Aktuelles

Ich bin ich!“ mit Abschluss-Ausstellung

Der Begabungskurs Ich bin ich!“ am Begabungsstützpunkt Augsburg, der wieder am Gymnasium bei St. Stephan ein Jahr lang gelaufen war, schloss die Arbeit des Jahres mit einer spannenden Abschluss-Ausstellung ab.

Schülerakademie im autarken Klosterdorf

Die Sommerfahrt der Schülerakademie St. Stephan führte nach St. Ottilien ins benediktinische Klosterdorf: Von der Energieautarkie über Landwirtschaft bis zur Spiritualität reichten die Begegnungen und Eindrücke, die den Schülerinnen und Schülern begegneten.

Das Lesebuch 2023 ist da: Lauter!”

Lauter!” heißt das 19. Augsburger Lesebuch, für das Schülerinnen und Schüler aller Schulen der Stadt ihre Texte einreichen durften. Bei der Buchvorstellung waren auch Stephanerinnen und Stephaner dabei und erlebten eine tolle Veranstaltung.

Ein Abgeordneter im Klassenzimmer

Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler aus Meitingen im Landkreis Augsburg, war zu Besuch in der Klasse 10c. Als Abgeordneter im Klassenzimmer” wurde mit ihm schnell klar, dass Politiker engagierte und einsatzbereite Menschen sind – unabhängig davon, ob man ihre Anschauungen und Entscheidungen teilt oder nicht.

Musikalische Sommertage im Allgäu

Zur Probenwoche der musischen Ensembles verwandelt sich das Haus Schönstatt auf’m Berg” bei Memhölz im Oberallgäu in ein quirliges Basislager vielfältiger Musik. 

Sommer-Serenade 2023 – Tickets online

Zur sommerlichen Serenade am Mittwoch, den 26. Juli 2023 laden das Große Orchester und das Nachwuchsorchester Sinfonietta herzlich in den Kleinen Goldenen Saal ein. Die Kartenbuchung steht ab 21. Juli online zur Verfügung.

Bunt wie Luftballons an einer Schnur

Bunt, lebendig, vielschichtig, berührend, fordernd … – Zum Abitur treten seit 15 Jahren Absolventinnen und Absolventen auf die Bühne, um nochmal an einem ultimativen Abend” zu ziegen, was sie bewegt: Gedanken zu Literatur lernt sprechen“ 2023

Rücken macht Schule

Der Rücken und die Rückenschmerzen sind Themenbereiche, die auch junge Menschen schon berühren. In einem Vortrag führte Philip Höffgen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in die Hintergründe ein und reflektierte richtiges Verhalten.