02.03.2024
Autor: Marion Spielberger
Wenn die „vibrations” der Big Band aus dem Erdgeschoß auch noch im Planetarium im Dachgeschoß die Sterne fröhlich zittern lassen – dann ist „Tag der offenen Tür” am Gymnasium bei St. Stephan.
28.02.2024
Autor: Ingo Weighardt
Beim englischen Vorlesewettbewerb der 7. Klassen mit Roald Dahls pfiffigem Text “Charlie and the Chocolate Factory” wurde die Kleine Aula zu einer „Reading Factory”: Tolle Kandidatinnen aus den vier Parallelklassen zeigten ihr Können.
27.02.2024
Autor: Monika Reichert-Hafner, Margarete Kreuzer
Die katholischen Schülerinnen und Schüler der Klasse 7bc gingen in den Fächern Katholische Religionslehre und Kunst fächerübergreifend auf Entdeckungstour zu sich selbst. Dabei entstanden am Ende großartige Kunstwerke.
25.02.2024
Autor: Emilia Singer
„Klasse Klassik 2024” stand mit dem Jahrestitel „Orchestral Vibes” ganz auf der Seite der Schwingungen und Emotionen: Ein unvermeidliches Phänomen, wenn ein Schulorchester mit Profis vom Münchner Rundfunkorchester zusammenspielen darf.
25.02.2024
Autor: Stefanie Guckert
Die neue und erstmals durchgeführte Wissenschaftswoche der 11. Klassen brachte auch einen Livestream zum Thema „Robotik und KI“ – Intensive Kontakte und intensive Einsichten ergaben sich.
18.02.2024
Autor: Matthias Ferber
Das Oberstufentheater von St. Stephan zeigt am 4. und 5. März 2024 mit „Fixed” eine außergewöhnliche Stück-Kreation: Aus Motiven des englischen Dramatikers Edward Bond hat die Gruppe eine eigene Handlungsfolge erarbeitet – eine Liebesgeschichte im Kontext einer rüden „Gang”, schmutzig und mit einem Funken Hoffnung.
17.02.2024
Autor: Ute Legner
BRECHT BREAKS! im Rahmen des Brechtfestivals 2024 schafft eine außergewöhnliche Verbindung von Brecht, Big Band, Hip Hop und Rap: Am Montag, 26. Februar 2024, Staatstheater im martini-Park, 18.00 Uhr, mit der Big Band von St. Stephan.
15.02.2024
Autor: Matthias Ferber
Eine innovative Veranstaltungsreihe für junge Menschen: „Jugend – Zukunft – Veränderung“ nennt sich das Format, das am Freitag, den 8. März 2024 um 19.30 Uhr zum Podium mit Generationenforscher Rüdiger Maas und weiteren spannenden Gästen einlädt.
15.02.2024
Autor: Emma Wurzel
Skilager in den 7. Klassen war auch in diesem Jahr wieder herausfordernd, cool, spannend, spaßig, sportlich und immer voller Gemeinschaftserfahrungen. Man ahnt, wir schnell so eine Woche vorüber sein kann …
13.02.2024
Autor: Joseph Kolland
Beim Fasching der Unterstufe am „Lumpigen Donnerstag” ging es hoch her – und die große Narrenschar feierte nicht nur in der Kleinen Aula, sondern kam bei der Polonaise durchs ganze Schulhaus.
06.02.2024
Autor: Jutta Kazianka
Am 22. Januar feiern Deutsche und Franzosen die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages von 1963: Der deutsch-französische Tag wird auch an St. Stephan mit großem Eifer begangen.
02.02.2024
Autor: Melanie Jahn
Mit dem Stück „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ war die Theaterwerkstatt Augsburg ein weiteres Mal zu Gast bei den 11. Klassen und die Problematik löste auch diesmal ein starkes Echo aus.
28.01.2024
Autor: Matthias Ferber
„Klasse Klassik 2024” findet – wieder einmal – unter Teilnahme des Großen Orches-ters von St. Stephan statt. Am Sonntag, den 4. Februar 2024 beginnt das Konzert in der Münchner Isarphilharmonie in Sendling unter dem Titel „Orchestral vibes” um 14.00 Uhr.
27.01.2024
Autor: Alexander Wolf
Ab dem Schuljahr 2024/25 kann der naturwissenschaftlich-technologische Gymnasialzweig an St. Stephan eingerichtet werden. Ein prägendes Merkmal der Schulgeschichte erfährt damit die angemessene Repräsentation.
21.01.2024
Kategorie
Chemie, Griechisch, Latein, Oberstufe, Politik und Gesellschaft, Projektarbeit, Schuljahr, Sport, Theater, W- und P-Seminare, Autor: Andrea Weiland
Zum letzten Mal in dieser Form präsentierten am 15. Januar die vier P‑Seminare der Q12 ihre erarbeiteten Projekte im Rahmen der Abendveranstaltung „Projekte ans Licht“ in der Aula. Der Andrang war enorm, trotz dichten Schneefalls und Verkehrschaos.