17.04.2025
Autor: Esther Amann, Karla Metzner, Monika Reichert-Hafner
„All das Schöne” von Duncan Macmillan ist ein Stück über die psychische Belastung einer Familie und den mutigen Weg eines Mädchens und jungen Frau, stärkende Auswege zu finden. Die 9b durfte das Ein-Personen-Stück mit Schauspielerin Sarah Hieber im Sensemble-Theater besuchen.
15.04.2025
Autor: Markus Müller
An zwei Abenden verwandelte das Oberstufentheater die Aula in ein Passionsspielhaus: Georg Büchners Drama „Woyzeck” ging über die Bühne – und ging unter die Haut. In 75 atemlosen Minuten brandet so soghaft wie berührend ein packendes Theatererlebnis auf die Zuschauer zu.
10.04.2025
Autor: Matthias Ferber
Die Stifterin Helga Hümmer-Peisl hat das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren mit einer großzügigen Stiftung bedacht. Das Stiftungsziel ist stets im Blick: An fehlenden Geldmitteln darf die musische Bildung junger Menschen niemals scheitern!
20.03.2025
Autor: Matthias Ferber
„Woyzeck” von Georg Büchner spielt das Oberstufentheater am Montag, den 31. März und Dienstag, den 1. April in der Großen Aula. Das Publikum darf gespannt sein auf eine eigenständige Bühnenfassung des berühmten dramatischen Fragments – untermalt mit elektronischem Sounddesign.
17.02.2025
Autor: Raphael Unger
Augsburger Kunstschaffende aus der Literaturszene hatten sich eingefunden, um am 10. Februar Bert Brecht eine klitzekleine, aber feine Geburtstagslesung zu schenken. „Auf dem Rain” fanden sich viele Interessierte ein, die aufmerksam zuhörten und ihren Augsburger Dichter auf diese Weise ehrten.
17.11.2024
Autor: Monika Reichert-Hafner
Am 17. November 2024 besuchte die Klasse 9b gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin die beeindruckende Theatervorstellung „Sophie Scholl – INNERE BILDER“ im Eukitea-Theater. Die Produktion, basierend auf Originaltexten und Briefen von Sophie Scholl, bot eine eindrucksvolle Reise in das Leben und die Gedankenwelt der jungen Frau.
16.11.2024
Autor: Matthias Ferber
Obdachlosigkeit von Frauen ist weitgehend unsichtbar – aber die Zahlen in Deutsch-land sind dramatisch. Eine Fotoausstellung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) bringt das Thema nun ins Rampenlicht – und sieben junge Stephanerinnen auf die Bühne.
12.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Schon mal mit „Rentner*innen” Billard gespielt? Oder mit „Tomat:innen” getanzt? Die Theatergruppe der Unterstufe hatte in ihrem selbstgeschaffenen Stück eine feine Botschaft: Probiert es doch mal miteinander!
10.07.2024
Autor: Markus Müller
Die Abiturienten-Truppe hatte wirklich viel auf dem Kasten! Bei „Literatur lernt sprechen 2024” standen nicht nur die Sportgeräte auf der Bühne im Kleinen Goldenen Saal, sondern auch zwölf phantastische und kreative junge Menschen, die ihr Publikum mitreißend durch den Abend führten.
27.06.2024
Autor: Veronika Meddows-Taylor
„Peter Pan”, vom Theater der Mittelstufe Mitte Juni poetisch und einfühlungsstark geboten, war ein unvergesslicher Theaterabend für Groß und Klein. Und auch das Publikum durfte an diesem Abend ein bisschen mitschreiben …
18.06.2024
Autor: Matthias Ferber
Der literarische Abend zum Abitur 2024 ist heuer ein großer Abschied – von der Q12 und vom G8: Am Dienstag, den 25. Juni um 19.30 Uhr zeigen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lieblingstexte auf vielfältige Weise im Kleinen Goldenen Saal.
05.06.2024
Autor: Matthias Ferber
Die Theatergruppe der Mittelstufe lädt ein: „Peter Pan” von James Matthew Barrie kommt am 11. und 12. Juni 2024 auf die Bühne – und die jungen Theatertalente müssen fliegen lernen … – Herzliche Einladung!
12.04.2024
Autor: Katharina Förg
„Das Feuer der Pandora” heißt der Film, den ein Projektseminar der 12. Klasse mit starken Partnern wie der Augsburger Puppenkiste fertigstellen konnte: Im Programmkino „Liliom” wurde der 45-minütige Film auf der Leinwand im Großen Saal einem interessierten Publikum vorgestellt. Das war ein außergewöhnliches Ereignis.
11.04.2024
Autor: Marion Spielberger
„Mentale Gesundheit“ ist ein Thema unserer Zeit und betrifft auch Schülerinnen und Schüler ganz persönlich. Ein Themennachmittag am Montag, 22. April 2024, beginnt um 14.00 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Alkomiet Hasan von der Universitätsklinik Augsburg.
22.03.2024
Autor: Matthias Ferber
Im Hintergrund bewirkt die Hümmer-Peisl-Stiftung Gutes, mit der die Stifterin Helga Hümmer-Peisl das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren bedacht hat. Das Stiftungsziel ist stets im Blick: An fehlenden Geldmitteln darf künstlerische Entfaltung junger Menschen niemals scheitern!