15.10.2023
Autor: Martina Wiegner und Merlin Greve
Nach den Studienfahrten erlebt die Q12 jedes Jahr im Herbst noch einen „Studientag”, der auf Verantwortung und Mitgestaltung abzielt – und spürbar hinausweist in die Welt jenseits der Schule. Mit den Themen „Blutkrebs” und „HIV” standen in diesem Jahr zwei gewichtige Fragestellungen auf dem Programm.
10.10.2023
Autor: Melanie Jahn
In den Jahrgangsstufen 10 bis 12 schritten unsere Heranwachsenden in den Tagen vor der Bayerischen Landtagswahl zur sogenannten „Juniorwahl”. Die St.-Stephan-Ergebnisse, basierend auf 208 Stimmabgaben, ergibt ein durchaus eigenständiges und abweichendes Gesamtergebnis.
24.07.2023
Autor: Sarah Engel und Moritz Blank
Die Sommerfahrt der Schülerakademie St. Stephan führte nach St. Ottilien ins benediktinische Klosterdorf: Von der Energieautarkie über Landwirtschaft bis zur Spiritualität reichten die Begegnungen und Eindrücke, die den Schülerinnen und Schülern begegneten.
22.07.2023
Autor: Matthias Ferber
Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrganges 2023 sind aus dem Haus: Am Freitag, den 30. Juni wurden sie feierlich verabschiedet – in einer Kaskade an Begegnungen.
01.04.2023
Autor: Merlin Greve
„Let’s go East” lautete das Thema des Q11-Mottokonzerts und lud ein, auf eine musikalische Reise durch Europas Osten zu gehen. Stationen wie Leningrad, Kiew oder Prag zeigten den unendlichen Reichtum der slawischen Musik.
29.03.2023
Autor: Matthias Ferber
Das neunjährige Gymnasium geht in die nächste Ausbaustufe: Im kommenden Schuljahr rückt das Projekt-Seminar als einjähriges Fach in die neue Jahrgangsstufe 11. Die Angebote liegen zur Wahl jetzt online vor.
13.03.2023
Autor: Vincent Fendt
Das Jahrgangskonzert der Q11 steht am Samstag, den 18. März 2023 um 19.00 Uhr auf dem Programm: Unter dem Motto „Let’s go East!” laden die jungen Musikerinnen und Musiker zu einer musikalischen Reise durch den Osten Europas ein.
12.03.2023
Autor: Melanie Jahn
Das NS-Dokumentationszentrum präsentiert den Q11-Schülerinnen und ‑Schülern seine qualitätvolle Dauerausstellung und derzeit eine spektakuläre Sonderausstellung, die man(n) und Frau gesehen haben muss: To be seen: „Queer lives“ von 1900 – 1950.
09.02.2023
Autor: Yvonne Tippelt
Das Projekt-Seminar „No to racism“ der Q12 hatte für alle 9. Klassen Workshops vorbereitet, in denen die Heranwachsenden mit dem Thema „Rassismus” auf vielschichtige Weise vertraut gemacht wurden. Eine erhellende Sache!
08.02.2023
Autor: Maximilian Mannel, Cassian Göbel, Vincent Stieber, Tom Striebel
Der Sprachkurs Französisch – an St. Stephan als spätbeginnende Fremdsprache etabliert – konnte den deutsch-französischen Tag mit neuen Ideen begehen: Vor 60 Jahren wurde der Élysée-Vertrag unterzeichnet, die Gründungsurkunde der deutsch-französischen Freundschaft.
07.02.2023
Autor: Valerie Helmbrecht, Matthias Ferber
Herzschlag-Musik, Herzklopf-Songs und Herzenssachen-Darbietungen packte die Q12 im Rahmen ihres Spendenkonzertes unter dem Titel „heartbeats” zusammen und schenkte ihrem Publikum zwei herzerwärmende Stunden im Kleinen Goldenen Saal.
25.01.2023
Autor: Melanie Jahn
Der Besuch des Jugendoffiziers der Bundeswehr kam wie gerufen: Während die Leopard-II-Debatte in Deutschland ihrer Entscheidung entgegeneilte, reflektierte Hauptmann Fabian von Skrbensky mit den Schülerinnen und Schülern der Q12 Fragen zur Sicherheitslage und zur komplexen Wirklichkeit der internationalen Politik.
19.01.2023
Autor: Alexander Wolf
Die Q12 musiziert von Herzen für Herzen: Das Konzert „heartbeats” am Samstag, den 28. Januar 2023 bestreitet in Programm, Gestaltung und Organisation ganz allein der diesjährige Abiturjahrgang. Herzliche Einladung in den Kleinen Goldenen Saal!
18.01.2023
Autor: Matthias Ferber
Bei „Projekte ans Licht” zeigt der Abiturjahrgang, was er in drei Semstern Projekt- und Teamarbeit in den P‑Seminaren entwickeln und verwirklichen konnte. Auch 2023 war das aufs Neue ein spannender, reichhaltiger und quirliger Abend in entspannter Atmosphäre.
04.01.2023
Autor: Quirin Schlosser, Theresa Mayer, Albert Mann, Philipp Stripling
Das Projektseminar „Werkstatt Philosophie” der Q12 nahm den „Tag der Philosophie”, der heuer weltweit am 16. November begangen wurde, zum Anlass, mit Zehntklässlern über vier verschiedene Themen eingehend nachzudenekn: Eine lohnenswerte Sache!