16.03.2018
Autor: Matthias Ferber
Benedikt Eichele aus der Q12 hat mit seinem Naturfoto „Graziöser Tod” nicht nur einen Bayernpreis errungen, sondern auch Aufmerksamkeit für sein detailversessenes Hobby erregt.
11.03.2018
Autor: Nicolas Koch
Viel hochkomplexe und zugleich praktisch-angewandte Mathematik fand das P‑Seminar der Q11 auf engstem Raum in der Ausstellung „ix-Quadrat” an der TU-München
10.03.2018
Autor: Matthias Ferber
Das Blasorchester und die Bläserklassen Saxophon und Klarinette laden zum Frühjahrskonzert: Am Donnerstag, den 15. März um 19.00 Uhr im Kleinen Goldenen Saal.
08.03.2018
Autor: Karina Staffler
Das P‑Seminar Latein der Q11 widmet sich einem starken „Teambuilding” und geht dazu in den Augsburger Escape-Room: Hier kann sich eine eingesperrte Gruppe selbst befreien, wenn sie kooperativ und im Team arbeiten kann.
08.03.2018
Autor: Andreas Gruber
Wie der Vogel Phoenix sich immer neu erhebt, so wurden in einem Oberstufenprojekt Buchschätze gehoben und digitalisiert. Der starke Projektpartner war dabei die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
07.03.2018
Autor: Melanie Jahn
Beim Vortrag zum Thema „Nationalsozialismus damals – Rechtsextremismus heute” konnte das Bewusstsein unserer Elftklässler für rechtsextremes Gedankengut ein gutes Stück weit geschärft werden.
05.03.2018
Autor: Melanie Jahn
Konsul Hunter Chen vom amerikanischen Generalkonsulat in München zu Gast in St. Stephan: Den Abiturienten stand er in nahezu allen Fragen zur Rolle Amerikas und zu aktuellen transatlantischen Themen Rede und Antwort.
03.03.2018
Autor: Maria Leis und Benedikt Müller
Fake-News mitten im Gymnasium bei St. Stephan: Da war allerdings kein Fälscher am Werk, sondern die Schülerakademie mit dem Thema „Tatort Fake News” und dem Referenten Ulrich Pfaffenberger.
02.03.2018
Autor: Matthias Ferber
Online-Tickets für die Augsburger „Benedikt”-Aufführungen am 20. März und die Möglichkeit für eine Busfahrt zur Ottobeurer Aufführung des Oratoriums am 22. März können wir allen Interessierten bieten.
25.02.2018
Autor: Daniel Wübbena
Das Höhlengleichnis Platons führte die Griechisch-Lernenden der 10. Klassen im Planetarium zusammen, wo sie nicht nur gedanklich, sondern leibhaftig erlebten, was das berühmte Gleichnis zu sagen hat.
24.02.2018
Autor: Matthias Ferber
Das Oratorium „Benedikt” – von Komponist und Texter Meinrad Schmitt für St. Stephan geschrieben – gewinnt Aufmerksamkeit: Ein erster Filmbericht zeigt Probeneindrücke und Interviews zu diesem außergewöhnlichen Projekt.
23.02.2018
Autor: Matthias Ferber
„Mit Augsburger Antikenschätzen ins digitale Zeitalter”: Dieses Projekt bringt am Dienstag, den 6. März 2018 eine ganz besondere Zusammenarbeit von St. Stephan mit der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zum Ziel.
17.02.2018
Autor: Martina Wiegner
Die deutsch-irische Zusammenarbeit am Deutschlehrbuch „Viel Spaß!” geht in die zweite Runde: Erneut halfen Schülerinnen und Schüler den beiden irischen Autorinnen, Lernmaterialien und Unterrichtsmedien zu erstellen.
12.02.2018
Autor: Matthias Ferber
Was ist ein Leben ohne BigBand? Schon möglich, aber ohne Sinn! Einen Einblick in die sinn(en)erfüllte BigBand-Welt brachte auch dieses Jahr ”BigBand and Friends” in der Großen Aula.
10.02.2018
Autor: Claudia Ehrenwirth
Tatsache: Das Handy kann ein Tatmittel sein! Wann das der Fall ist und was anschließend passiert, lernte die Klasse 6a bei einem äußerst lehrreichen Workshop mit Wolfgang Scharbow von der Augsburger Polizeiinspektion Mitte.