Kategorie: Schuljahr

Umweltfragen mitten im Rathaus

Beim 5. Augsburger Begabungstag lud unsere Umwelt-AG zu einem Workshop im Augsburger Rathaus: Das Tagungsmotto Ökologie, Verantwortung, Politik” war dazu eine echte Steilvorlage. 

Stephaner kommen zusammen

Ende September hatten Abtei und Schule zum Stephanerwochenende eingeladen. Der Programmbaustein unter dem Stichwort Kultur und Geselligkeit” fand dabei in der Brauerei Riegele statt. Eine ausführliche Führung mündete in eine Verkostung und klang in geselliger Runde aus.

Unterstützung zur psychischen Gesundheit

Die Schule unterstützt Kinder und Jugendliche in Fragen der psychischen Gesundheit: Ein 10-Punkte-Programm des Kultusministeriums zur Aufklärung und zu Hilfsangeboten bei Depressionen und Angststörungen wird derzeit an Schulen planmäßig und zügig umgesetzt.

Eine abwechslungsreiche Woche auf dem Land

Holzofenbrot backen, Unterricht in einem alten Schulhaus und eine Führung durchs Wasserwerk — die Woche im Schullandheim in Stoffenried vom 14. bis 18. Oktober war für die Klasse 6b prall gefüllt. 

Auftakt: Willkommen in der Mittelstufe“

Die Jugendbildungsstätte in Benediktbeuern war wieder einmal das Ziel unserer 8. Klassen: An drei aktionsreichen Tagen erlebten die Schülerinnen und Schüler einen echten Aufbruch”.

Tag der Klimahelden”

Beim Klimaheldentag” der Stadt Augsburg trafen sich Schülerinnen und Schüler im Rathaus, um praktisches und eigenverantwortliches Handeln zu durchdenken. Aber auch Verantwortungsträger müssen mit anpacken!

Ökologie, Verantwortung und Politik

Der 5. Augsburger Begabungstag greift am 8. November 2019 im Rathaus ein aktuelles Thema auf: Unter dem Motto Ökologie, Verantwortung und Politik” gibt es Fortbildung, Workshops, Vorträge, Gespräche, gute Beispiele aus der Praxis und viele Kontakte in und um Augsburg

Grüß Gott in Regensburg!

Eine Fortbildungsfahrt führte das Lehrerkollegium Ende September nach Regensburg ins neu eröffnete Haus der bayerischen Geschichte”, das mit zwei vielseitigen Führungen für die interessierten Lehrkräfte erschlossen wurde.

Aktiv für die Umwelt: Recyclinghefte

Die Arbeitsgemeinschaft Umwelt” setzt die Forderungen der Fridays for Future”-Bewegung in aktives Handeln an der Schule um: Mit dem Verkauf von Heften aus Recycling-Papier wird Ressourcenschonungfür alle Stephanerinnen und Stephaner möglich.

Los geht’s! Start am Gymnasium

82 Mädchen und Buben sind in diesem Schuljahr am Gymnasium bei St. Stephan neu gestartet. Die beiden ersten Tage bringen immer eine Fülle von Eindrücken mit sich.