Kategorie: Literarisches Leben

Im Dienste der Wahrheit

Beim Studientag” der Q12 Anfang Oktober hielt Journalist Daniel Wirsching von der Augsburger Allgemeinen einen sehr instruktiven Workshop zum Thema Journalismus und die Suche nach der Wahrheit”. Eine Fülle von Einblicken konnte er dabei weitergeben.

Ein Postbote ohne Briefe

Der mehrfach ausgezeichnete Dramatiker und Romanautor Moritz Rinke war am 30. Juni zu Gast bei Literatur im Klostergarten“. Er las aus seinem neuen Roman Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández García, der sich um verschiedene Verlusterfahrungen dreht, und traf damit den Nerv des Publikums. 

Literatur lernt sprechen 2022

Der literarische Abend zum Abitur 2022 kommt unmittelbar nach den Pfingstferien: Am Dienstag, den 21. Juni um 19.30 Uhr zeigen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lieblingstexte auf vielfältige Weise im Kleinen Goldenen Saal.

Das ist nur ein Vorspiel”: Gedenktag 10. Mai

Das ist nur ein Vorspiel, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.” Mit diesem Wort hat Heinrich Heine schon im Voraus erfasst, was am 10. Mai 1933, am Tag der Bücherverbrennung, geschah. Die Gedenkveranstaltung zog Präsentierende und Zuschauer gleichermaßen in den Bann.

Vorweihnachtliche Reise im hohen Norden

Weil Adventszeit auch Vorlesezeit ist, haben Lehrkräfte und SMV wieder einen Literarischen Adventskalender für die Unterstufe entwickelt – in diesem Jahr pandemiebedingt digital. Hennig Mankells weihnachtlicher Jugendroman Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war“ verkürzt die Wartezeit sicher wunderbar. 

St. Stephans Bibliotheken erstmalig ausgezeichnet!

Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ lautet der Titel des Gütesiegels, das in diesem Jahr erstmalig an 30 Schulbibliotheken vergeben wurde. In einem Festakt auf Schloss Blutenburg wurden die ausgewählten Schulen am 5. Oktober von Kultusminister Michael Piazolo für ihre Arbeit ausgezeichnet. 

Neue Lesetipps für den Sommer!

Für die schönste Zeit des Jahres — die Sommerferien — hat die Fachschaft Deutsch zwei großartige Leselisten für die Klassen 5/7 sowie 7/8 mit Neuerscheinungen zusammengestellt, die es hier zu entdecken gilt. 

Sommer heißt Literatur im Klostergarten

Die Freude war groß, dass es an St. Stephan wieder literarisch wurde. Denn am 8. Juli las die österreichische Autorin Verena Rossbacher aus ihrem neuen Roman Ich war Diener im Hause Hobbs“ bei Literatur im Klostergarten“ — wegen des schlechten Wetters diesmal jedoch in der Großen Aula.