30.12.2023
Autor: Melanie Jahn
Das digitale Planspiel „Digitalpolitik in der EU“ konnten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen erleben: Online wird ein politischer Prozess zum Umgang mit Fake News und Hate Speech simuliert: Ein interessanter neuer Ansatz, politische Bildung ganz unmittelbar zu erleben.
22.12.2023
Autor: Bettina Schleusing
Hamas, Hisbollah, Gaza, Netanjahu … – In dieses Geflecht an Akteuren, Konfliktlinien und Gewalt konnte Jochen Zellner, der stellvertretende Direktor der Europäischen Akademie Bayern, in seinem Vortrag zum aktuellen Nahost-Konflikt einiges Licht bringen.
08.12.2023
Autor: Anna Hartl
Der erste Akademietag des Schuljahres 2023/24 führte in St. Stephans Schülerakademie den frisch in den Landtag gewählten 23-jährigen Oberfranken Kristan von Waldenfels: Ein Jungpolitiker vor jungen, politisierten Menschen – das ergab drei Stunden reich an Fragen und Diskussionen.
13.10.2023
Autor: Melanie Jahn
Beim Projekt „Lernort Rathaus” konnten alle Schülerinne und Schüler als Gäste im Augsburger Rathaus hinter die Kulissen sehen, mit Stadträten in inhaltliche Auseinandersetzungen gehen und in einem Planspiel selbst die Stadtrats-Abläufe erleben und gestalten. Das Rathaus wurde zu einem wahren Ort des Lernens.
10.10.2023
Autor: Melanie Jahn
In den Jahrgangsstufen 10 bis 12 schritten unsere Heranwachsenden in den Tagen vor der Bayerischen Landtagswahl zur sogenannten „Juniorwahl”. Die St.-Stephan-Ergebnisse, basierend auf 208 Stimmabgaben, ergibt ein durchaus eigenständiges und abweichendes Gesamtergebnis.
24.07.2023
Autor: Melanie Jahn
Dr. Fabian Mehring, Landtagsabgeordneter der Freien Wähler aus Meitingen im Landkreis Augsburg, war zu Besuch in der Klasse 10c. Als „Abgeordneter im Klassenzimmer” wurde mit ihm schnell klar, dass Politiker engagierte und einsatzbereite Menschen sind – unabhängig davon, ob man ihre Anschauungen und Entscheidungen teilt oder nicht.
16.05.2023
Autor: Jonathan Schmiedbauer
Jonathan und Leopold, zwei „Kinderzeitungs-Reporter” aus unserer 6. Klasse, waren im Landtag in München und erlebten dort viele spannende und anregende Eindrücke und hatten tolle Begegnungen – auch journalistischer Art.
13.03.2023
Autor: Frieda Rothe
„Tacheles” hat Première gefeiert: Das neue Präventionsstück des Jungen Theaters Augsburg ging in der Turnhalle von St. Stephan erstmals über die Bühne – und die 9. Klassen waren hochpräsent mit dabei. Im Anschluss bereiteten sie ihr Theatererlebnis in Klassenworkshops nach.
13.02.2023
Autor: Melanie Jahn
Propaganda und manipulative Inszenierung: Um diesen „Verfahren” des NS-Regimes auf die Spur zu kommen, besuchten die 10. Klassen das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg und erspürten unter guter Anleitung den fremdbestimmenden Größenwahn der Nationalsozialisten.
22.11.2022
Autor: Marion Spielberger
Jugendliche können Politik – und wollen Politik mitgestalten: Ein Workshop des Stadtjugendrings unter dem Stichwort „Jugendpartizipation” hat in Augsburg einen großen Prozess angestoßen. Und Stephanerinnen und Stephaner waren mittendrin!
08.10.2022
Autor: Matthias Ferber
Rechtsanwalt Dr. Thomas Galli hat selbst Justizvollzugsanstalten geleitet: Er plädiert eindringlich dafür, Alternativen für Gefängnisse anzudenken. Zum Vortrag mit ihm lädt St. Stephan am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in die Kleine Aula ein.
27.06.2022
Autor: Leo Wohlmuth
Toleranz ist ein wesentliches Element für ein demokratisches und friedliches Zusammenleben. Deshalb befassten sich die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am 3. Juni 2022 einen ganzen Vormittag lang in Workshops mit diesem Thema.
01.05.2022
Autor: Karin Bäumler
Die Woche nach den Osterferien stand ganz im Zeichen von UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen: in einer Klasse wurde den Heranwachsenden auch ein ganz besonderes Projekt von UNICEF vorgestellt, die „Schule in der Kiste”.
13.03.2022
Autor: Anna Hartl
Anna Hartl aus der 9. Jahrgangsstufe hat die Ausbildung zur „Wertebotschafterin” durchlaufen und steht nun in den Startlöchern, mit Gleichgesinnten an einem lebenswerten Schulklima mitzubauen.
14.11.2021
Autor: Melanie Jahn
Ein Theaterstück über „Hass” und die Bewältigung von Hass-Erfahrungen: Die 9. Klassen erlebten einen intensiven Theaterbesuch, dessen Wucht in Klassenworkshops anschließend feinfühlig aufgearbeitet und weitergedacht wurde.