19.10.2022
Autor: Berenice Eda Leguin
Beim „Studientag” der Q12 Anfang Oktober hielt Journalist Daniel Wirsching von der Augsburger Allgemeinen einen sehr instruktiven Workshop zum Thema „Journalismus und die Suche nach der Wahrheit”. Eine Fülle von Einblicken konnte er dabei weitergeben.
18.10.2022
Autor: Andrea Weiland
Eine wunderbar herbstliche, ereignisreiche Woche verbrachte die Klasse 6d vom 10. bis 14. Oktober in Kreuth am Tegernsee — mit vielen Bergblicken und Einblicken ins Leben im Tegernseer Tal.
18.10.2022
Autor: Dietlind Stiesch
Die Wahl zum Elternbeirat 2022/24 ist abgeschlossen: Das Ergebnis liegt seit wenigen Stunden vor und wurde mittlerweile vom Wahlausschuss veröffentlicht.
12.10.2022
Autor: Andrea Weiland
Am 13. September begann das neue Schuljahr und damit starteten auch 66 Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an St. Stephan – mit Aufnahmefeier, Schulhausrallye und aufregenden ersten Tagen.
11.10.2022
Autor: Michael Tusch
Von Mittwoch, den 12.10.2022 bis Sonntag, den 18.10.2022 läuft die Online-Wahl zum neuen Elternbeirat. In diesem Beitrag stellen wir alle 14 Kandidatinnen und Kandidaten ausführlich vor und erläutern nochmals kurz das Wahlverfahren. Machen Sie gerne vom unkomplizierten Wahlrecht regen Gebrauch!
09.10.2022
Autor: Ann-Katrhin Lippold
Herbstzeit ist auch Pflanzzeit. Die AG Umwelt hat sich deshalb vergangene Woche um die Pflanzkübel im Pausenhof gekümmert.
08.10.2022
Autor: P. Emmanuel Andres
Erstmals findet im Oktober 2022 ein Wochenende für Bläserinnen und Bläser statt. Gestaltet wird am 16. Oktober sowohl der Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Abteikirche als auch ein Abschlusskonzert in der Kleinen Aula um 16.00 Uhr zu Gunsten des Fördervereins der Schule.
08.10.2022
Autor: Matthias Ferber
Rechtsanwalt Dr. Thomas Galli hat selbst Justizvollzugsanstalten geleitet: Er plädiert eindringlich dafür, Alternativen für Gefängnisse anzudenken. Zum Vortrag mit ihm lädt St. Stephan am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in die Kleine Aula ein.
06.10.2022
Autor: Michael Tusch
Vom 12. bis 16. Oktober sind für die Elternbeiratswahlen der Periode 2022 – 2024 die digitalen „Wahllokale” geöffnet: Alle Eltern erhalten die Einladung zur Wahl samt Link per Elternbrief und einen einmaligen Zugangscode. Wir wünschen uns eine hohe Wahlbeteiligung für einen starken Elternbeirat!
05.10.2022
Autor: Matthias Ferber
Das „evki”, das „Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg”, konnte sich über einen großen Spendenscheck freuen: 6.938,- Euro waren beim Sponsorenlauf und beim Schulfest Ende Juli zusammengekommen.
26.09.2022
Autor: Matthias Ferber
Seit 20 Jahren gibt es KIBBS, ein bayernweites Kriseninterventionsteam an Schulen. Beim Festakt in der Münchner Residenz war die Combo von St. Stephan eingeladen, um die Feierstunde musikalisch mitzugestalten.
25.09.2022
Autor: Matthias Ferber
Am 22. Oktober 2022 lädt das Bildungsbündnis Augsburg zum 8. Augsburger Begabungstag ein: Das Motto dieses Jahres lautet „Kreativität!” und setzt das Thema äußerst breit auf. Vorträge und Workshops richten sich an Lernende, Lehrende, Eltern und alle Interessierten.
16.09.2022
Autor: Ingo Weighardt
Ins Schuljahr 2022/23 startete das Kollegium mit einem Wortgottesdienst, der nach sechs Wochen Ferien alle zusammenführte und mit Dank und Bitten den großen Rahmen des schulischen Miteinanders aufzog: Im Symbol des Zelts wurde all das sichtbar.
16.09.2022
Autor: P. Emmanuel Andres
Das herbstliche Altstephanertreffen steht in den Startlöchern: Am Freitag, 30. September 2022, geht es ab 18.00 Uhr ins Kino „Liliom” am Unteren Graben. Altstephaner Michael Hehl wird sein Kinokonzept und sein Haus vorstellen. Ab 19.00 Uhr lädt dann die Gastronomie des Kinos zum Beisammensein ein. Um baldige Anmeldung bis 24. September wird herzlich gebeten.
11.09.2022
Autor: Matthias Ferber
Der Schulstart ins Schuljahr 2022/23 steht bevor: Nach einem schönen Sommer werden zum 13. September alle Schülerinnen und Schüler zum Unterricht zurückerwartet. Herzlich willkommen heißen wir aber auch unsere neuen Fünftklässler und die ukrainischen Kinder und Jugendlichen unserer neuen „Brückenklasse”.