08.12.2023
Autor: Anna Hartl
Der erste Akademietag des Schuljahres 2023/24 führte in St. Stephans Schülerakademie den frisch in den Landtag gewählten 23-jährigen Oberfranken Kristan von Waldenfels: Ein Jungpolitiker vor jungen, politisierten Menschen – das ergab drei Stunden reich an Fragen und Diskussionen.
07.12.2023
Autor: Eva Knopp und Emma Schlecht
Mit einem Kuchen- und Lebkuchenverkauf unterstützte die Klasse 8b Regenwaldprojekte in Peru: Eine Bestätigung, dass durch das Projekt 150 Quadratmeter Regenwald dauerhaft gschützt sind, ist schon eingegangen.
04.12.2023
Autor: Alexander Wolf
Am Montag, den 4. Dezember 2023 muss – aufgrund der hohen Dachschneelasten – der Neubau gesperrt werden. Der gesamte Unterricht findet in Präsenz statt und wird im Hauptgebäude untergebracht. Die Raumzuteilung wird über Aushänge an die Schülerinnen und Schüler mitgeteilt.
03.12.2023
Autor: Luisa Schwarz
Luisa und Philipp Schwarz hatten die einmalige Chance, für zwei Wochen nach Amerika an den Blue Lake zum „Blue Lake Camp for Fine Arts” zu reisen und unvergessliche Tage voll Jazzmusik und Horizonterweiterung zu erleben.
02.12.2023
Autor: Niclas Grünes
“Geldpolitik des Eurosystems” lautete das Thema eines spannenden Vortrags in der 12. Jahrgangsstufe. Eine Analystin der Deutschen Bundesbank führte in vielfacher Weise in die geldpolitischen Herausforderungen und Entscheidungen des letzten Jahrzehnts ein.
Das neue Zauberwort heißt „LSP” und steht für „Lego serious play”. Wie man mit Lego ernsthaft spielt und damit Gruppen- und Entwicklungsprozesse vorantreibt, war Thema einer anregenden Fortbildung am Gymnasium bei St. Stephan.
28.11.2023
Autor: Sarah Engel
Gelesene Bücher weitergeben und mit anderen teilen — diese Idee steckt hinter dem „Büchertauschschrank“, den es seit dem 24. Oktober 2023 in St. Stephan gibt. Das P‑Seminar „Schulbibliothek 2.0“ hat ihn ins Leben gerufen und zum Tag der Bibliotheken eröffnet.
25.11.2023
Autor: Dominik Schrumpf
Amphibien und Reptilien waren im Oktober nach mehreren Jahren Pause am Gymnasium bei St. Stephan wieder zu Gast. Reptilienexperte Manfred Werdan, der sich stark für seine Tiere und für seine Schüler engagiert, erzählte lebendig und anschaulich vor den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen über seine Schützlinge.
16.11.2023
Autor: Matthias Ferber
Die Cäcilienkonzerte 2023 vom 24. bis 26. November bieten eine Neuerung: Am Sonntag gibt es fünf Kurzkonzerte im Stundentakt. Hier können die Eintrittskarten im Online-Verfahren abgerufen werden.
15.11.2023
Autor: Dr. Cordula Safferling
Das Lerncamp ist zurück. Vom 16. bis 18. Oktober starteten ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus den 8. Klassen wieder zu einem länderübergreifenden Austausch im Rahmen der Drei-Länder-Initiative Hessen-Bayern-Sachsen. Dieses Mal ging es nach Dachau und München.
06.11.2023
Autor: Karina Staffler
Der 9. Augsburger Begabungstag unter dem Motto „Begabung – Bildung – Beruf” findet am Freitag, den 24. November 2023 statt – und startet bereits am Vorabend mit einem Online-Vortrag zum Thema „Mach, was du kannst!“ Informationen, auch zur Anmeldung für zahlreiche Workshop-Formate, sind in diesem Beitrag zusammengestellt.
05.11.2023
Autor: Andrea Weiland
Geister, Totenbräute, Hexen — allerhand gruselige Gestalten aus den fünften Klassen kamen am 26.10. zusammen, um zum ersten Mal rauschende, aufregende Halloween-Party zu feiern. Die Tutorinnen und Tutoren hatten keine Mühe gescheut und sich viele Gruselaktivitäten ausgedacht.
03.11.2023
Autor: Matthias Ferber
Einen „grünen Phönix” hat sich die AG Umwelt als Logo gestalten lassen: David Schwarz (abs. 2023) hat diese Idee treffsicher und äußerst ansprechend graphisch gestaltet. St. Stephans Wappenvogel wird hier zeitgemäß neu gedeutet.
03.11.2023
Autor: Matthias Ferber
St. Stephan darf das Zertifikat „Plastikfreie Schule” tragen – und hat damit gezeigt, was in den letzten Jahren in puncto nachhaltiger Schulentwicklung schon geschehen ist. Und zugleich ist damit der Auftrag verbunden, weiter und unermüdlich an diesem entscheidenden Zukunftsthema weiterzuarbeiten.
31.10.2023
Autor: Klara Rosner
„Berufsorientierung” muss nicht immer nur ein Praktikum sein: Klara hat eine „Erlebniswoche” bei der Bundeswehr gewonnen – und berichtet auf geradezu exemplarische Weise von Selbsterfahrungen und prägenden Eindrücken.