01.10.2021
Autor: Stefanie Guckert
Die Anfangsgottesdienste der Klassen und Kurse fanden innerhalb der Lerngruppen statt. Das gemeinsame Thema stammte aus dem Auszug der Israeliten aus Ägypten: Sollen wir uns vor dem vor uns liegenden Weg fürchten oder ihn beherzt und mutig angehen?
25.07.2021
Autor: Matthias Ferber
Der gemeinsame Gottesdienst zur Ulrichswoche mit Abtei und Gymnasium St. Stephan fand heuer pandemiebedingt in erkennbar anderer Atmosphäre statt, aber nicht weniger getragen vom Traum Gottes mit uns Menschen.
26.09.2020
Autor: Stefanie Guckert
Von Maskenpflicht bis Hygieneplan: Schule ist ein Ort vieler neuer Regeln geworden. Das Motto der klassenweise gefeierten Anfangsgottesdienste lautet nun aber: „Grenzen schenken Freiheit”. Ein Thema, das interessante Gedanken zur Ordnung unseres Zusammenlebens zuließ.
26.03.2020
Autor: Abt Theodor Hausmann
Der Schutz von Senioren vor dem Corona-Virus bedeutet für viele ältere Menschen derzeit erhöhte Einsamkeit: Mit einer Grußbildaktion wollen Schülerinnen und Schüler der Unterstufe dem etwas entgegensetzen. Alle können von zu Hause aus mitmachen.
02.03.2020
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2020 reihen sich um das Jahresthema „Du musst dein Ändern leben”: Die Reihe ist angesichts der Corona-Krise derzeit ausgesetzt.
26.01.2020
Autor: Anna Grill
Einblicke in die jüdische Kultur und Religion erhielten 50 Schülerinnen und Schüler am 14. Januar, als sie gemeinsam mit ihren Religionslehrerinnen die Synagoge in Augsburg besuchten.
22.12.2019
Autor: Stefanie Guckert
Die ökumenischen Adventsgottesdienste blickten heuer auf dürre Zweige – und die Ahnung, wie aus ihnen neues Leben treiben kann: Eine Ermunterung zur Geduld, die man der Natur ablauschen kann.
20.06.2019
Autor: Simon Hintermayr
Der Ministrantenausflug 2019 der „Minis” aus der Schülerschaft von St. Stephan führte heuer nach Peißenberg, wo der Besuch einer Schmiede und des Erlebnisbergwerks auf dem Programm standen.
03.05.2019
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2019 kreisen um Texte mit dem Thema „Angst”: Am Donnerstag, den 23.5.2019 steht E.T.A. Hoffmanns Erzählung „Der Sandmann” auf dem Programm.
19.04.2019
Autor: Matthias Ferber
Der Anfang von Ostern war … – mit dieser offenen Überlegung ging es in die ökumenischen Gottesdienste vor den Osterferien. Viele Schüler waren an der Gestaltung beteiligt und fanden zur Antwort: Mit Jesus fängt Ostern an.
11.04.2019
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2019 kreisen um Texte mit dem Thema „Angst”: Am Donnerstag, den 2.5.2019 steht Stefan Zweigs Novelle „Angst” auf dem Programm.
07.04.2019
Autor: Abt Theodor Hausmann
Die Schulpastoral am Gymnasium bei St. Stephan lädt in Verbindung mit der Abtei zu den liturgischen Feiern von Gründonnerstag bis Ostersonntag ein.
23.03.2019
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2019 kreisen um Texte mit dem Thema „Angst”: Am Donnerstag, den 4.4.2019 steht Dirk Kurbjuweits Roman „Angst” auf dem Programm.
09.12.2018
Autor: Abt Theodor Hausmann
Es gibt gute Neuigkeiten: Sie werden nur oft nicht verbreitet. Der „Adventskalender der guten Nachrichten” am Schwarzen Brett am Schulübergang bringt 24 Mal eine positive Botschaft.
24.10.2018
Autor: Matthias Ferber
„Née, is nich‘ egal“ — so lautet der Titel eines 35-minütigen Films zum Thema Religionsunterricht, der jetzt auf YouTube zugänglich ist. Elisabeth und Cornelius von St. Stephan waren an der Produktion mitbeteiligen und geben in Interviews Einblicke in ihre Einstellungen zum Fach Religionslehre.