06.11.2023
Autor: Karina Staffler
Der 9. Augsburger Begabungstag unter dem Motto „Begabung – Bildung – Beruf” findet am Freitag, den 24. November 2023 statt – und startet bereits am Vorabend mit einem Online-Vortrag zum Thema „Mach, was du kannst!“ Informationen, auch zur Anmeldung für zahlreiche Workshop-Formate, sind in diesem Beitrag zusammengestellt.
15.10.2023
Autor: Liam Harlinghausen
Holzhausen am Ammersee – darunter kann man sich etwas vorstellen. Mit dem Wochenend-Thema „Elitenetzwerkseminar” ist das schwieriger: Liam Harlinghausen aber kann berichten, was die Gruppe von St. Stephan an drei Tagen im Oktober Tolles erleben durfte.
24.07.2023
Autor: Sarah Engel und Moritz Blank
Die Sommerfahrt der Schülerakademie St. Stephan führte nach St. Ottilien ins benediktinische Klosterdorf: Von der Energieautarkie über Landwirtschaft bis zur Spiritualität reichten die Begegnungen und Eindrücke, die den Schülerinnen und Schülern begegneten.
21.05.2023
Autor: Stefanie Guckert
Große Freude gab es unter den Schülerinnen und Schülern, denn auch in diesem Schuljahr brachte der Postbote wieder eine Vielzahl an Preisen für tolle Leistungen im Känguruwettbewerb.
26.03.2023
Autor: Ingo Weighardt
Wie mag die „Stadt der Zukunft” aussehen? Heute schon sichtbare oder sich andeutende Antworten erarbeiteten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Modellklassen-Projektwoche der 9. Jahrgangsstufe.
05.03.2023
Autor: Dr. Cordula Safferling
Einen spannenden Einblick in antike Lichtverhältnisse bekam die Klasse 6d am 2. März 2023. Sie besuchte im Rahmen des Lateinunterrichts die Antikensammlung in München.
15.12.2022
Autor: Gabriel Heupel, Yuvin Kwon
„Elitenetzwerk-Seminar”: Hinter diesem klangvollen Namen verbirgt sich ein Treffen von Hochbegabten aus ganz Bayern, die – wie alle Heranwachsenden – jede Förderung verdient haben. Von Zeit- und Selbstmanagement bis Kreativität reichten die Themen, die an einem Wochenende in den Blick genommen wurden.
27.11.2022
Autor: Emilia Singer
Bei der Schülerakademie sprach Anwalt und Strafverteidiger Dr. Thomas Galli zum Thema: „Die nicht mehr zeitgemäße Institution ‚Gefängnis‘ und ihre möglichen Alternativen“. Sein junges Publikum musste er zum Teil für seine Denkansätze gar nicht erst gewinnen
14.07.2022
Autor: Stefanie Guckert
Beim alljährlichen Känguru-Wettbewerb, der weltweit von Heranwachsenden am dritten Donnerstag im März bearbeitet wird, gab es auch heuer wieder viele Mathematik-Könner. Nun sind die begehrten Preise in Form von Spielen und Denksport-Sets angekommen.
14.07.2022
Autor: Madelaine Schwer
Die Sommerakademie unserer „Schülerakademie St. Stephan” geht immer gern ins Freie: Heuer lud Augsburgs Brechtkenner Kurt Idrizovic die jungen „Akademiker” zu einem literarischen Spaziergang auf den Spuren von Augsburgs großem Dichter Brecht Brecht in der Jakobervorstadt.
03.04.2022
Autor: Moritz Blank
St. Stephans „Schülerakademie” wird im Frühjahr stets aus der eigenen Schülerschaft bestritten: Die besten Arbeiten des Abiturjahrganges werden vor Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Klasse vorgestellt. Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren werden hier also ganz praxisnah von Gleichaltrigen unterrichtet.
17.03.2022
Autor: Moritz Blank
Projektwoche in der 10c: Diesmal ging’s um Sport! Kann man unter Bewegung mehr Zahlen behalten? Wie kommt ein Computerspiel zum Laufen? Und wie kommt man auch freitags in die Augsburger Fußball-Arena? Ein Live-Bericht!
23.02.2022
Autor: Karin Bäumler
Endlich! Heiß ersehnt war die erste Projektwoche der Klasse 6c vom 14. bis 18. Februar. Im vergangenen Schuljahr musste diese pandemiebedingt entfallen, konnte dieses Jahr aber in Präsenz stattfinden.
15.01.2022
Autor: Martina Wiegner
Am Donnerstag, den 3. Februar 2022 laden wir zu unserem Informationsabend für die nächstjährige Modellklasse für hochbegabte Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 ein. Er findet als 3G-Veranstaltungen in Präsenz statt.
19.12.2021
Autor: Maximilian Schäffer
St. Stephans Schülerakademie hat nach zwei Jahren Pause wieder Fahrt aufgenommen: Das Jahr 2021/22 eröffnete Latinist Prof. Dr. Gernot Michael Müller aus Bonn und führte eindrucksvoll in seine Arbeiten zur römischen Philosophie ein.