04.11.2022
Autor: Valerie Helmbrecht, Yuvin Kwon
Lateinschülerinnen und ‑schüler aus Österreich und Deutschland trafen sich erstmals wieder im Benediktinerstift Melk in der Wachau zum 9. Benedictus-Wettbewerb: Ein unvergessliches Erlebnis für alle!
29.10.2022
Autor: Marion Spielberger
Der bayerische Landespreis für die beste wissenschaftliche Arbeit in allen sieben Bezirken des Freistaats ging in diesem Jahr an Maximilian Schäffer: Vor genau einem Jahr hatte er seine Arbeit zur Entnazifizierungsgeschichte eines Augsburger Juristen und Altstephaners vorgelegt.
26.10.2022
Autor: Melanie Jahn
Vom 15. bis 24. September reiste eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern für erlebnisreiche Tage nach Griechenland – eine langersehnte Studienfahrt nach zweijähriger Corona-Pause.
23.10.2022
Autor: Valerie Helmbrecht, Theresa Mayer
Nach zwei Jahren zwangsbedingter Pause aufgrund der Corona-Pandemie durfte die Q12 vom 15. bis 24. September endlich wieder eine Studienfahrt unternehmen. Es waren erlebnisreiche, eindrucksvolle Tage in der Ewigen Stadt.
20.10.2022
Autor: Cordula Safferling
Das P‑Seminar „Antike Technik“ konzipierte eine Sonderausstellung im Römischen Museum Augsburg über ungewöhnliche technische Gegenstände der antiken griechischen Lebenswelt und erhielt dafür einen der Sonderpreise des „Pegalogos“-Wettbewerbs 2022.
19.10.2022
Autor: Berenice Eda Leguin
Beim „Studientag” der Q12 Anfang Oktober hielt Journalist Daniel Wirsching von der Augsburger Allgemeinen einen sehr instruktiven Workshop zum Thema „Journalismus und die Suche nach der Wahrheit”. Eine Fülle von Einblicken konnte er dabei weitergeben.
01.07.2022
Autor: Matthias Ferber
Die Absolvia 2022 ist Geschichte: Am vergangenen Freitag wurden 63 Absolventinnen und Absolventen in einem festlichen Rahmen gebührend gefeiert und mit ihren Abiutzeugnissen ins Leben entlassen.
28.06.2022
Autor: Marion Spielberger
„Literatur lernt sprechen” 2022, der literarische Abend zum Abitur, war nach zwei Jahren Bühnenpause ein herrliches Erlebnis und zugleich auch kraftvolles Statement einer nachdenklichen wie kritischen Schülergeneration.
30.04.2022
Autor: Luca Gaurieder und Mesude Erdem
Das „European Youth Parliament” (EYP) wurde von sieben Stephanerinnen und Stephanern besucht: In Göttingen durchliefen sie eine echte Sitzungswoche – und konnten sich weiterqualifizieren.
09.02.2022
Autor: Andrea Weiland
Die Angebote der W- und P‑Seminare, die ab dem kommenden Schuljahr von Schülerinnen und Schülern der Q11 belegt werden können, sind nun online einzusehen.
27.01.2022
Autor: Marion Spielberger
Die Projektseminare der Q12 luden zum Abschluss ihrer Projekte ein zum Präsentationsabend „Projekte ans Licht”. Spannend war es, den interdisziplinären und zukunftsorientierten Arbeiten zu begegnen.
22.12.2021
Autor: Maximilian Schäffer
Hauptmann Fabian von Skrbensky, Jugendoffizier der Bundeswehr, sprach rund 90 Minuten vor der Q12 über die vielfältigen Themen deutscher Sicherheitspolitik und stellte sich vielen und anspruchsvollen Fragen.
19.12.2021
Autor: Maximilian Schäffer
St. Stephans Schülerakademie hat nach zwei Jahren Pause wieder Fahrt aufgenommen: Das Jahr 2021/22 eröffnete Latinist Prof. Dr. Gernot Michael Müller aus Bonn und führte eindrucksvoll in seine Arbeiten zur römischen Philosophie ein.
26.11.2021
Autor: Matthias Ferber
Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021 hat Malan Yang aus der Q12 einen 2. Preis erreicht und gehört damit zu den besten deutschlandweit. Ihre ungewöhnliche Sprachenfolge: Englisch – Chinesisch – Latein.
21.11.2021
Autor: Valentin Ferber
X‑Tage der Q12 führten eine Gruppe in die schwäbische Landeshauptstadt Stuttgart: Architektur, Kulinarik, Musik und Illusionen füllten die zwei abwechslungsreichen Gemeinschaftstage.