17.04.2025
Autor: Esther Amann, Karla Metzner, Monika Reichert-Hafner
„All das Schöne” von Duncan Macmillan ist ein Stück über die psychische Belastung einer Familie und den mutigen Weg eines Mädchens und jungen Frau, stärkende Auswege zu finden. Die 9b durfte das Ein-Personen-Stück mit Schauspielerin Sarah Hieber im Sensemble-Theater besuchen.
15.04.2025
Autor: Markus Müller
An zwei Abenden verwandelte das Oberstufentheater die Aula in ein Passionsspielhaus: Georg Büchners Drama „Woyzeck” ging über die Bühne – und ging unter die Haut. In 75 atemlosen Minuten brandet so soghaft wie berührend ein packendes Theatererlebnis auf die Zuschauer zu.
10.04.2025
Autor: Matthias Ferber
Die Stifterin Helga Hümmer-Peisl hat das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren mit einer großzügigen Stiftung bedacht. Das Stiftungsziel ist stets im Blick: An fehlenden Geldmitteln darf die musische Bildung junger Menschen niemals scheitern!
20.03.2025
Autor: Matthias Ferber
„Woyzeck” von Georg Büchner spielt das Oberstufentheater am Montag, den 31. März und Dienstag, den 1. April in der Großen Aula. Das Publikum darf gespannt sein auf eine eigenständige Bühnenfassung des berühmten dramatischen Fragments – untermalt mit elektronischem Sounddesign.
08.03.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
Kreatives Schreiben und freies Sprechen im Deutschunterricht mündete in der Klasse 9b in einen Workshop mit Fabio Esposito, der als Schauspieler und Performer für seine Schützlinge eine Fülle an Tipps, Übungen und bestärkenden Herausforderungen bereithielt.
04.03.2025
Autor: Melanie Jahn
Die 5d textet sich im Rahmen des Augsburger Brechtfest ganz nach vorne: Ein Schreibwettbewerb im Zeichen der Kinderrechte entfaltete große Wirkung bei den jungen Autoren, die Wünsche und Hoffnungen für ihre Zukunft formulierten.
03.03.2025
Autor: Alexandra Sanktjohanser
Michael Endes Klassiker „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ hat auch in der Klasse 5b seine großartige Wirkung entfaltet: Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten sich auf kreativ-künstlerische Weise das spektakuläre Buch.
17.02.2025
Autor: Raphael Unger
Augsburger Kunstschaffende aus der Literaturszene hatten sich eingefunden, um am 10. Februar Bert Brecht eine klitzekleine, aber feine Geburtstagslesung zu schenken. „Auf dem Rain” fanden sich viele Interessierte ein, die aufmerksam zuhörten und ihren Augsburger Dichter auf diese Weise ehrten.
11.02.2025
Autor: Monika Reichert-Hafner
„Sieben Rosen hat der Strauch”, so hebt ein Liebeslied von Bert Brecht an. Zum 127. Geburtstag des großen Augsburger Dichters besuchte die 9b das Abraxas-Theater, um einen musikalischen Abend mit Brecht-Texten zu erleben, der von sieben bekannten Augsburger Künstlerinnen gestaltet wurde und zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde.
03.02.2025
Autor: Marion Spielberger
Sie heißen „Train Kids” und schlagen sich unter unfassbaren Entbehrungen tausende von Kilometern bis in die USA durch … – Jugendbuchautor Dirk Reinhardt hat das alles recherchiert und ist mehr als Schriftsteller: Er ist Augenzeuge, Mitempfindender, Berichterstatter und Weitererzählender. Die 8. Klassen waren mehr als berührt.
08.12.2024
Autor: Andrea Weiland
Es ist wieder Vorlesezeit! Am 6. Dezember gab es beim jährlichen Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe wieder spannende, witzige und fantastische Geschichten zu hören und am Ende eine wohlverdiente Siegerin.
03.12.2024
Autor: Jakob Palme
Im Münchner Literaturhaus konnte die Klasse 11b der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann begegnen: In der Ausstellung unter dem Titel „Ich bin es nicht. Ich bin‘s.” gab es unter kundiger Führung einiges Nachdenkliches wie Berührendes zu entdecken.
02.08.2024
Autor: Andrea Weiland
Die herrlichen Sommerwochen dieses Jahres dieses Jahres sind da – und damit auch Zeit fürs Lesen. Dafür haben eure Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer wieder zwei vielfältige, spannende und lustige Leselisten zusammengestellt.
24.07.2024
Autor: Carola Debor
Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, hatten die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung „Literatur im Klostergarten“ die Chance, eine „großartige, funkelnde Erzählerin“ zu erleben, wie Karin Bäumler Vea Kaiser am Ende der Veranstaltung sehr treffend beschrieb.
10.07.2024
Autor: Markus Müller
Die Abiturienten-Truppe hatte wirklich viel auf dem Kasten! Bei „Literatur lernt sprechen 2024” standen nicht nur die Sportgeräte auf der Bühne im Kleinen Goldenen Saal, sondern auch zwölf phantastische und kreative junge Menschen, die ihr Publikum mitreißend durch den Abend führten.