05.02.2023
Autor: Carola Debor
Unmittelbar nach den Weihnachtsferien ging es für die 7. Klassen auf große Winterfahrt ins Skilager: Reich gefüllte Tage mit zahlreichen Erfahrungen und Eindrücken verlebten sie in Österreich.
28.01.2023
Autor: Melanie Jahn
Passend zum Holocaust-Gedenktag konnten die Schülerinnen und Schüler am 26. Januar den 1938 entstandenen Roman „Empfänger unbekannt” als Theater-Kammerspiel der Augsburger Theaterwerkstatt erleben: Es war unglaublich ergreifend und von berührender Eindringlichkeit!
25.01.2023
Autor: Melanie Jahn
Der Besuch des Jugendoffiziers der Bundeswehr kam wie gerufen: Während die Leopard-II-Debatte in Deutschland ihrer Entscheidung entgegeneilte, reflektierte Hauptmann Fabian von Skrbensky mit den Schülerinnen und Schülern der Q12 Fragen zur Sicherheitslage und zur komplexen Wirklichkeit der internationalen Politik.
23.01.2023
Autor: Stefanie Guckert
Den „Tag des Judentums“, einen Gedenktag im Januar, begingen die 9. Klassen mit einem Programm, das sie mit den Spuren jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart in der eigenen Heimatstadt Augsburg vertraut macht: Ein Tag, der auch bei den Hernawachsenden Spuren hinterlässt!
21.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Oft wirkt die Hümmer-Peisl-Stiftung ganz im Stillen, mit der die Stifterin Helga Hümmer-Peisl das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren bedacht hat. Auch im vergangenen Jahr konnte die Schule damit im Hintergrund viele Möglichkeiten eröffnen, um Begabungen ins Zentrum zu rücken.
19.01.2023
Autor: Alexander Wolf
Die Q12 musiziert von Herzen für Herzen: Das Konzert „heartbeats” am Samstag, den 28. Januar 2023 bestreitet in Programm, Gestaltung und Organisation ganz allein der diesjährige Abiturjahrgang. Herzliche Einladung in den Kleinen Goldenen Saal!
18.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Bei „Projekte ans Licht” zeigt der Abiturjahrgang, was er in drei Semstern Projekt- und Teamarbeit in den P‑Seminaren entwickeln und verwirklichen konnte. Auch 2023 war das aufs Neue ein spannender, reichhaltiger und quirliger Abend in entspannter Atmosphäre.
17.01.2023
Autor: Theresa Häußler
Als „Campusreporter” waren die 10. Klassen auf dem Campus der Hochschule Augsburg unterwegs: Gemeinsam erlebten sie einen Tag, an dem es – im Rahmen der Berufsorientierung – unglaublich viel zu entdecken und zu erkunden gab.
13.01.2023
Autor: Carolin Nordmeyer
Am Abend des vorletzten Schultages vor den Weihnachtsferien war in die Stiftskirche eingeladen: Auf dem Programm der „Adventsstunde” standen„Arien, Chören und Chorälen aus dem Weihnachtsoratorium” – eine eindrucksvolle Konzertstunde mit vielen begeisterten und begeisternden Musikerinnen und Musikern war da zu erleben.
08.01.2023
Autor: Mirto Dedegkikas
Mehl und Zucker, Speiseöl und Schokolade, Zahnpasta und Handcreme: Die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion der Schulsanitäter von St. Stephan stieß auch in diesem Jahr wieder auf große Resonanz und brachte viel solidarische Hilfe. Am 14. Dezember gingen die Stephaner-Pakete auf ihre große Reise.
06.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Mit zwölf Kalenderblättern führt „St. Stephans Lateinkalender” auch 2023 durch das Jahr: Eine bunte Zusammenstellung lateinischer Gedanken und Sentenzen, vom Juristen- und Wappenlatein bis zum Augsburger St.-Stephan-Latein, von Cicero und Seneca bis Horaz und Quintilian, bietet der Kalender viele geistvolle Anregungen.
04.01.2023
Autor: Quirin Schlosser, Theresa Mayer, Albert Mann, Philipp Stripling
Das Projektseminar „Werkstatt Philosophie” der Q12 nahm den „Tag der Philosophie”, der heuer weltweit am 16. November begangen wurde, zum Anlass, mit Zehntklässlern über vier verschiedene Themen eingehend nachzudenekn: Eine lohnenswerte Sache!
01.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Der Abiturjahrgang 2021/23 schließt seine Projekte in den P‑Seminaren mit dem großen Präsentationsabend ab: „Projekte ans Licht 2023” steht am Montag, den 16. Januar 2023 auf dem Terminkalender. Herzliche Einladung!
31.12.2022
Autor: Matthias Ferber
Zum Übergang ins neue Jahr 2023 wünschen wir mit einem stimmungsvollen Foto von Johanna Haberl allen Besuchern unserer Webseite ein gesundes, gesegnetes und zuversichtliches neues Jahr.
29.12.2022
Autor: Anna Hartl
Die Ensemble-Probentage vor Weihnachten sind besonders für den Chor von Bedeutsamkeit, da heuer wieder ein Adventskonzert kurz vor den Weihnachtsferien gespielt werden konnte: So standen Auszüge aus Bachs „Weihnachtsoratorium” im Mittelpunkt der letzten Schulwoche.