Archiv nach Autoren

All the world’s a stage – and ours was in England

Die Englandfahrt der künftigen Abiturienten der Q13 enthielt bedeutende Stationen wie Canterbury, Oxford oder natürlich London. Der kulturelle, touristische und historische Reichtum hinterließ bleibende Eindrücke an ein überaus sehenswertes Land.

Nah statt fern: Gemeinsam unterwegs

Beim Personalausflug 2025 von Lehrerkollegium und Verwaltung ging es bloß ums Eck: Das Augsburger Zeughaus war das Ziel des gemeinsamen Nachmittags und bot mit seinem Dachstuhl aus der Zeit des Elias Holl ein eiindrucksvolles kulturhistorisches und bauliches Zeugnis – und viel Gelegenheit, einander kennenzulernen.

Zweifach aufs Siegertreppchen

Das zehnte Certamen Benedicti” führte auch heuer wieder zwei Stephanerinnen nach Melk in Niederösterreich zum dortigen Benediktinerstift: Sarah Engel und Anna Hartl errangen einen zweiten und dritten Platz in einem Feld von über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Rom mittendrin und jenseits aller Trampelpfade

Die Abiturfahrt nach Rom war für 33 Stephanerinnen und Stephaner der Q13 ein herausragendes Erlebnis mit überreichen Erfahrungen, Eindrücken und Begegnungen. Inmitten und jenseits der Touristenströme gab es viel zu sehen – und selbstverständlich durfte das Schwimmen in Ostia nicht fehlen.

Zum Ersten, Zweiten und Dritten für St. Stephan

Der gemeinsame Stephanerabend aller Augsburger Absolviajahrgänge führte auch in diesem Jahr wieder zu einer lebendigen Durchmischung von Ehemaligen aller Altersstufen, Fachrichtungen und Interessen. Ort des Treffens war heuer das Augsburger Auktionshaus Rehm, wo es zu einer hochinteressanten Versteigerung kam.

Highlights aus der Kunst 2025/4: Trickfilme

Im Trickfilm-Wahlunterricht sind in den vergangenen Monaten eindrucksvolle und spannende Projekte entstanden, die wir als Highlights aus der Kunst” hier vorstellen wollen: Mit Papier, Knete, Materialien aus dem Federmäppchen oder einer Gliederpuppe wurde gearbeitet. Poetisches, Heiteres und Nachdenkliches ist dabei entstanden.

Das Abenteuer beginnt!

Der Schuljahresstart 2025/26 war für 117 neue Kinder in fünf 5. Klassen eine aufregende und anregende Erfahrung. Mit einer Folge von drei gemeinsamen Veranstaltungen wurde diesem aufregenden Abenteuer Rechnung getragen. Denn: Das Abenteuer beginnt jetzt!

Grenzenlos! – Konzertabend der Q13

Zu einem Konzertabend unter dem thematischen Stichwort Grenzenlos” lädt die Q13 zu Beginn ihres Abiturjahres ein: Musikalische Leckerbissen” von Klassik über Jazz bis House und Techno, verknüpft mit szenisch-literarischen Beiträgen warten am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 17.00 Uhr im Kleinen Goldenen Saal auf ein erwartungsfreudiges Publikum. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird

Wir kommen wieder zusammen – Schulstart 2025

Der Schulstart ins Schuljahr 2025/26 rückt heran: Nach schönen Sommerwochen kommen zum 16. September alle Schülerinnen und Schüler wieder zusammen. Herzlich willkommen heißen wir besonders unsere 118 neuen Fünftklässler und alle, die frisch nach St. Stephan kommen.

Phönix-Novitäten (XVII)

Für das Kontaktheft 2025/26 ist in der 5e ein eindrucksvoller Phönix in Ölkreide-Technik entstanden, den Sophie Zhu kunstvoll und nah am Phönix-Mythos gestaltet hat. Wir dürfen ihn heute schon vorstellen.

Talentiert und motiviert? Anna!

Die Ferien beginnen – und die Motivierten kommen zusammen, um ein facettenreiches Programm zu erleben. In Hohenschwangau war beim diesjährigen Ferienseminar” Anna Hartl aus der Q12 mit dabei und erlebte vielseitige Anregungen.