Aktuelles

Im Ranking bei MatheGym ganz oben dabei

Die digitale Plattform MatheGym erfreut sich in unserem Haus großer Beliebtheit. Drei Sechstklässler arbeiten sich seit Schuljahresbeginn mit großem Eifer und Fleiß bei MatheGym unter die besten Zehn des bayernweiten Rankings! 

Einstieg in ein lebensrettendes Netzwerk

Dem Blutkrebs und der lebensrettenden Knochenmarkspende widmete sich der Studientag der Q12: Wieder konnte mit Information und vielen Hintergründen eine erfreuliche Zahl an neuen Spendwilligen gewonnen werden.

Schwungvoller Aufbruch ins SMV-Jahr

Das neue Sextett der Schülersprecherinnen und Schülersprecher steht: Auf dem Klassensprecherseminar in Weißenhorn war viel Aufbruch zu spüren – und traten erfahrene und neue Köpfe” in Verantwortung.

Regula Benedicti, Schaumrollen & Co.

Lateinschülerinnen und ‑schüler aus Österreich und Deutschland trafen sich erstmals wieder im Benediktinerstift Melk in der Wachau zum 9. Benedictus-Wettbewerb: Ein unvergessliches Erlebnis für alle!

Cäcilienkonzerte: Die Beitragsanmeldung läuft

Alle Mitwirkenden an den Cäcilienkonzerten (18. – 20. November 2022) können jetzt ihre musikalischen Beiträge in einem online-Verfahren anmelden. Die dafür vorbereitete Anmeldemaske ist in diesem Beitrag verlinkt.

Jassas! Jamas! Hellas!

Vom 15. bis 24. September reiste eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern für erlebnisreiche Tage nach Griechenland – eine langersehnte Studienfahrt nach zweijähriger Corona-Pause. 

Mitgliederversammlung mit Neuwahl und Vortrag

Erstmals lud der Förderverein nach der Corona-Pause nicht nur zu seiner Mitgliederversammlung, sondern auch zu einem spannenden Vortrag mit dem Augsburger Rechtsanwalt und Altstephaner Dr. Thomas Galli ein.

La dolce vita & wir in Rom

Nach zwei Jahren zwangsbedingter Pause aufgrund der Corona-Pandemie durfte die Q12 vom 15. bis 24. September endlich wieder eine Studienfahrt unternehmen. Es waren erlebnisreiche, eindrucksvolle Tage in der Ewigen Stadt. 

Erdbeben im Klassenzimmer

Am 14. Oktober besuchte die Geophysikerin Lisa Glück Schülerinnen und Schüler der 7. und 10. Jahrgangsstufe im Geographie-Unterricht und gab einen spannenden Einblick in ihre Arbeit.