05.01.2018
Autor: Matthias Ferber
Den Lateinkalender St. Stephans gibt es nun bereits im vierten Jahr: Mit zwölf „echt römischen” Gedanken und tollem Bildmaterial begleitet dieser Kalender alle Antikenfreunde durchs Jahr 2018.
01.01.2018
Autor: Matthias Ferber
Zum Jahreswechsel wünschen wir allen Besuchern unserer Webseite ein gesegnetes, erfülltes und gesundes Neues Jahr 2018.
27.12.2017
Autor: Matthias Ferber
Der Phönix von St. Stephan hat es Alexander aus der 6. Klasse angetan: Er nahm das Logo zum Vorbild und schuf sich sein eigenes Shirt in Rot, Gelb und Gold.
24.12.2017
Autor: Matthias Ferber
Im durchbrechenden Licht, in Spiegelungen werden Christbäume, Engel und Tiere sichtbar: Swenja Kraus (Q12) hat im Fotokurs ein solches Lichterspiel eingefangen.
23.12.2017
Autor: Ingo Weighardt
Ökumenische Adventgottesdienste in der Abteikirche sind in St. Stephan ein fester Bestandteil der Tage vor Weihnachten. Die fragile Christbaumkugel war heuer das tragende Symbol dieser Adventsbetrachtungen.
22.12.2017
Autor: Matthias Ferber
„Nathan der Weise” am Münchner Volkstheater in Christian Stückls Inszenierung bot einen gelungenen Abschluss der Lessing-Lektüre der Klasse 10b. Ein intensiver Theaterabend mit Schülern, die den „Nathan” gut kennen.
21.12.2017
Autor: Bastian Walcher
Beim „Crossmedia”-Wettbewerb 2017 für digitale Kreative gingen zwei erste Plätze nach St. Stephan: Der Song „Angel” und der Trickfilm „Farbenlehre der Grauens” platzierten sich bayernweit ganz oben.
21.12.2017
Autor: Katharina Kolland
Das sommerliche Schulfest im Juli fand jetzt mit der Spende des Erlösanteils an die Offene Behindertenarbeit seinen Abschluss. Bei einer fröhlichen Zusammenkunft wurde der Scheck überreicht.
20.12.2017
Autor: Ingo Weighardt
Die Aktion „Weihnachtstrucker“ der Johanniter-Schulsanitäter ging gerade erfolgreich zu Ende: 26 Pakete wurden verladen und gehen ab 27. Dezember auf Reise nach Südosteuropa.
19.12.2017
Autor: Ingo Weighardt
Ein Kinderwunsch hängt nicht automatisch mit Bio-Ethik zusammen: Im Kinderwunschzentrum für ungewollt Kinderlose sieht das anders aus. Das W‑Seminar „Bioethik und moderne Medizin“ der Q11 durfte sich dort umsehen.
18.12.2017
Autor: Christine Pemsl
Der „König von Augsburg” hat St. Stephan besucht: Auf spontane Einladung unserer Harfenlehrerin Christine Pemsl kam er in den neuen Harfenraum und ließ sich verzaubern. Ein vorweihnachtlicher Besuch …
12.12.2017
Autor: Franz Rußer
Der Bücheradvent im Tagesinternat brachte einen angenehmen Lese- und Vorlesetag im Rahmen des Internatsamstages: Büchergenuss aller Art war da geboten.
11.12.2017
Autor: Matthias Ferber
„Adventsgedanken” war das Thema einer Schreibwerkstatt in der Jahrgangsstufe 10: Erlebnisse aus dem Alltag lassen manchmal einen überraschenden Durchblick auf tiefere Gedanken zu. Die sollten eingefangen werden.
09.12.2017
Autor: P. Emmanuel Andres
2018 bringt für die Treffen der Altstephaner gut vorbereitete Neuerungen: Zwei Stephanerwochenenden unter dem Motto „In Verbindung bleiben” sind schon terminiert.
09.12.2017
Autor: Matthias Ferber
Der Anschluss des Schulgebäudes von St. Stephan ans Glasfasernetz schreitet voran, mittlerweile stehen die Arbeiten im Neubau vor dem Abschluss, die sichtbaren Baubereiche nehmen ab.