Archiv nach Autoren

Phönix-Novitäten (XIV)

Anatols Phönix, mit Holzstiften gestaltet, ist ein kraftvoller, frisch zum Leben erwachter Vogel in Drehung, der dem Wappentier von St. Stephan eine dynamische und selbstbewusste Note gibt. Das Bild wird auch das kommende Kontaktheft für das Schuljahr 2024/25 zieren – verdientermaßen!

Lauschiger Abend im Schatten des Domes

Das Münchner Altstephanertreffen 2024 konnte wieder einladen auf die Dachterrasse der Location hartmanns”: Begegnungen, Gespräche, Gedankenaustausch – und ein EM-Fußballspiel der Deutschen – bei bestem Wetter.

Erfolgreiche Mathe-Olympionikin

Die Mathematik-Olympiade ist ein fünfstufiger Wettbewerb: Zum Bundesentscheid kommt nur, wer auf Schule‑, Regional und Landesebene siegreich war und anschließend ein Auswahlseminar zur Zusammenstellung des Landesteams erfolgreich absolviert. Nora Kaiser schaffte es, als Olympionikin mit einem tollen dritten Platz samt Bronzemedaille heimzukommen!

Ich will auch fliegen lernen!“

Peter Pan”, vom Theater der Mittelstufe Mitte Juni poetisch und einfühlungsstark geboten, war ein unvergesslicher Theaterabend für Groß und Klein. Und auch das Publikum durfte an diesem Abend ein bisschen mitschreiben …

Orientalische Vielfalt

Die Modellklasse der Jahrgangsstufe 6 durfte sich in ihrer Projektwoche mit dem Oberthema Orient” beschäftigen und splittete das in spannende Unterthemen auf. Die Orientalische Stadt” war in der Kunst Anlass für viele kraetive Gestaltungen.

Gute Schritte gehen mit Gottes Geist

Die Schulfirmung an St. Stephan, traditionell vor den Pfingsttagen terminiert, konnte heuer wieder einmal Abt Theodor Hausmann mit 33 Schülerinnen und Schülern feiern. Es war ein sehr persönliches Fest unter Menschen, die miteinander vertraut und verbunden sind – und damit selbst schon ein Zeichen für Gottes guten Geist.