30.04.2022
Autor: Luca Gaurieder und Mesude Erdem
Das „European Youth Parliament” (EYP) wurde von sieben Stephanerinnen und Stephanern besucht: In Göttingen durchliefen sie eine echte Sitzungswoche – und konnten sich weiterqualifizieren.
09.02.2022
Autor: Andrea Weiland
Die Angebote der W- und P‑Seminare, die ab dem kommenden Schuljahr von Schülerinnen und Schülern der Q11 belegt werden können, sind nun online einzusehen.
27.01.2022
Autor: Marion Spielberger
Die Projektseminare der Q12 luden zum Abschluss ihrer Projekte ein zum Präsentationsabend „Projekte ans Licht”. Spannend war es, den interdisziplinären und zukunftsorientierten Arbeiten zu begegnen.
22.12.2021
Autor: Maximilian Schäffer
Hauptmann Fabian von Skrbensky, Jugendoffizier der Bundeswehr, sprach rund 90 Minuten vor der Q12 über die vielfältigen Themen deutscher Sicherheitspolitik und stellte sich vielen und anspruchsvollen Fragen.
19.12.2021
Autor: Maximilian Schäffer
St. Stephans Schülerakademie hat nach zwei Jahren Pause wieder Fahrt aufgenommen: Das Jahr 2021/22 eröffnete Latinist Prof. Dr. Gernot Michael Müller aus Bonn und führte eindrucksvoll in seine Arbeiten zur römischen Philosophie ein.
26.11.2021
Autor: Matthias Ferber
Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021 hat Malan Yang aus der Q12 einen 2. Preis erreicht und gehört damit zu den besten deutschlandweit. Ihre ungewöhnliche Sprachenfolge: Englisch – Chinesisch – Latein.
21.11.2021
Autor: Valentin Ferber
X‑Tage der Q12 führten eine Gruppe in die schwäbische Landeshauptstadt Stuttgart: Architektur, Kulinarik, Musik und Illusionen füllten die zwei abwechslungsreichen Gemeinschaftstage.
14.11.2021
Autor: Marion Spielberger
Oberstdorf war das Reiseziel einer X‑Tage-Gruppe, die sich an den Gemeinschaftstagen schon dem Sport verschrieben hatte. Die Wege im höchsten Ort Deutschlands führten auf und in die Berge hinein.
14.11.2021
Autor: Maximilian Schäffer
Die „X‑Tage”, wie sich die Studienfahrt-Ersatztage auch nannten, führten eine Gruppe für zwei Tage nach Frankfurt am Main: Das Leben in der Metropole wurde auf vielfältigste Weise erkundet und genossen.
12.11.2021
Autor: Camillo Seizmeir, Benjamin Norys, Ida Zimmermann
Das Highlight der „X‑Tage“ bildete für diese Gruppe die Fahrt in die Mozartstadt Salzburg am 28. und 29. Oktober. Bei herrlichem Wetter konnte doch noch so etwas wie „Abiturfahrt-Feeling“ aufkommen, auch wenn Fahrten im gewohnten Stil in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnten.
10.11.2021
Autor: Anja Reichelt
Die Ausstellung „Antike Technik” lädt ab Ende Januar ein, ungewöhnliche Gerätschaften und Apparaturen der Antike in Rekonstruktionen zu erleben: Griechisch und Physik arbeiteten im Rahmen eines Projektseminars Hand in Hand.
02.11.2021
Autor: Evelin Nehm
Mit einem halben Jahr Nachlauf konnte Ende Oktober der Berufsinformationsabend für die 11. und 12. Klasse stattfinden. Eine vielseitige Referentenriege brachte viel Information an die Heranwachsenden – und auch interessierte Eltern konnte ein neu entwickeltes Angebot nutzen.
21.10.2021
Autor: Gabriel Merz
Berufs- und Studienorientierung war das Thema einer Auftaktveranstaltung in den Projekt-Seminaren der 11. Jahrgangsstufe. In drei verschiedenen Gruppen ging es darum, „Wegen nach dem Abitur“ auszuloten.
12.10.2021
Autor: Maximilian Schäffer
Abiturfahrten im gewohnten Stil nach Griechenland, Rom oder Großbritannien waren coronabedingt undurchführbar: Die „X‑Tage” gaben nun der Q12 die Gelegenheit, „heimatnah” überraschende und beglückende Erkundungen vorzunehmen. Aus einem der sechs Fahrtenteams wird hier berichtet.
02.10.2021
Autor: Martina Wiegner
Projektarbeit im Geographieunterricht: In den 10. Klassen entstanden Zugänge zu Russland, die sich richtig sehen lassen können, graphische und gestalterische Einfälle gab es hier zuhauf.