27.02.2024
Autor: Monika Reichert-Hafner, Margarete Kreuzer
Die katholischen Schülerinnen und Schüler der Klasse 7bc gingen in den Fächern Katholische Religionslehre und Kunst fächerübergreifend auf Entdeckungstour zu sich selbst. Dabei entstanden am Ende großartige Kunstwerke.
17.02.2024
Autor: Ute Legner
BRECHT BREAKS! im Rahmen des Brechtfestivals 2024 schafft eine außergewöhnliche Verbindung von Brecht, Big Band, Hip Hop und Rap: Am Montag, 26. Februar 2024, Staatstheater im martini-Park, 18.00 Uhr, mit der Big Band von St. Stephan.
27.01.2024
Autor: Alexander Wolf
Ab dem Schuljahr 2024/25 kann der naturwissenschaftlich-technologische Gymnasialzweig an St. Stephan eingerichtet werden. Ein prägendes Merkmal der Schulgeschichte erfährt damit die angemessene Repräsentation.
21.01.2024
Kategorie
Chemie, Griechisch, Latein, Oberstufe, Politik und Gesellschaft, Projektarbeit, Schuljahr, Sport, Theater, W- und P-Seminare, Autor: Andrea Weiland
Zum letzten Mal in dieser Form präsentierten am 15. Januar die vier P‑Seminare der Q12 ihre erarbeiteten Projekte im Rahmen der Abendveranstaltung „Projekte ans Licht“ in der Aula. Der Andrang war enorm, trotz dichten Schneefalls und Verkehrschaos.
18.01.2024
Autor: Melanie Jahn
Freiheit braucht Verantwortung, Demokratie braucht Werteüberzeugungen: Eine kompakte, aber sehr inhaltsreiche Wanderausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung macht derzeit Station in St. Stephan und sensibilisiert für demokratische Werte.
14.01.2024
Autor: Gabriel Merz
Der Horizont über das Gymnasium hinaus in den Bereich der Hochschulen und Universitäten weitet sich: Im Dezember konnten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen einen Tag an der Technischen Hochschule Augsburg verbringen. Es war ein erkenntnisreicher Tag.
11.01.2024
Autor: Monika Kapfer
Einen eindrucksvollen und authentischen Vortrag über die aktuelle politische Situation Israels und des Gaza-Streifens präsentierte Ruth Eisenstein am 15.12.2023 in St. Stephan. Die in Jerusalem lebende Jüdin begrüßte dazu Schülerinnen und Schülern der 9. und 11. Klasse.
30.12.2023
Autor: Melanie Jahn
Das digitale Planspiel „Digitalpolitik in der EU“ konnten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen erleben: Online wird ein politischer Prozess zum Umgang mit Fake News und Hate Speech simuliert: Ein interessanter neuer Ansatz, politische Bildung ganz unmittelbar zu erleben.
29.12.2023
Autor: Samuel Winckhler
Die Probentage in der Vorweihnachtswoche nutzten neben Chor und Bigbands auch die beiden Theatergruppen der Mittel- und Oberstufe. Ein kleiner Blick in die Arbeit des Oberstufentheaters sei hier gewährt – ein Spitzeln hinter den noch geschlossenen Vorhang.
20.12.2023
Autor: Andrea Weiland
Die Weihnachtsferien rücken näher und damit die Zeit für spannende, neue Bücher. Unsere Lesetipps zu Weihnachten sind nun auch online verfügbar.
07.12.2023
Autor: Eva Knopp und Emma Schlecht
Mit einem Kuchen- und Lebkuchenverkauf unterstützte die Klasse 8b Regenwaldprojekte in Peru: Eine Bestätigung, dass durch das Projekt 150 Quadratmeter Regenwald dauerhaft gschützt sind, ist schon eingegangen.
03.12.2023
Autor: Luisa Schwarz
Luisa und Philipp Schwarz hatten die einmalige Chance, für zwei Wochen nach Amerika an den Blue Lake zum „Blue Lake Camp for Fine Arts” zu reisen und unvergessliche Tage voll Jazzmusik und Horizonterweiterung zu erleben.
Das neue Zauberwort heißt „LSP” und steht für „Lego serious play”. Wie man mit Lego ernsthaft spielt und damit Gruppen- und Entwicklungsprozesse vorantreibt, war Thema einer anregenden Fortbildung am Gymnasium bei St. Stephan.
28.11.2023
Autor: Sarah Engel
Gelesene Bücher weitergeben und mit anderen teilen — diese Idee steckt hinter dem „Büchertauschschrank“, den es seit dem 24. Oktober 2023 in St. Stephan gibt. Das P‑Seminar „Schulbibliothek 2.0“ hat ihn ins Leben gerufen und zum Tag der Bibliotheken eröffnet.
16.11.2023
Autor: Matthias Ferber
Die Cäcilienkonzerte 2023 vom 24. bis 26. November bieten eine Neuerung: Am Sonntag gibt es fünf Kurzkonzerte im Stundentakt. Hier können die Eintrittskarten im Online-Verfahren abgerufen werden.