26.06.2024
Autor: Melanie Jahn
„Ich wandre durch Theresienstadt” heißt das eindrucksvolle Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler an einem Abendprogramm über Kunst und Literatur im NS-Konzentrationslager Theresienstadt mitschreiben und mitwirken können. Die Klasse 10b durfte Mitte Juni dabei sein.
20.06.2024
Autor: Matthias Ferber
Zum Abiturientenkonzert am Donnerstag, den 27. Juni 2024 laden die Absolventen zusammen mit dem Großen Orchester in den Kleinen Goldenen Saal ein. Die Kartenbuchung steht ab 20. Juni online zur Verfügung.
17.05.2024
Autor: Matthias Ferber
Vor 150 Jahren entstanden Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung”, die das Schulorchester von St. Stephan für jugendliche Zuhörer in einem eindrucksvollen Konzert zum Sprechen und zum Klingen brachte.
23.04.2024
Autor: Matthias Ferber
Beim Frühlingskonzert zeigten Unterstufenchor, Nachwuchsorchester und das Blasorchester – zusammen mit Solo- und Kleinensemblebeiträgen – eine bunte, feine Vielfalt musikalischer Gemeinschaft.
16.04.2024
Autor: P. Gregor Helms
Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Mozart und Händel und nachmittags um 16.00 Uhr Konzert im Kleinen Goldenen Saal mit Grieg, Verdi und anderen: Altstephanerinnen und Altstephaner musizieren zusammen am Sonntag, den 5. Mai 2024.
13.04.2024
Autor: Matthias Ferber
Das Frühlingskonzert in der Zeit nach Ostern gehört traditionell dem Nachwuchs und der Blasmusik: Blasorchester, Nachwuchsorchester Sinfonietta und der Unterstufenchor laden am Donnerstag, den 18. April 2024 um 19.00 Uhr bei freiem Eintritt in den Kleinen Goldenen Saal ein.
22.03.2024
Autor: Matthias Ferber
Im Hintergrund bewirkt die Hümmer-Peisl-Stiftung Gutes, mit der die Stifterin Helga Hümmer-Peisl das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren bedacht hat. Das Stiftungsziel ist stets im Blick: An fehlenden Geldmitteln darf künstlerische Entfaltung junger Menschen niemals scheitern!
25.02.2024
Autor: Emilia Singer
„Klasse Klassik 2024” stand mit dem Jahrestitel „Orchestral Vibes” ganz auf der Seite der Schwingungen und Emotionen: Ein unvermeidliches Phänomen, wenn ein Schulorchester mit Profis vom Münchner Rundfunkorchester zusammenspielen darf.
17.02.2024
Autor: Ute Legner
BRECHT BREAKS! im Rahmen des Brechtfestivals 2024 schafft eine außergewöhnliche Verbindung von Brecht, Big Band, Hip Hop und Rap: Am Montag, 26. Februar 2024, Staatstheater im martini-Park, 18.00 Uhr, mit der Big Band von St. Stephan.
28.01.2024
Autor: Matthias Ferber
„Klasse Klassik 2024” findet – wieder einmal – unter Teilnahme des Großen Orches-ters von St. Stephan statt. Am Sonntag, den 4. Februar 2024 beginnt das Konzert in der Münchner Isarphilharmonie in Sendling unter dem Titel „Orchestral vibes” um 14.00 Uhr.
20.12.2023
Autor: Judith Becker
Die Cäcilienkonzerte 2023 hatten einen ganz besonderen neuen Baustein: Ein Kennenlernkonzert für Grundschulklassen. In einer klangreichen Stunde erlebten die jungen Gäste die phantastische Vielfalt eines symphonischen Orchesters.
03.12.2023
Autor: Luisa Schwarz
Luisa und Philipp Schwarz hatten die einmalige Chance, für zwei Wochen nach Amerika an den Blue Lake zum „Blue Lake Camp for Fine Arts” zu reisen und unvergessliche Tage voll Jazzmusik und Horizonterweiterung zu erleben.
16.11.2023
Autor: Matthias Ferber
Die Cäcilienkonzerte 2023 vom 24. bis 26. November bieten eine Neuerung: Am Sonntag gibt es fünf Kurzkonzerte im Stundentakt. Hier können die Eintrittskarten im Online-Verfahren abgerufen werden.
16.10.2023
Autor: Matthias Ferber
Klaviere und Flügel gehören im Rahmen des Musik- und Instrumentalunterrichts zu den am stärksten beanspruchten Werkzeugen an St. Stephan. Für den Flügel des Musiksaales Neubau stand über die Somemrferien ein „Kuraufenthalt” in der Klavierbauer-Werkstatt an.
04.10.2023
Autor: Abt Theodor Hausmann
Am Sonntag, den 8. Oktober 2023 beenden die Bläserinnen und Bläser um den Altstephaner und Berliner Oboisten Martin Kögel ihr Probenwochenende mit der Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes um 10 Uhr und mit einem Konzert in der Abteikirche um 16 Uhr.