Archiv nach Autoren

Ein spannender, gehaltvoller Puppenkistenbesuch

Puppenkiste” ist nur was für Kinder? Was für ein Irrtum! Die Augsburger Puppenkiste spielt regelmäßig auch Erwachsenenprogramme – und kooperiert jetzt mit St. Stephan im Rahmen eines Projektseminars Latein/​Griechisch. Bei einem Besuch in der Spitalgasse gab’s zahlreiche Einblicke in das berühmte Puppentheater.

Endlich wieder Cäcilia!

Zum Fest der heiligen Cäcilia, Patronin der Kirchenmusik, am 22. November startet in St. Stephan ein ganzer Konzertreigen: In diesem Jahr war es erstmals wieder möglich, unverkrampft und pandemiebefreit der Musik ihren gebührenden Raum zu geben.

Makedonien: Großartige Tage in Griechenlands Norden

Wer Griechisch lernt, sollte Griechenland auch live erlebt haben. Für die Zehntklass-Humanisten gab’s deshalb nach dem mehrjährigen Corona-Stopp des Griechenlandaustausches eine Reise nach Thessaloniki mit großartigen Erlebnissen in Griechenlands Norden.

Kreativität – cool und heilsam

Beim 8. Augsburger Bergabungstag unter dem Motto Kreativität!” standen Stichworte wie Innovation, Entwicklung, heilsame Wirkung oder auch gewinnbringende Kreativität” im Blickfeld der 120 Teilnehmenden. Vor allem aber wurde die unglaubliche Vielfalt der Kreativität sichtbar.

Einstieg in ein lebensrettendes Netzwerk

Dem Blutkrebs und der lebensrettenden Knochenmarkspende widmete sich der Studientag der Q12: Wieder konnte mit Information und vielen Hintergründen eine erfreuliche Zahl an neuen Spendwilligen gewonnen werden.

Schwungvoller Aufbruch ins SMV-Jahr

Das neue Sextett der Schülersprecherinnen und Schülersprecher steht: Auf dem Klassensprecherseminar in Weißenhorn war viel Aufbruch zu spüren – und traten erfahrene und neue Köpfe” in Verantwortung.

Regula Benedicti, Schaumrollen & Co.

Lateinschülerinnen und ‑schüler aus Österreich und Deutschland trafen sich erstmals wieder im Benediktinerstift Melk in der Wachau zum 9. Benedictus-Wettbewerb: Ein unvergessliches Erlebnis für alle!

Cäcilienkonzerte: Die Beitragsanmeldung läuft

Alle Mitwirkenden an den Cäcilienkonzerten (18. – 20. November 2022) können jetzt ihre musikalischen Beiträge in einem online-Verfahren anmelden. Die dafür vorbereitete Anmeldemaske ist in diesem Beitrag verlinkt.