26.02.2023
Autor: Elke Sandler
Nach drei Jahren Pause fand für die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler am 10. Februar 2023 endlich wieder eine „Reading Competition“ statt – ein Vorlesewettbewerb in englischer Sprache, bei dem sie zeigen konnten, was sie im Fach Englisch schon alles gelernt haben.
15.02.2023
Autor: Rafael Brockhaus
Schreiben wie ein Mönch: Die Schülerinnen und Schüler der 8d lernten dazu diesmal nichts im bloßen unterrichtlichen Betrachten, sondern in unmittelbarer Erfahrung. Der Besuch der mittelalterlichen „Schreibstube” im Annahof verschaffte allen diese einmalige Möglichkeit.
13.02.2023
Autor: Melanie Jahn
Propaganda und manipulative Inszenierung: Um diesen „Verfahren” des NS-Regimes auf die Spur zu kommen, besuchten die 10. Klassen das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und erspürten unter guter Anleitung den fremdbestimmenden Größenwahn der Nationalsozialisten.
09.02.2023
Autor: Yvonne Tippelt
Das Projekt-Seminar „No to racism“ der Q12 hatte für alle 9. Klassen Workshops vorbereitet, in denen die Heranwachsenden mit dem Thema „Rassismus” auf vielschichtige Weise vertraut gemacht wurden. Eine erhellende Sache!
08.02.2023
Autor: Maximilian Mannel, Cassian Göbel, Vincent Stieber, Tom Striebel
Der Sprachkurs Französisch – an St. Stephan als spätbeginnende Fremdsprache etabliert – konnte den deutsch-französischen Tag mit neuen Ideen begehen: Vor 60 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet, die Gründungsurkunde der deutsch-französischen Freundschaft.
08.02.2023
Autor: Matthias Ferber
„BigBand & Friends 2023” erwartet die Freunde der poppigen und jazzigen Töne am Donnerstag, den 16. Februar 2023. Die kostenlosen Tickets können hier direkt im Beitrag gebucht werden.
08.02.2023
Autor: Karin Bäumler
Nikolaus Nützel, Münchner Journalist und Buchautor, war zu Gast an St. Stephan zu einer Autorenbegegnung: Auf packende Weise führte er die Jahrgangsstufe 5 in die Magie der Sprache ein.
07.02.2023
Autor: Valerie Helmbrecht, Matthias Ferber
Herzschlag-Musik, Herzklopf-Songs und Herzenssachen-Darbietungen packte die Q12 im Rahmen ihres Spendenkonzertes unter dem Titel „heartbeats” zusammen und schenkte ihrem Publikum zwei herzerwärmende Stunden im Kleinen Goldenen Saal.
05.02.2023
Autor: Carola Debor
Unmittelbar nach den Weihnachtsferien ging es für die 7. Klassen auf große Winterfahrt ins Skilager: Reich gefüllte Tage mit zahlreichen Erfahrungen und Eindrücken verlebten sie in Österreich.
28.01.2023
Autor: Melanie Jahn
Passend zum Holocaust-Gedenktag konnten die Schülerinnen und Schüler am 26. Januar den 1938 entstandenen Roman „Empfänger unbekannt” als Theater-Kammerspiel der Augsburger Theaterwerkstatt erleben: Es war unglaublich ergreifend und von berührender Eindringlichkeit!
26.01.2023
Autor: Karin Bäumler
Die erste „reale“ Autorenbegegnung für die 8. Jahrgangsstufe seit der Pandemie fand am 12. Januar 2023 mit Tamara Bach in der Kleinen Aula statt. Sie stellte ihren neuen Roman „Sankt Irgendwas“ vor — eine wirklich schräge Geschichte über eine Klassenfahrt.
25.01.2023
Autor: Melanie Jahn
Der Besuch des Jugendoffiziers der Bundeswehr kam wie gerufen: Während die Leopard-II-Debatte in Deutschland ihrer Entscheidung entgegeneilte, reflektierte Hauptmann Fabian von Skrbensky mit den Schülerinnen und Schülern der Q12 Fragen zur Sicherheitslage und zur komplexen Wirklichkeit der internationalen Politik.
23.01.2023
Autor: Stefanie Guckert
Den „Tag des Judentums“, einen Gedenktag im Januar, begingen die 9. Klassen mit einem Programm, das sie mit den Spuren jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart in der eigenen Heimatstadt Augsburg vertraut macht: Ein Tag, der auch bei den Hernawachsenden Spuren hinterlässt!
21.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Oft wirkt die Hümmer-Peisl-Stiftung ganz im Stillen, mit der die Stifterin Helga Hümmer-Peisl das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren bedacht hat. Auch im vergangenen Jahr konnte die Schule damit im Hintergrund viele Möglichkeiten eröffnen, um Begabungen ins Zentrum zu rücken.
19.01.2023
Autor: Alexander Wolf
Die Q12 musiziert von Herzen für Herzen: Das Konzert „heartbeats” am Samstag, den 28. Januar 2023 bestreitet in Programm, Gestaltung und Organisation ganz allein der diesjährige Abiturjahrgang. Herzliche Einladung in den Kleinen Goldenen Saal!