Kategorie: Oberstufe

Woyzeck”-Einladung ins Stadttheater Kaufbeuren

Die Theatergruppe der Oberstufe erhielt mit ihrem diesjährigen Stück, mit Büchners Woyzeck“, die Einladung zu einem Gastspiel am Stadttheater Kaufbeuren. Von den beiden Kaufbeurer Gymnasien waren die 12. Klassen gekommen, um ganz leibhaftig dem Prekarier” Woyzeck zu begegnen und seine von hinten aufgerollte Geschichte zu erleben.

Musiktheater-Schülerproduktion Der große Gatsby”

Unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe laden ein zu einem Theaterabend, an dem alles aus ihrer eigenen Hand stammt, Musik und Tanz, Text und Bühne, Ton und Technik: Der große Gatsby” ist in der Großen Aula zu sehen am Samstag, den 31. Mai um 19.00 Uhr und am Sonntag, den 1. Juni um 17.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Auslandsjahr in Ungarn: Eine Halbzeitbilanz

Seit August ist Caroline Richter für ein ganzes Jahr in Ungarns Hauptstadt Budapest. Ihr Austauschjahr, gefördert vom Stipendienprogramm des Kultusministeriums, führt sie an eine Schule mit musikalischem Schwerpunkt. In einem Zwischenbericht” erzählt Caroline, was sie alles erlebt und empfindet.

Ein schaurig-unterhaltsamer Abend an der Uni

Im Leistungsfach Englisch der Q12 besuchten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrem Lehrer Michael Eß eine Aufführung der aktuellen Produktion des Anglistentheaters: Dracula — a postmodern postmortem” nach Bram Stoker. Judith Becker, eine Schülerin des Kurses, ist die Autorin des folgenden stimmungsvollen Erfahrungsberichts.

Juniorwahl 2025: Grün-Schwarz macht das Rennen

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 an unserer Schule war ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen nahmen an der Abstimmung teil und gaben ihr altersspezifisches Votum ab. Das Rennen an St. Stephan würde Grün-Schwarz machen, was durchaus von den bundesweiten Werten der Juniorwahl abweicht. Jedenfalls spannend und aufschlussreich!

Spannende Einblicke in die Demokratie

Beim Besuch der Klassen 11c und 11d im Bayerischen Landtag erhielten die jungen Augsburger Gäste vielfältige Einblicke in den bayerischen Parlamentarismus und kamen in direkten Kontakt mit Mitgliedern des Bildungsausschusses.

Blick zum Horn von Afrika”

Länder der Dürre” oder Wiege der Menschheit”? Am Horn von Afrika treffen sehr unterschiedliche Perspektiven aus europäischem Blickwinkel zusammen. Ein Vortrag für die 12. Klasse brachte viel Klarheit in das überaus facettenreiche Thema.