Archiv für 2023

Große Lust auf Augsburg und Bayern

Der Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Ioannina führte Anfang Mai unsere jungen Gäste nach Augsburg: Hochinteressiert lernten sie Augsburg und das Bayernland – genau so weiß-blau wie Griechenland – kennen und schätzen.

Altstephanerchor und ‑orchester 2023

Die Musikfreunde aus den Reihen der Altstephanerinnen und Altstephaner sind wieder Wochenendgäste an der ehemaligen Schule und gestalten am Sonntag, 14. Mai 2023 um 10.00 Uhr den Stiftsgottesdienst und um 16.00 Uhr ihr Konzert im Kleinen Goldenen Saal.

Mitten im Leben” – Benefizkonzert 111 Jahre SkF

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) feiert sein 111-jähriges Bestehen. Mit dem Gymnasium bei St. Stephan arbeitet der SkF im Schulcatering, in der Ganztagesschule, bei Praktika und in der Musik eng zusammen. Daher ist das Benefizkonzert Mitten im Leben” ein kleines Dankeschön St. Stephans an den SkF.

Frühlingskonzert

Am Donnerstag, den 27. April 2023 laden laden Unterstufenchor, Nachwuchsorchester Sinfonietta und Solisten um 19.00 Uhr im Kleinen Goldenen Saal zum Frühlingskonzert” ein.

Der Ball rollt!

Bei der Augsburger Schulstadtmeisterschaft im Fußball kamen die Stephaner auf einen soliden achten Platz – und hatten mit Emma-Fe das einzige Mädchen des Tourniers in ihrer Mannschaft.

Die Veilchen kichern und kosen …

… und schauen nach den Sternen empor. So schrieb es einst der Dichter Heinrich Heine. Auch die Klasse 6d beschäftigte sich im Deutschunterricht mit den hübschen kleinen Frühlingsboten und herausgekommen sind frühlingsfrische Veilchengedichte. Die drei besten sind hier zu lesen. 

Mendelssohn-Konzert: Ein großartiges Projekt

Ein Passionskonzert zum Passionssonntag durfte die Schulfamilie von St. Stephan mit zwei Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy erleben: Der Lobpreis” und die Psalmvertonung Wie der Hirsch schreit” standen auf dem Programm.

Fremde Heimat – Geteiltes Leben

Heimat” ist komplex und kompliziert – und auch ganz einfach: zwischen Angst und Freude, Erinnern und Vergessen. Beim biographischen Theater Fremde Heimat” ließen die jungen Akteure die Zuschauer tief in ihre Geschichten hineinblicken.

Eine musikalische Reise in den Osten Europas

Let’s go East” lautete das Thema des Q11-Mottokonzerts und lud ein, auf eine musikalische Reise durch Europas Osten zu gehen. Stationen wie Leningrad, Kiew oder Prag zeigten den unendlichen Reichtum der slawischen Musik.

Die Stadt der Zukunft

Wie mag die Stadt der Zukunft” aussehen? Heute schon sichtbare oder sich andeutende Antworten erarbeiteten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Modellklassen-Projektwoche der 9. Jahrgangsstufe.