27.04.2017
Autor: Matthias Ferber
Gerechtigkeit ist das Thema der literarischen Gesprächsabende 2017: Drei Texte um die Frage nach „der rechten und der falschen Seite”. Harry Mulischs Roman „Das Attentat” steht am Donnerstag, den 11.5.2017 auf dem Programm.
31.03.2017
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2017 kreisen um die Gerechtigkeit: Drei Texte um die Frage nach „der rechten und der falschen Seite”. Joseph Roths Roman „Das falsche Gewicht” steht am Donnerstag, den 27.4.2017 auf dem Programm.
19.12.2016
Autor: Andrea Weiland
Die Weihnachtsferien rücken näher und draußen ist es auch nicht allzu gemütlich. Zum Glück gibt es für solche Tage wieder brandneue, herzerwärmende und spannende Leseempfehlungen für Unter- und Mittelstufe.
26.07.2016
Autor: Andrea Weiland
Im Juli und im Dezember gibt es am Gymnasium bei St. Stephan Lesetipps für die 5. bis 8. Klasse: Die Sommerempfehlungen sind nun da!
15.07.2016
Autor: Matthias Ferber
Literat Erich Hackl war zu „Literatur im Klostergarten” gekommen: Auch im regensicheren Inneren entfaltete sich die Kraft seiner Texte.
14.07.2016
Autor: Melanie Thum
Beglückender Bühnenauftritt der Unterstufe unter der Leitung von Theaterpädagogin Sarah Hieber vom Eukitea: Temporeich, zeitgemäß, schwungvoll.
06.07.2016
Autor: Matthias Ferber
Die Theatergruppe der Mittelstufe erzählte die Geschichte einer französischen Asylantenfamilie in ihrem Stück „(K)EIN ORT” auf heitere Weise – und mit viel Recherchehintergrund.
22.06.2016
Autor: Matthias Ferber
„Literatur lernt sprechen“ 2016 war voller Tiere, reich an Birnen, prall gefüllt mit Gehalt und Gaudium, voll von großen Namen und sehenswerten Darstellern und sehr kreativ.
01.06.2016
Autor: Swenja Kraus
Fleißig weitergelesen und geschrieben haben einige Schülerinnen und präsentieren nun ihre zweite Buchempfehlung: „Frostkuss“ aus der Buchreihe „Mythos Academy“
14.05.2016
Autor: Andrea Weiland
Ein Zeichen für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit setzen Schülerinnen und Schüler der Q11, als sie bei der jährlichen Gedenkveranstaltung der Bücherverbrennung 1933 für diese Werte eintraten.
02.05.2016
Autor: Katharina Kolland
Als Ersatz für die Leseempfehlungen in der Unter- und Mittelstufe haben Schülerinnen es nun selbst in die Hand genommen, ihren Mitschülern monatlich lesenswerten Lesestoff zu präsentieren. Hier kommt also der erste Vorschlag.
19.04.2016
Autor: Karin Bäumler
Der renommierte Jugend- und Sachbuchautor Nikolaus Nützel führt unsere Sechstklässler am 8. April in den Zauber der Sprache ein.
12.04.2016
Autor: Bettina Schleusing
Unter diesem Titel brachte die Theatergruppe der Oberstufe am 5. und 6. April eine Eigenproduktion auf die Bühne, die sich im weitesten Sinne mit dem Thema Mobbing auseinandersetzte.
03.04.2016
Autor: Matthias Ferber
Buchpräsentation! Ein eigenes Druckwerk, in einem altertumswissenschaftlichen Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich, ist mit zwei Schülergruppen entstanden. Jatzt wird das Buch in Kaufbeuren der Öffentlichkeit vorgestellt.
07.03.2016
Autor: Matthias Ferber
Die Literarischen Gesprächsabende 2016 kündigen sich an. Mit Fontanes Roman „Unwiederbringlich” beginnt die Reihe am 7. April, die sich der brüchigen Liebe widmen. „… bis der Tod euch scheidet” heißt das Jahresthema 2016.