08.07.2024
Autor: Stefanie Guckert
Beim Programm „Rent a Prof“ können Mathematikklassen einen Professor einladen. So war Prof. Dr. Marco Hien von der Universität Augsburg zu Gast und zeigte in 90 Minuten in seinem Vortrag „Kurviges Rechnen und Geheimbotschaften“, wie Mathematik Alltagstauglichkeit hat.
08.07.2024
Autor: Karin Bäumler
Anatols Phönix, mit Holzstiften gestaltet, ist ein kraftvoller, frisch zum Leben erwachter Vogel in Drehung, der dem Wappentier von St. Stephan eine dynamische und selbstbewusste Note gibt. Das Bild wird auch das kommende Kontaktheft für das Schuljahr 2024/25 zieren – verdientermaßen!
08.07.2024
Autor: Monika Reichert-Hafner
Bei der Jugendvigil Mitte Juni im Kloster Oberschönenfeld waren auch Schülerinnen und Schüler von St. Stephan zu Gast bei den Zisterzienserinnen – und erlebten einen eindrucksvollen Abend des Hörens, Singens und Betens.
07.07.2024
Autor: P. Emmanuel Andres
Das Münchner Altstephanertreffen 2024 konnte wieder einladen auf die Dachterrasse der Location „hartmanns”: Begegnungen, Gespräche, Gedankenaustausch – und ein EM-Fußballspiel der Deutschen – bei bestem Wetter.
02.07.2024
Autor: Claudia Ehrenwirth
Ecuador ist ein spannendes, vielgestaltiges Land, das weit mehr zu bieten hat, als wir in Deutschland in der Regel wahrnehmen. Mit Unterstützung der Alfons-Goppel-Stiftung kam es zu einem Workshop, der deutsch-ecuadorianische Schülertandems zu einem digitalen Austausch zusammenführt.
01.07.2024
Autor: Anna Matzak
Die dritte – und für dieses Schuljahr letzte – Schülerakademie führte rund 40 Jugendliche von St. Stephan zur Augsburger Firma KUKA, wo viele Eindrücke, Informationen und praktische Erfahrungen mitgenommen werden konnten.
30.06.2024
Autor: Carolin Nordmeyer
Der Elternvortrag über radikale Veränderungen von Erziehung und Elternverantwortung durch Künstliche Intelligenz (KI) traf einen Nerv: Digitaltrainerin Susan Parkinson konnte aber als Referentin einiges an Klarheit in das vielschichtige Thema bringen.
30.06.2024
Autor: Matthias Ferber
„Rückwärtswalzer”: Mit ihrem gefeierten Roman über eine österreichische Familie auf einem 1000-km-Trip kommt Vea Kaiser am Donnerstag, den 4. Juli 2024 um 19.30 Uhr zu „Literatur im Klostergarten” – Freier Eintritt unter freiem Himmel.
28.06.2024
Autor: Marcel Zapf
Die Mathematik-Olympiade ist ein fünfstufiger Wettbewerb: Zum Bundesentscheid kommt nur, wer auf Schule‑, Regional und Landesebene siegreich war und anschließend ein Auswahlseminar zur Zusammenstellung des Landesteams erfolgreich absolviert. Nora Kaiser schaffte es, als Olympionikin mit einem tollen dritten Platz samt Bronzemedaille heimzukommen!
27.06.2024
Autor: Veronika Meddows-Taylor
„Peter Pan”, vom Theater der Mittelstufe Mitte Juni poetisch und einfühlungsstark geboten, war ein unvergesslicher Theaterabend für Groß und Klein. Und auch das Publikum durfte an diesem Abend ein bisschen mitschreiben …
26.06.2024
Autor: Melanie Jahn
„Ich wandre durch Theresienstadt” heißt das eindrucksvolle Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler an einem Abendprogramm über Kunst und Literatur im NS-Konzentrationslager Theresienstadt mitschreiben und mitwirken können. Die Klasse 10b durfte Mitte Juni dabei sein.
25.06.2024
Autor: Monika Reichert-Hafner
Die Pflegedienstleiterin des Allgäu-Hospiz in Kempten, Dr. Eva Rünker, war zu einem Vortrag zu Gast in St. Stephan und stellte Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen die Hospizbewegung vor – mit überraschenden Einsichten.
25.06.2024
Autor: Melanie Schmidbauer-Krupp
Die Modellklasse der Jahrgangsstufe 6 durfte sich in ihrer Projektwoche mit dem Oberthema „Orient” beschäftigen und splittete das in spannende Unterthemen auf. Die „Orientalische Stadt” war in der Kunst Anlass für viele kraetive Gestaltungen.
25.06.2024
Autor: P. Emmanuel Andres
Die bunte Gruppe der Ministranten von St. Stephan, Mädchen und Buben aller Altersstufen, konnte beim diesjährigen Sommerausflug dem Gründer ihres Gotteshauses ganz nahe kommen, dem heiligen Ulrich.
22.06.2024
Autor: Melanie Schmaus
Die Schulfirmung an St. Stephan, traditionell vor den Pfingsttagen terminiert, konnte heuer wieder einmal Abt Theodor Hausmann mit 33 Schülerinnen und Schülern feiern. Es war ein sehr persönliches Fest unter Menschen, die miteinander vertraut und verbunden sind – und damit selbst schon ein Zeichen für Gottes guten Geist.