „Ölmalerei” mit Kunstmaler Hennes Ruißing gehörte lange Jahre zum Kernbestand des künstlerischen Angebotes an St. Stephan. Nun hat Hennes Ruißing mit drei Abschluss-Sitzungen im Klostergarten für seine „Corona”-Schüler den letzten Kurs zu einem anregenden und angeregten Ende geführt.
21.07.2024
Autor: Bastian Walcher
Viel Wissenswertes und jede Menge praktischer Übungen gab der bekannte Trompeter Jörg Hartl den Schülerinnen und Schülern während des ganztägigen Workshops mit. Ein echter Glücksfall für die Blasmusikerinnen und Blasmusiker von St. Stephan!
21.07.2024
Autor: Daniel Wübbena
„Der Mythos lebt!” heißt der Kreativwettbewerb, bei dem jedes Jahr die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen zeigen, mit wie viel Begeisterung und Einfallsreichtum sie antike Mythen gestalterisch umsetzen. Auch heuer gab es wieder phantastische Arbeiten.
18.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Zur sommerlichen Serenade am Mittwoch, den 24. Juli 2024 laden das Große Orchester und das Nachwuchsorchester Sinfonietta herzlich in den Kleinen Goldenen Saal ein. Die Kartenbuchung steht ab 18. Juli online zur Verfügung.
15.07.2024
Autor: Kerstin Bury
Raus aus der Stadt — rein in’s ländliche Vergnügen! Für viele Schülerinnen und Schüler ist der Tag auf einem Bauernhof eine kleine Auszeit vom alltäglichen Unterrichtsgeschehen.
14.07.2024
Autor: Matthias Ferber
St. Stephans Türen öffnen sich, wenn Ende Juni die Abiturzeugnsise überreicht werden. Doch eine Schule der offenen Tür hat noch ganz andere Merkmale von Miteinander und Verbundenheit. Die Absolvia 2024 hat davon ein großes Maß gezeigt!
12.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Schon mal mit „Rentner*innen” Billard gespielt? Oder mit „Tomat:innen” getanzt? Die Theatergruppe der Unterstufe hatte in ihrem selbstgeschaffenen Stück eine feine Botschaft: Probiert es doch mal miteinander!
11.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Im Stipendien-Austauschprogramm „Botschafter Bayerns” hat Caroline Richter aus der 10. Klasse für das Schuljahr 2024/25 einen Platz in Budapest erhalten. In Ungarns Hauptstadt wird sie zusätzlich auch an dem Programm „Musik plus” teilnehmen.