Archiv nach Autoren

Lasst das Gras wachsen!

122 neue Mädchen und Buben haben im September 2024 ihren Gymnasialweg in St. Stephan gestartet. In mehreren Schritten begrüßte die Schule Kinder und Eltern und hießt sie in der neuen Schulgemeinschaft willkommen.

Kandidieren Sie zur Elternbeiratswahl 2024!

Im Oktober 2024 wird der Elternbeirat neu gewählt: Für eine zweijährige Amtszeit werden aktive, aufmerksame, mitgestaltende, diskussionsbereite und zupackende Mütter und Väter gesucht. Die Aufgabe: Das Gymnasium bei St. Stephan mitgestalten. Der Gewinn: Eine starke Gemeinschaft.

Wir sitzen im selben Boot

Ein Schlauchboot im Altarraum – Zeichen für den Aufbruch ins neue Schuljahr 2024/25: Bei den Anfangsgottesdiensten für Lehrer und Schüler in der ersten Schulwoche ging es um Ermutigung für die ganze Schulgemeinschaft, die im selben Boot sitzt und wieder neu in See sticht.

Wir kommen wieder zusammen – Schulstart 2024

Der Schulstart ins Schuljahr 2024/25 rückt in Reichweite: Nach einem schönen Sommer kommen zum 10. September alle Schülerinnen und Schüler wieder zusammen. Herzlich willkommen heißen wir besonders unsere 122 neuen Fünftklässler und alle, die frisch nach St. Stephan kommen.

Wie ticken Stephaner politisch?

Es ist eine Erkundung unter Deutschlands Schülern, die vom Polit-Magazin Cicero unternommen wurde, unter anderem in St. Stephan. Unter dem Titel Frust am Whiteboard. Rechtsruck oder Regenbogen: Wie ticken Deutschlands Schüler?” ist der Beitrag im Juli-Heft erschienen.

Drei Tage voller Engagement

Die letzte Schulwoche beginnt am Gymnasium bei St. Stephan mit drei Projekttagen, an denen das Haus brummt von Engagement. Mit einigen Bildeindrücken schauen wir in diese drei reich gefüllten Tage.

Mit den Argonauten auf großer Fahrt

Im Enrichment-Fach Griechenland und Europa” hat die Modellklasse der 7. Jahrgangsstufe ein Jahr lang viel Platz für Ideenreichtum, Kreativität und Projektarbeit, um all dem auf die Spur zu kommen, was die ollen Griechen” bei uns in Europa bis heute lebendig sein lässt. Die Klasse 7d ging dabei mit den Argonauten auf große Fahrt …

Sicherheit in und durch Erste Hilfe

Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie der Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED): Mit diesen Themen setzte sich eine Gruppe des Lehrerkollegiums in den letzten Schulwochen intensiver auseinander und absolvierte einen Erste-Hilfe-Kurs.

Fünfmal stadtmeisterlich

Die Schachspieler von St. Stephan traten mit einer großen Riege bei der Stadtmeisterschaft an – und konnten in jeder der vier Wettkampfklassen beachtliche bis höchst erfreuliche Ergebnisse erzielen.

Phoenix-Novitäten (XV)

Der Phönix von St. Stephan hat Löcher gekriegt: In der Klasse 5b wurde er für das Schulfest als Schwammwurfwand gebaut und war bei dem sommerlichen Fest ein echter Publikumsmagnet. Feuer und Wasser treffen sich da auf herrliche Weise.