31.01.2025
Autor: Pietro Francescatti
Die „Sankt Stephan Monks” haben in einem ersten Augsburger Schulturnier einen eindrucksvollen Erfolg erzielen können: Beim 3‑gegen-3-Turnier der Augsburger Schulen konnten sie aus einer schweren Gruppenphase heraus bis zum Vizemeister kommen. Großartig!
31.01.2025
Autor: Sabine Kronfeldt
Noch vor acht Uhr machte sich die Klasse 6d am 28. Januar 2025 auf den Weg zur Universität Augsburg, um im DLR School Lab einen spannenden Einblick in die Welt der Naturwissenschaften zu erhalten.
31.01.2025
Autor: Melanie Schmidbauer-Krupp
In der regelmäßigen Rubrik „Highlights aus der Kunst” stellen wir faszinierende und sehenswerte Arbeiten aus den Kunstsälen von St. Stephan vor: Folge 1 des Jahres 2025 zeigt parallelperspektivische Bleistiftlabyrinthe.
28.01.2025
Autor: Jutta Kazianka
Der Deutsch-französische Tag wird alljährlich am 22. Januar begangen und erinnert lebendig und hellwach an den Beginn der deutsch-französischen Aussöhnung durch den Elysée-Vertrag von 1963. Auch 62 Jahre später ist dieser Meilenstein des Friedens in Europa lebendig.
28.01.2025
Autor: Tesfai Merke, Anna-Tabea Schug und Monika Reichert-Hafner
Beim Besuch der Klassen 11c und 11d im Bayerischen Landtag erhielten die jungen Augsburger Gäste vielfältige Einblicke in den bayerischen Parlamentarismus und kamen in direkten Kontakt mit Mitgliedern des Bildungsausschusses.
26.01.2025
Autor: Andreas Schulz
Für die Schülerinnen und Schüler boten die Johanniter einen Projekttag mit spannenden und überaus anschaulichen und lehrreichen Lernmodulen. Erste Hilfe wurde hier nicht nur lebendig, sondern sogar hautnah.
24.01.2025
Autor: Melanie Jahn
„Ich wand’re durch Theresienstadt“ lautete der Titel einer Workshop-Reihe mit dem Berliner Bläserquintett „Opus 45“. Im NS-Konzentrationslager Theresienstadt machten Inhaftierte Musik und Theater – Kunst, die bis heute auch junge Menschen sehr berührt. Am kommenden Sonntag werden unter gleichem Titel Musik und Texte – auch aus Schülerhand – geboten.
14.01.2025
Autor: Josefine Unseld-Weiand, Eva Gunkel und Rhona Spatz
Beim Besuch der Technischen Hochschule Augsburg (THA) erlebten Schülerinnen und Schüler kurz vor Weihnachten das vielfältige Angebot in diesem Bereich des Studienangebots. THAusend Dank!
10.01.2025
Autor: Bastian Walcher
Schülerinnen und Schüler von St. Stephan konnten große Erfolge beim crossmedia-Wettbewerb 2024 und beim Rotary-Kulturförderpreis „Junge Kunst“ feiern. Für den Electro-Pop-Song „Es ist ok“ gab’s sogar den ersten Preis im crossmedia-Wettbewerb 2024.
05.01.2025
Autor: Matthias Ferber
„St. Stephans Lateinkalender 2025” ist erschienen und hat wieder den Weg in viele Häuser und Wohnungen gefunden: Für jeden Monat in Bild und Wort ein Beispiel aus dem Gedankenreichtum der Römer und der lateinischen Sprache.
30.12.2024
Autor: Melanie Jahn
Die Bundestagswahl rückt mit Siebenmeilenstiefeln heran – und Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse haben mit Memes darüber nachgedacht, was Stimmrecht bedeutet. Wir geben das hier mal an unsere Webseiten-Besucher weiter …
30.12.2024
Autor: Matthias Ferber
Zum Übergang ins neue Jahr 2025 wünschen wir mit einem farbenprächtigen Bild zum Jahresübergang allen Besuchern unserer Webseite ein gesundes, gesegnetes und hoffnungsvolles neues Jahr.
Am Nikolaustag war der berühmte heilige Bischof auch in diesem Jahr wieder an St. Stephan unterwegs – begleitet von zwei Engeln und dem finsteren Krampus. Neben Süßigkeiten hatte er dank der SMV in seinem Gabensack auch kleine Gedichte für die Kinder der Unterstufe.
28.12.2024
Autor: Anna Hartl
Der Große Chor von St. Stephan verbrachte drei Probentage im Oberallgäu im „Haus der Familie” in Memhölz. Nach der Rückkehr war Händels „Messias” aufführungsfähig und füllte das Adventskonzert am Vorabend des letzten Schultages.
27.12.2024
Autor: Ingo Weighardt
Fußball und Glaube gehören zusammen – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag. Ex-Profi Manuel Bühler erzählte vor Schülerinnen und Schülern der 6. und 10. Klassen sehr persönlich von seinen Erfahrungen und schaltete einen aktiven Fußballkollegen im Video-Call zu.