08.10.2022
Autor: P. Emmanuel Andres
Erstmals findet im Oktober 2022 ein Wochenende für Bläserinnen und Bläser statt. Gestaltet wird am 16. Oktober sowohl der Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Abteikirche als auch ein Abschlusskonzert in der Kleinen Aula um 16.00 Uhr zu Gunsten des Fördervereins der Schule.
08.10.2022
Autor: Matthias Ferber
Rechtsanwalt Dr. Thomas Galli hat selbst Justizvollzugsanstalten geleitet: Er plädiert eindringlich dafür, Alternativen für Gefängnisse anzudenken. Zum Vortrag mit ihm lädt St. Stephan am Freitag, den 14. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in die Kleine Aula ein.
06.10.2022
Autor: Michael Tusch
Vom 12. bis 16. Oktober sind für die Elternbeiratswahlen der Periode 2022 – 2024 die digitalen „Wahllokale” geöffnet: Alle Eltern erhalten die Einladung zur Wahl samt Link per Elternbrief und einen einmaligen Zugangscode. Wir wünschen uns eine hohe Wahlbeteiligung für einen starken Elternbeirat!
05.10.2022
Autor: Matthias Ferber
Das „evki”, das „Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum Augsburg”, konnte sich über einen großen Spendenscheck freuen: 6.938,- Euro waren beim Sponsorenlauf und beim Schulfest Ende Juli zusammengekommen.
26.09.2022
Autor: Matthias Ferber
Seit 20 Jahren gibt es KIBBS, ein bayernweites Kriseninterventionsteam an Schulen. Beim Festakt in der Münchner Residenz war die Combo von St. Stephan eingeladen, um die Feierstunde musikalisch mitzugestalten.
25.09.2022
Autor: Matthias Ferber
Am 22. Oktober 2022 lädt das Bildungsbündnis Augsburg zum 8. Augsburger Begabungstag ein: Das Motto dieses Jahres lautet „Kreativität!” und setzt das Thema äußerst breit auf. Vorträge und Workshops richten sich an Lernende, Lehrende, Eltern und alle Interessierten.
16.09.2022
Autor: Ingo Weighardt
Ins Schuljahr 2022/23 startete das Kollegium mit einem Wortgottesdienst, der nach sechs Wochen Ferien alle zusammenführte und mit Dank und Bitten den großen Rahmen des schulischen Miteinanders aufzog: Im Symbol des Zelts wurde all das sichtbar.
16.09.2022
Autor: P. Emmanuel Andres
Das herbstliche Altstephanertreffen steht in den Startlöchern: Am Freitag, 30. September 2022, geht es ab 18.00 Uhr ins Kino „Liliom” am Unteren Graben. Altstephaner Michael Hehl wird sein Kinokonzept und sein Haus vorstellen. Ab 19.00 Uhr lädt dann die Gastronomie des Kinos zum Beisammensein ein. Um baldige Anmeldung bis 24. September wird herzlich gebeten.
11.09.2022
Autor: Matthias Ferber
Der Schulstart ins Schuljahr 2022/23 steht bevor: Nach einem schönen Sommer werden zum 13. September alle Schülerinnen und Schüler zum Unterricht zurückerwartet. Herzlich willkommen heißen wir aber auch unsere neuen Fünftklässler und die ukrainischen Kinder und Jugendlichen unserer neuen „Brückenklasse”.
08.09.2022
Autor: Albert Mann, Felician Türk
Der Lateinkurs der Q11 besuchte vergangenen Sommer in München den „Thesaurus linguae Latinae” und tauchte ein in die Welt der Lexikonkunde, der lateinischen Sprachvielfalt und der Altertumswissenschaften.
14.08.2022
Autor: Bastian Walcher
Ein Sonntag im Juli gehört traditionsgemäß der Gitarrenklasse von Hermann Weilguni: Mit zahlreichen Einzelbeiträgen und seinen feinen Ensembles füllt er zum Jahresende den Kleinen Goldenen Saal.
12.08.2022
Autor: Matthias Ferber
Sponsorenlauf und Schulfest waren die zwei großen Veranstaltungen am vorletzten Schultag. Sie brachten viele Menschen auf die Beine: Am Morgen liefen Schülerinnen und Schüler für einen guten Zweck, abends traf sich die ganze Schulgemeinschaft zu einem angenehmen Fest.
12.08.2022
Autor: Matthias Ferber
Projekttage 2022: Nach drei Jahren Abstand konnten im Juli wieder Projekttage stattfinden. Drei Tage lang gab’s in, um und außerhalb von St. Stephan viele Aktivitäten und viel Engagement von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften.
05.08.2022
Autor: P. Gregor Helms
Kostbarkeiten brauchen nicht in weiter Ferne gesucht zu werden. Im sogenannten „Blauen Land“ um Murnau durften die Ausflügler des Fördervereins, so manche Schätze entdecken. Dr. Ferdinandt Reithmeyr, zweiter Vorsitzender des Fördervereins, führte von Highlight zu Highlight.
30.07.2022
Autor: Matthias Ferber
Feriengrüße zum Start der Sommerferien gehen an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Nach einem erneut herausfordernden und oftmals unruhigen weiteren Pandemie-Schuljahr darf jetzt die Freude an Abstand und Erholung ihren Platz finden.