Kategorie: Mathematik

Knobelkünstler beim Problem des Monats

Probleme muss man lösen! Mit diesem Ansatz gehen über ein ganzes Schuljahr hinweg jeden Monat Schülerinnen und Schüler an das Problem des Monats” heran. Zum Schuljahresende wurde abgerechnet” und eine stattliche Zahl an Tüftlerinnen und Knoblern konnte geehrt werden.

Bundesweit Spitze in MINT-Wettbewerben

Drei Jugendliche aus der 9. Jahrgangsstufe gingen heuer bei den Bundeswettbewerben Mathematik und Informatik geradezu durch die Decke: Die Namen sollte man sich merken, nämlich Nora Kaiser und Arnav Kachole in Mathematik und Stefan Tomaschko in Informatik.

Das Känguru springt durchs Schulhaus

Beim Känguru-Wettbewerb waren auch 2025 wieder knifflige und anregende mathematische Fragen zu lösen: Jetzt konnten zahlreiche 1., 2. und 3. Preise vergeben werden – und zwei Mädchen schafften sogar das Meisterstück der vollen Punktzahl.

AuxQuadrat – die Mathe-Mitmach-Ausstellung

Die 5b durfte in die Annastraße zum Zwischenzeit”-Ladenlokal kommen und dort die Mathe-Mitmach-Ausstellung AuxQuadrat unter die Lupe und in die Hände zu nehmen. Mathematik ist mehr als bloßes Rechnen, das wurde hier ganz schnell und handfest sichtbar.

Zum 4. Mal MINT-freundliche Schule!

Die Google Zentrale Deutschland in München bot am 6. Dezember 2024 wieder den passenden Rahmen für die Verleihung des Zertifikats MINT-freundliche Schule“. Mit Stolz und Freude nahm das Gymnasium bei St. Stephan diese Auszeichnung bereits zum vierten Mal entgegen. 

Erfolgreiche Mathe-Olympionikin

Die Mathematik-Olympiade ist ein fünfstufiger Wettbewerb: Zum Bundesentscheid kommt nur, wer auf Schule‑, Regional und Landesebene siegreich war und anschließend ein Auswahlseminar zur Zusammenstellung des Landesteams erfolgreich absolviert. Nora Kaiser schaffte es, als Olympionikin mit einem tollen dritten Platz samt Bronzemedaille heimzukommen!

Großer Erfolg beim Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr waren viele Jahrgangsstufen wieder beim Känguru-Wettbewerb am 21. März am Start. Die Schülerinnen und Schüler knobelten, was das Zeug hielt, und wurden für ihre Bemühungen reichlich belohnt. 

Gedankliche Höchstleistungen in Mathematik

Um Umkreismittelpunkte, Dreiecke, Sechsecke und Drachenvierecke ging’s beim diesjährigem Landeswettbewerb Mathematik: Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer durfte Schulleiter Alexander Wolf jetzt auszeichnen.