27.03.2024
Autor: Stefanie Guckert
Den Blick wechseln – zu den vorhandenen, aber noch nicht sichtbaren Botschaften vordringen: Auf mehreren Erfahrungswegen war diese Ermutigung der Kern der vorösterlichen Schulgottesdienste.
25.03.2024
Autor: Julia Hoffmann
Um Umkreismittelpunkte, Dreiecke, Sechsecke und Drachenvierecke ging’s beim diesjährigem Landeswettbewerb Mathematik: Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer durfte Schulleiter Alexander Wolf jetzt auszeichnen.
22.03.2024
Autor: Matthias Ferber
Im Hintergrund bewirkt die Hümmer-Peisl-Stiftung Gutes, mit der die Stifterin Helga Hümmer-Peisl das Gymnasium bei St. Stephan vor wenigen Jahren bedacht hat. Das Stiftungsziel ist stets im Blick: An fehlenden Geldmitteln darf künstlerische Entfaltung junger Menschen niemals scheitern!
20.03.2024
Autor: Melanie Jahn
Mit der Ausstellung „Rebellinnen: Frauen verändern die Welt”, die derzeit im 1. Stock des Hauptgebäudes gehängt ist, konnte St. Stephan nicht nur dem Weltfrauentag am 8. März ein Gesicht geben, sondern auch ein Gespräch mit einer Kuratorin der Ausstellung wurde damit verknüpft.
18.03.2024
Autor: Merlin Greve
Tiefgreifende Themen – Das Oberstufentheater präsentierte mit der Szenenfolge „Fixed“ nach Motiven des englischen Dramatikers Edward Bond eine atemberaubende, anfragende Theaterstunde.
17.03.2024
Autor: Monika Reichert-Hafner
Spannende Einblicke in das Leben einer mutigen, jungen Frau zu gewinnen, darum ging es am 8. März 2024, als die Klasse 9b des Gymnasiums bei St. Stephan im Rahmen des Deutschunterrichts die Theatervorstellung „Sophie Scholl – INNERE BILDER“ im Eukitea-Theater in Diedorf besuchte.
16.03.2024
Autor: Matthias Ferber
„Im Gespräch mit XYZ – Impulse für die Generation Zukunft“: Beim ersten „Zukunftsforum” von Förderverein und Gymnasium am 8. März brachten Generationenforscher Rüdiger Maas und ein hochkarätig besetztes Podium wertvolle Gedanken zur „Lebensbahn” in heutigen Zeiten auf den Punkt.
14.03.2024
Autor: Jens Müller
Das Wahlfach „Eishockey” hat in St. Stephan wieder gestartet – nach mehreren Jahren des Pausierens. Der Winter 2023/24 brachte eine tolle Gruppe aller Altersgruppen zusammen.
12.03.2024
Autor: Cordula Safferling
Ein erster Zwischenbericht aus Ioannina vom Griechenlandaustausch 2024 meldet: Viel Sonnenschein trotz Regens. Das gemeinsame Programm mit den Austauschschülerinnen und ‑schülern hat schon einiges an Fahrt aufgenommen.
03.03.2024
Autor: Frieda Rothe
Der Holocaust-Gedenktag am 27. Januar war heuer Anlass, mit einer Aktion Stellung gegen Antisemitismus zu beziehen. Denn ein nächtlicher Sprayer-Anschlag auf den Pausenhof hatte das Thema ganz unmittelbar in seiner Relevanz in die Schule getragen.
02.03.2024
Autor: Marion Spielberger
Wenn die „vibrations” der Big Band aus dem Erdgeschoß auch noch im Planetarium im Dachgeschoß die Sterne fröhlich zittern lassen – dann ist „Tag der offenen Tür” am Gymnasium bei St. Stephan.
28.02.2024
Autor: Ingo Weighardt
Beim englischen Vorlesewettbewerb der 7. Klassen mit Roald Dahls pfiffigem Text “Charlie and the Chocolate Factory” wurde die Kleine Aula zu einer „Reading Factory”: Tolle Kandidatinnen aus den vier Parallelklassen zeigten ihr Können.
27.02.2024
Autor: Monika Reichert-Hafner, Margarete Kreuzer
Die katholischen Schülerinnen und Schüler der Klasse 7bc gingen in den Fächern Katholische Religionslehre und Kunst fächerübergreifend auf Entdeckungstour zu sich selbst. Dabei entstanden am Ende großartige Kunstwerke.
25.02.2024
Autor: Emilia Singer
„Klasse Klassik 2024” stand mit dem Jahrestitel „Orchestral Vibes” ganz auf der Seite der Schwingungen und Emotionen: Ein unvermeidliches Phänomen, wenn ein Schulorchester mit Profis vom Münchner Rundfunkorchester zusammenspielen darf.
25.02.2024
Autor: Stefanie Guckert
Die neue und erstmals durchgeführte Wissenschaftswoche der 11. Klassen brachte auch einen Livestream zum Thema „Robotik und KI“ – Intensive Kontakte und intensive Einsichten ergaben sich.