18.03.2024
Autor: Merlin Greve
Tiefgreifende Themen – Das Oberstufentheater präsentierte mit der Szenenfolge „Fixed“ nach Motiven des englischen Dramatikers Edward Bond eine atemberaubende, anfragende Theaterstunde.
17.03.2024
Autor: Monika Reichert-Hafner
Spannende Einblicke in das Leben einer mutigen, jungen Frau zu gewinnen, darum ging es am 8. März 2024, als die Klasse 9b des Gymnasiums bei St. Stephan im Rahmen des Deutschunterrichts die Theatervorstellung „Sophie Scholl – INNERE BILDER“ im Eukitea-Theater in Diedorf besuchte.
18.02.2024
Autor: Matthias Ferber
Das Oberstufentheater von St. Stephan zeigt am 4. und 5. März 2024 mit „Fixed” eine außergewöhnliche Stück-Kreation: Aus Motiven des englischen Dramatikers Edward Bond hat die Gruppe eine eigene Handlungsfolge erarbeitet – eine Liebesgeschichte im Kontext einer rüden „Gang”, schmutzig und mit einem Funken Hoffnung.
02.02.2024
Autor: Melanie Jahn
Mit dem Stück „Ein ganz gewöhnlicher Jude“ war die Theaterwerkstatt Augsburg ein weiteres Mal zu Gast bei den 11. Klassen und die Problematik löste auch diesmal ein starkes Echo aus.
21.01.2024
Kategorie
Chemie, Griechisch, Latein, Oberstufe, Politik und Gesellschaft, Projektarbeit, Schuljahr, Sport, Theater, W- und P-Seminare, Autor: Andrea Weiland
Zum letzten Mal in dieser Form präsentierten am 15. Januar die vier P‑Seminare der Q12 ihre erarbeiteten Projekte im Rahmen der Abendveranstaltung „Projekte ans Licht“ in der Aula. Der Andrang war enorm, trotz dichten Schneefalls und Verkehrschaos.
09.01.2024
Kategorie
Beruf und Studium, Chemie, Griechisch, Latein, Oberstufe, Projektarbeit, Sozialkunde, Sport, Theater, W- und P-Seminare, Autor: Matthias Ferber
Der Abiturjahrgang 2022/24 schließt seine Projekte in den P‑Seminaren mit dem großen Präsentationsabend ab: „Projekte ans Licht 2024” steht am Montag, den 15. Januar 2024 auf dem Terminkalender. Herzliche Einladung!
29.12.2023
Autor: Samuel Winckhler
Die Probentage in der Vorweihnachtswoche nutzten neben Chor und Bigbands auch die beiden Theatergruppen der Mittel- und Oberstufe. Ein kleiner Blick in die Arbeit des Oberstufentheaters sei hier gewährt – ein Spitzeln hinter den noch geschlossenen Vorhang.
02.09.2023
Autor: Frieda Rothe und Livia Schuierer
„Fremde Heimat”, das Jahresstück der Mittelstufentheatergruppe, erfuhr zum Schuljahresende nochmals große Aufmerksamkeit in Kaufbeuren bei den Schulspieltagen der Bayerischen Gymnasien. St. Stephan durfte auf dem Theaterfestival die Auftakt-Aufführung übernehmen.
13.07.2023
Autor: Matthias Ferber
Leo liest Zeitung – und vor seinem Auge wird lebendig, was er liest. Das Unterstufentheater gab mit seiner kleinen „Zeitungslektüre” Einblick in seine Arbeit und verschaffte seinem Publikum großes Vergnügen!
12.07.2023
Autor: Markus Müller
Bunt, lebendig, vielschichtig, berührend, fordernd … – Zum Abitur treten seit 15 Jahren Absolventinnen und Absolventen auf die Bühne, um nochmal an einem „ultimativen Abend” zu ziegen, was sie bewegt: Gedanken zu „Literatur lernt sprechen“ 2023
25.06.2023
Autor: Melanie Jahn
„Ein Volksfeind”, das berühmte Drama von Hendrik Ibsen, stand auf dem Spielplan des Staatstheaters Augsburg. Die Schülerinnen und Schüler erlebten ein hochaktuelles Stück, in dem unsere Gegenwartsfragen aufs Klarste reflektiert werden.
24.06.2023
Autor: Matthias Ferber
Es war ein außergewöhnlicher Festttag, als St. Stephan am 16. Juni den „Bayerischen Staatspreis für Theaterarbeit an Schulen” überreicht bekam. Langjährige, kontinuierliche und weitgespannte Arbeit wurde da von höchster Ebene gewürdigt und ausgezeichnet.
20.06.2023
Autor: Matthias Ferber
Der literarische Abend zum Abitur 2023 hat seinen traditionellen Platz Ende Juni: Am Dienstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr zeigen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lieblingstexte auf vielfältige Weise im Kleinen Goldenen Saal.
27.05.2023
Autor: Sarah Engel
„Antigone” von Sophokles stand auf dem Spielplan, als eine Gruppe von Griechischschülerinnen und ‑schülern der 10. und 11. Klassen ins Residenztheater nach München fuhr. Es war ein packender Abend!
23.05.2023
Autor: Matthias Ferber
Ein Preissegen nach zwei ambitionierten Bewerbungen hat St. Stephan erreicht: Die Verleihung des „Staatspreises für Theaterarbeit an bayerischen Schulen” ist eine herausragende Würdigung jahrzehntelanger Arbeit. Und auch die Auszeichnung als „Prima-Klima-Schule 2023” bestätigt eine kontinuierliche Arbeit.