27.09.2024
Autor: Stefanie Guckert
Die Gottesdienste zum Schuljahresbeginn fanden zu drei Zeiten statt und wandten sich mit dem starken Symbol eines Schlauchbootes an alle Schülerinnen und Schüler: Wir sitzen in einem Boot – und Jesus ist, oft auch unbemerkt, an unserer Seite.
14.09.2024
Autor: Ingo Weighardt
Ein Schlauchboot im Altarraum – Zeichen für den Aufbruch ins neue Schuljahr 2024/25: Bei den Anfangsgottesdiensten für Lehrer und Schüler in der ersten Schulwoche ging es um Ermutigung für die ganze Schulgemeinschaft, die im selben Boot sitzt und wieder neu in See sticht.
03.09.2024
Autor: Matthias Ferber
Der Schulstart ins Schuljahr 2024/25 rückt in Reichweite: Nach einem schönen Sommer kommen zum 10. September alle Schülerinnen und Schüler wieder zusammen. Herzlich willkommen heißen wir besonders unsere 122 neuen Fünftklässler und alle, die frisch nach St. Stephan kommen.
07.08.2024
Autor: Matthias Ferber
Es ist eine Erkundung unter Deutschlands Schülern, die vom Polit-Magazin Cicero unternommen wurde, unter anderem in St. Stephan. Unter dem Titel „Frust am Whiteboard. Rechtsruck oder Regenbogen: Wie ticken Deutschlands Schüler?” ist der Beitrag im Juli-Heft erschienen.
01.08.2024
Autor: Matthias Ferber
Die letzte Schulwoche beginnt am Gymnasium bei St. Stephan mit drei Projekttagen, an denen das Haus brummt von Engagement. Mit einigen Bildeindrücken schauen wir in diese drei reich gefüllten Tage.
30.07.2024
Autor: Andreas Schulz
Stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie der Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED): Mit diesen Themen setzte sich eine Gruppe des Lehrerkollegiums in den letzten Schulwochen intensiver auseinander und absolvierte einen Erste-Hilfe-Kurs.
29.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Die Schachspieler von St. Stephan traten mit einer großen Riege bei der Stadtmeisterschaft an – und konnten in jeder der vier Wettkampfklassen beachtliche bis höchst erfreuliche Ergebnisse erzielen.
26.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Feriengrüße zum Start der Sommerferien gehen an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Nach einem ereignis- und arbeitsreichen Schuljahr sind jetzt Zeit und Raum für Abstand, Muße und Erholung.
23.07.2024
Autor: Bastian Walcher
Klangfarben, Spieltechnik, Rhythmus … – bei der Gitarrenmatinee der beiden Gitarrenklassen von Marius und Hermann Weilguni zeigte sich ein großes, beeindruckendes Können. Und auch das Konzert der Gesangsklasse von Dobrochna Payer war gefüllt mit bewegenden Momenten.
18.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Zur sommerlichen Serenade am Mittwoch, den 24. Juli 2024 laden das Große Orchester und das Nachwuchsorchester Sinfonietta herzlich in den Kleinen Goldenen Saal ein. Die Kartenbuchung steht ab 18. Juli online zur Verfügung.
14.07.2024
Autor: Matthias Ferber
St. Stephans Türen öffnen sich, wenn Ende Juni die Abiturzeugnsise überreicht werden. Doch eine Schule der offenen Tür hat noch ganz andere Merkmale von Miteinander und Verbundenheit. Die Absolvia 2024 hat davon ein großes Maß gezeigt!
12.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Schon mal mit „Rentner*innen” Billard gespielt? Oder mit „Tomat:innen” getanzt? Die Theatergruppe der Unterstufe hatte in ihrem selbstgeschaffenen Stück eine feine Botschaft: Probiert es doch mal miteinander!
10.07.2024
Autor: Matthias Ferber
Schule und Kloster St. Stephan bilden bei uns in Augsburg eine enge Verbindung, ohne verflochten zu sein. Im Rahmen der Ulrichswoche kommt dies in einem sonntäglichen Abendgottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra alljährlich ganz eindrucksvoll zur Geltung.
07.07.2024
Autor: P. Emmanuel Andres
Das Münchner Altstephanertreffen 2024 konnte wieder einladen auf die Dachterrasse der Location „hartmanns”: Begegnungen, Gespräche, Gedankenaustausch – und ein EM-Fußballspiel der Deutschen – bei bestem Wetter.
27.06.2024
Autor: Veronika Meddows-Taylor
„Peter Pan”, vom Theater der Mittelstufe Mitte Juni poetisch und einfühlungsstark geboten, war ein unvergesslicher Theaterabend für Groß und Klein. Und auch das Publikum durfte an diesem Abend ein bisschen mitschreiben …