20.02.2019
Autor: Melanie Jahn
Ein Besuch in der Gedenkstätte im KZ Dachau bot für das Projektseminar, das sich dem Holocaust-Gedenken widmet, intensive Impulse und bleibende Eindrücke.
22.01.2019
Autor: Lilly Eding
Zum „Archäologischen Wochenende” trafen sich Mitte Januar zehn interessierte Schülerinnen und Schüler und entdeckten mit tollen Referenten manches Wissenswerte über das römische Augsburg.
14.01.2019
Autor: Vincent Holzapfel, Nicolas Weißerth
Von 1156 stammt das älteste Augsburger Stadtrecht – und wird im Staatsarchiv Augsburg verwahrt. Das P‑Seminar Latein nahm die Urkunde in Augenschein und erfuhr noch viel darüber hinaus.
02.12.2018
Autor: Melanie Jahn
„Doku-Live” hieß das Format, mit dem im Cinemaxx-Kino Europa-Themen aufbereitet wurden. Zehntklässler von St. Stephan waren unter 500 Augsburger Schülern dabei.
01.12.2018
Autor: Melanie Jahn
„Erinnerungskultur” ist das Stichwort, dem sich das P‑Seminar Geschichte der Q11 widmet und Aktionen zum Holocaustgedenktag plant. Im NS-Dokumentationszentrum in München holte sich die Projektgruppe Impulse.
20.10.2018
Autor: Linda Bernert
In Mindelheim gibt es mit der Mindelburg ein anregendes Ausflugsziel mit 800-jähriger Geschichte. Die Klasse 6c wählte diesen Ort als Ziel ihres Wandertages.
28.07.2018
Autor: Christina Kling
Das Bibliotheksteam unter Leitung von Christian Bender nutzte die Projekttage zu einem Besuch im neuen Stadtarchiv Augsburg im Textilviertel: Hier der Bericht.
24.07.2018
Autor: Monika Kapfer
Eine eindrucksvolle und sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust — so könnte man das Konzert „Simas Lieder“ von Yoek Sorek beschreiben, das Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen am 17.7. in der Kresslesmühle besuchten.
14.06.2018
Autor: P. Augustin Renner
Ein „Erinnerungsband“ bei der Grünanlage des Stephansplatz erinnert seit wenigen Wochen an Wolfgang Bernheim (1923 — 1942). Seine vielschichtige Lebensgeschichte ist eng mit St. Stephan verbunden.
13.06.2018
Autor: Marion Spielberger
Rund 150 Schülerinnen und Schüler erlebten Avi Primor, den ehemaligen israelischen Botschafter in Deutschland, im Kleinen Goldenen Saal: Ein Brückenbauer mit erfahrungsgesättigten Einsichten war da unser Gast.
07.03.2018
Autor: Melanie Jahn
Beim Vortrag zum Thema „Nationalsozialismus damals – Rechtsextremismus heute” konnte das Bewusstsein unserer Elftklässler für rechtsextremes Gedankengut ein gutes Stück weit geschärft werden.
25.01.2018
Autor: Melanie Jahn
Beim Besuch eines Jugendoffiziers der Bundeswehr in der Q12 reichte das Themenspektrum von Geschichte über Politik und Gesellschaft bis hin zur Ethik: Eine lebendige, diskussionsfreudige und kritisch-reibungsintensive Veranstaltung.
15.11.2017
Autor: Abt Theodor Hausmann OSB
Der Projekttag „Stätten der Reformation in Augsburg“ brachte am 14. November 2017 alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in Bewegung: Vom Smartphone unterstützt ging es zu Augsburger Orten mit geschichtsträchtiger Bedeutung.
03.11.2017
Autor: Anna Gaugler
Auf der Westseite des Theaters Augsburg an der Volkhartstraße laufen derzeit archäologische Grabungen: Ein ideales Exkursionsziel für den Archäologiekurs der Modellklasse 6c.
13.10.2017
Autor: Ingo Weighardt
Der „Wandertag” als Gelegenheit, zum Reformationsjahr auf Martin Luthers Spuren in Augsburg zu sein, war das Angebot an die Q11. Und da gab es einiges zu entdecken.