Kategorie: Unterstufe

Phönix-Novitäten (XVII)

Für das Kontaktheft 2025/26 ist in der 5e ein eindrucksvoller Phönix in Ölkreide-Technik entstanden, den Sophie Zhu kunstvoll und nah am Phönix-Mythos gestaltet hat. Wir dürfen ihn heute schon vorstellen.

Antike Phantasiewelten

Der Mythos lebt” – dieses Gefühl kennen alle, die sich mit antiken Erzählungen befassen und erspüren, wie nah uns die mythischen Geschichten und ihre Fragestellungen sind. Beim gleichnamigen Wettbewerb zeigen Heranwachsende aus den 6. Klassen, wie sie den antiken Mythos gestalterisch zum Leben erwecken.

Knobelkünstler beim Problem des Monats

Probleme muss man lösen! Mit diesem Ansatz gehen über ein ganzes Schuljahr hinweg jeden Monat Schülerinnen und Schüler an das Problem des Monats” heran. Zum Schuljahresende wurde abgerechnet” und eine stattliche Zahl an Tüftlerinnen und Knoblern konnte geehrt werden.

Auf die Plätze, fertig, Team!

Gordische Knoten lösen, hohe Türme bauen oder Seerosenteiche durchqueren — die Aufgaben am Team- und Kooperationsnachmittag der Fünften Klassen am 13. Mai waren vielfältig. Die Klassen mussten beweisen, wie gut sie sich schon als Klassengemeinschaft im Laufe des Jahres gefunden hatten. 

AuxQuadrat – die Mathe-Mitmach-Ausstellung

Die 5b durfte in die Annastraße zum Zwischenzeit”-Ladenlokal kommen und dort die Mathe-Mitmach-Ausstellung AuxQuadrat unter die Lupe und in die Hände zu nehmen. Mathematik ist mehr als bloßes Rechnen, das wurde hier ganz schnell und handfest sichtbar.

Wo Augsburgs sichtbare Vergangenheit wohnt

Wo wohnt Augsburgs sichtbare Vergangenheit? Es ist die Stadtarchäologie im Textilviertel, wo die Archäologen seit 2017 ihre Heimat haben und viele Funde – gerade auch aus dem unmittelbaren Umfeld des heutigen St. Stephan – aufbereitet, erforscht und gezeigt werden. Die 6d erhielt eine eindrucksvolle Führung durch das gesamte Haus.

Highlights aus der Kunst 2025/2: König oder Kaiser?

Im Kunstunterricht der Klasse 5d und dem Wahlkurs Plastisches Gestalten“ wurden nach intensiven Vorarbeiten Königs- und Kaiser-Pinguine aus Pappmaché modelliert, bemalt und in der Vitrine beim Eingang in der Stephansgasse zu einer Kolonie arrangiert.

Latein zum Anfassen”

Die Römer sind aus Augsburg nicht wegzudenken! Sie und ihre Sprache – Latein – zum richtigen Anfassen, Erleben und Mitmachen können alle Viertklässler und alle Interessierten Kinder und Erwachsene am Montag, den 17. März 2025 im Zeughaus genießen.

Komm, lass uns tanzen …“

Der Unterstufenfasching war auch 2025 wieder ein tolles Ereignis mit Musik, Spielen, Tanz durch’s Schulhaus und vielen tollen Masken – und der Erfahrung großer Gemeinschaft. SMV, Tutoren und Verbindungslehrer machten das fröhliche Fest wieder möglich!