21.06.2017
Autor: Marie Epple
Dass Ankommen in einem fremden Land oft leichter aussieht als es ist, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Griechenlandausstausches beim Besuch verschiedener Projekte in Ioannina erfahren.
07.05.2017
Autor: Monika Kapfer
Georg Friedmann machte 1931 in St. Stephan Abitur. Am vergangenen Freitag wurden in Augsburg die ersten „Stolpersteine” zur Erinnerung an jüdische Opfer des NS-Regimes verlegt, die alle die Familie Friedmann betreffen. Lehrkräfte und eine Klasse nahmen an der Verlegung deshalb teil.
21.12.2016
Autor: Sibylle Grabmaier
Archäologie kann in Augsburg oft live und unmittelbar erlebt werden: Die beiden Archäologiekurse an unserem Gymnasium besuchten eine Baustellengrabung am Unteren Graben mit lehrreichen Tuffsteinfunden.
05.08.2016
Autor: Matthias Ferber
Der Wappenvogel Phönix auf einem Bieraufkleber als Etiketten-Tier: Wahr geworden ist dies im Projekt-Seminar Chemie und dem „Ambrosia”-Bräu zum 500. Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebotes.
23.06.2016
Autor: Monika Kapfer
Zwei P‑Seminare — ein Thema — eine gemeinsame Präsentation: Am 15. Juni 2016 stellten die P‑Seminare 2015/17 in Geschichte und Chemie ihre Ergebnisse in der neuen Stadtbücherei zum Thema „Bier in Augsburg“ vor.
14.06.2016
Autor: Monika Kapfer
„Bier in Augsburg“ heißt die Ausstellung und „Ambrosia“ die einmalige Biermarke: Zu sehen vom 16. Juni bis 13. Juli 2016 in der Stadtbücherei Augsburg, Ernst-Reuter-Platz 1 während der Öffnungszeiten (Mo — Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 15 Uhr).
03.10.2015
Autor: Matthias Ferber
Konrad Peutingers Geburtstag als Impuls lebendiger Erinnerung: St. Stephan richtet am Donnerstag, den 15. Oktober 2015, als Kooperationspartner beim Augsburger Peutinger-Forschungskolloquium den zentralen Festvortrag aus.
30.11.2014
Autor: Matthias Ferber
Sechstklässler reisen nach St. Gallen und zum oberschwäbischen Campus Galli und tauchen in die Welt des Mittelalters ein.
01.01.2013
Autor: Sibylle Grabmaier
Archäologisches Arbeiten durch selbstständiges Graben und Dokumentieren der Funde kennenlernen – das war die Aufgabe des Projektseminars Archäologie im Mai 2011 in Gablingen.