10.03.2022
Autor: Matthias Ferber
Die Hilfsbereitschaft ist riesengroß – weil auch die Not und das Leid so erschütternd sind: In St. Stephan ist eine große Hilfsaktion angelaufen, die Gesundheitsartikel für Flüchtende aus der Ukraine zu Hilfspaketen zusammenstellt.
09.03.2022
Kategorie
Deutsch, Kunst, Autor: Monika Reichert-Hafner
Vom Bild über den Klang zum Text: Mit dieser Maßgabe machte sich die Klasse 10c auf in Augsburgs surrealistische Gemäldesammlung zum Projekt „Freewriting im Lettl-Museum”. Denn Lettls Bilder können gedankliche Explosionen auslösen …
Der SMV-Motto-Tag brachte echte Faschingsstimmung ins Haus: „Einmal Lehrer sein!” Da traf die Charakterstärke unseres Lehrkörpers auf die Imititationsfreude unserer Schülerschaft – und bescherte den einzelnen Klassen und der SMV lustige Jury-Erlebnisse!
01.03.2022
Autor: Theresa von Mirbach
Rokoko und Revolution? Beim Brechtfestival 2022 wurde das wahr, als die Kantate „Die Mutter” von Bert Brecht und Hanns Eisler vom Chor des Gymnasiums bei St. Stephan im Kleinen Goldenen Saal aufgeführt wurde.
23.02.2022
Autor: Karin Bäumler
Endlich! Heiß ersehnt war die erste Projektwoche der Klasse 6c vom 14. bis 18. Februar. Im vergangenen Schuljahr musste diese pandemiebedingt entfallen, konnte dieses Jahr aber in Präsenz stattfinden.
20.02.2022
Autor: Gabriel Merz
In einem Jahrgangswettbewerb der 7. Klassen ging’s im Geographie-Unterricht um den Klimawandel. Die Ergebnisse in Form von Wandzeitungen können sich sehen lassen – und wurden nun auch ausgezeichnet.
19.02.2022
Autor: Maximilian Schäffer
Das Höhlengelichnis aus Platons „Politeia” ist ein „Meilenstein” der Philosophie: Ihn verständlich von Schülern an Schüler weiterzugeben, hat an St. Stephan eine große Tradition. Auch 2022 war das Höhlengleichnis-Projekt ein digitaler Glanzpunkt.
19.02.2022
Autor: Maximilian Schäffer
Die Bundesbank zu Gast in St. Stephan – auch im digitalen Format war der „Besuch” von Helmut Wahl ein anspruchsvolles, aber auch gewinnbringendes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler der Q12.
16.02.2022
Autor: Matthias Ferber
Am Freitag, den 25. Februar 2022 läuft auf dem Brechtfestival 2022 die Kantate „Die Mutter” von Bert Brecht und Hanns Eisler. In der zentralen Sprechpartie agiert Schauspielerin Gitte Hænning, der Chor unter Ulrich Graba übernimmt die Chorstücke der Kantate.
15.02.2022
Autor: Clara Slawik
Erlebnispädagogik war das Stichwort für eine Lehrerfortbildung, in der neu angeschaffte spielerische und teamorientierte Herausforderungen vorgestellt und praktisch erprobt wurden. Dank des Fördervereins kann es jetzt bald in den Klassen losgehen!
13.02.2022
Autor: Kristin Heller
„Vögel im Winter” war das Gestaltungsthema im Bereich „Malerei”: Denisha Choumin hat in einer verschneiten Zweiglandschaft einen prächtigen Wintervogel gestaltet.
12.02.2022
Autor: Luca Gaurieder
Wasserspender, Startmaschine, Alarmanlage … – herzlich willkommen zum Museumsrundgang „Wunder antiker Technik“. Das P‑Seminar Griechisch/Physik hat eine ganze Reihe von eindrucksvollen Nachbauten antiker Maschinen erschaffen, die bis 3. April 2022 im Römischen Museum zu sehen sind.
09.02.2022
Autor: Andrea Weiland
Die Angebote der W- und P‑Seminare, die ab dem kommenden Schuljahr von Schülerinnen und Schülern der Q11 belegt werden können, sind nun online einzusehen.
02.02.2022
Autor: Tilmann Abele
Sensationell ist die Leistung von Juliane Singer, die mit ihren Untersuchungen zur Nanotechnologie den 1. Preis des Schulwettbewerbs gewann. Kurz vor Weihnachten wurde sie dafür mit einer Urkunde sowie einem Mikroskop geehrt.
01.02.2022
Autor: Emilia Singer, Maya Weißenberger
Ein Projekt des Internationalen Katholischen Missionswerks Missio „missio for life“ war am Gymnasium bei St. Stephan zu Gast. Vom 25. bis 28.01. hatten Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe sowie die Religionskurse der Q11 anhand eines mobilen, interaktiven Lernparcours die Möglichkeit, Einblicke in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen anderer Kontinente zu erhalten.