Aktuelles

Literatur lernt sprechen 2024

Der literarische Abend zum Abitur 2024 ist heuer ein großer Abschied – von der Q12 und vom G8: Am Dienstag, den 25. Juni um 19.30 Uhr zeigen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lieblingstexte auf vielfältige Weise im Kleinen Goldenen Saal.

Ein Nachmittag in Ulm voll Kunst und Kultur

Der Ausflug des Fördervereins 2024 führte an die Donau: In Ulm waren kulturelle Höhepunkte zu erleben in der Kunsthalle Weishaupt und natürlich im Ulmer Münster. Ein Nachmittag mit gefaltetem Stahl, einem Löwenmenschen und vielen Details einer weltberühmten Kirche.

Europa hat gewählt: St. Stephan auch!

Die Juniorwahl ist ein deutschlandweites Projekt, um junge Menschen an den demokratischen Urakt des Wählens heranzuführen. Für die Europawahl, bei der erstmals junge Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren abstimmen durften, erwies sich dieses Übungs-und Sensibilisierungsfeld als überaus wichtig.

In kulinarischer Vielfalt vereint

Die kulinarische Vielfalt Europas erleben – das war vier Tage vor der historischen Europawahl im Juni 2024 beim kulinarischen Europa-Büffet möglich. Erstmals darf ab 16 Jahren gewählt werden und das Europa-Büffet lud dazu auf köstliche Weise ein.

Why do they always keep calm?

Nach Cranbrook in der Grafschaft Kent ging die Fahrt von Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, die England im April 2024 besuchen wollten: Bei Gasteltern untergebracht, unternahmen sie eine Reihe toller Ausflüge und erlebten englischen Sprachunterricht in einer Sprachenschule.

Zu Tisch an der Künstlertafel”

Berühmte Maler der Moderne sind an einem Tisch versammelt: Was wie eine Fiktion klingt, hat die Kunstklasse 11ad wahr werden lassen. Jeder Künstler hat sein individuelles – und unverkennbares – Gedeck erhalten.

Perfekte Spiele

Sportfest 2024 – das waren perfekte Spiele”: Ein Frühlingstag der Sonderklasse mit einem kühlen, angenehmen Morgen, der ungetrübten Sporteinsatz bei Sprint, Langstrecke, Weitsprung und Weitwurf erlaubte.