11.12.2021
Autor: Melanie Jahn
„Nathan der Weise” lohnt sich bis heute: In der Klasse 10a entstand aus der Lektüre des Klassikers ein Comic, der auf frech-hintergründige Art von „Nathans” Aktualität erzählt.
09.12.2021
Autor: Stefanie Guckert
Die Klasse 5d konnte an einer didaktische Pilotphase teilnehmen: Neue Materialien zur Addition und Subtraktion negativer Zahlen führten die Kinder in die Welt der Bundesliga-Tabellen. Die Begeisterung war groß.
06.12.2021
Autor: Gabriel Merz
Was muss in einer Bewerbung stehen? Mit dieser Frage setzten sich die 9. Klassen in den vergangenen Wochen im Rahmen des neuen Faches „Berufliche Orientierung” auseinander. Philipp Huber von der Agentur für Arbeit führte ein ansprechendes Training durch.
05.12.2021
Autor: Matthias Ferber
Albert Regenfelder, Urgestein im Kollegium von St. Stephan, wurde in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Mit einer kleinen Feier sagte das Kollegium Danke und Lebewohl.
04.12.2021
Autor: Matthias Ferber
In den Klassenzimmern der 5. und 6. Klassen sind in den letzten Tagen die lange erwarteten „Luftreiniger” angekommen. Durch diese nicht unerhebliche Investition kommt die Raumluft nun ganz schön in Bewegung …
03.12.2021
Autor: Dietlind Stiesch
Mit seinem Adventskranz hat sich der Elternbeirat auch in diesem Jahr wieder eingebracht: Vier Kerzen auf der Ebene vor den Sekretariaten weisen bis zum letzten Schultag, dem 23. Dezember, auf das herannahende Weihnachstfest hin.
02.12.2021
Autor: Bastian Walcher
„Schüler spielen für Schüler“ lautete das Motto der Cäcilienkonzerte am 17. und 18.11.2021 im Kleinen Goldenen Saal. Dabei wurden die zahlreichen Programmpunkte auf vier rund 70minütige Aufführungen verteilt, die nach den Klassenstufen 5 bis Q12 eingeteilt waren.
01.12.2021
Autor: Andrea Weiland
Weil Adventszeit auch Vorlesezeit ist, haben Lehrkräfte und SMV wieder einen Literarischen Adventskalender für die Unterstufe entwickelt – in diesem Jahr pandemiebedingt digital. Hennig Mankells weihnachtlicher Jugendroman „Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war“ verkürzt die Wartezeit sicher wunderbar.
26.11.2021
Autor: Matthias Ferber
Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2021 hat Malan Yang aus der Q12 einen 2. Preis erreicht und gehört damit zu den besten deutschlandweit. Ihre ungewöhnliche Sprachenfolge: Englisch – Chinesisch – Latein.
21.11.2021
Autor: Valentin Ferber
X‑Tage der Q12 führten eine Gruppe in die schwäbische Landeshauptstadt Stuttgart: Architektur, Kulinarik, Musik und Illusionen füllten die zwei abwechslungsreichen Gemeinschaftstage.
14.11.2021
Autor: Melanie Jahn
Ein Theaterstück über „Hass” und die Bewältigung von Hass-Erfahrungen: Die 9. Klassen erlebten einen intensiven Theaterbesuch, dessen Wucht in Klassenworkshops anschließend feinfühlig aufgearbeitet und weitergedacht wurde.
14.11.2021
Autor: Marion Spielberger
Oberstdorf war das Reiseziel einer X‑Tage-Gruppe, die sich an den Gemeinschaftstagen schon dem Sport verschrieben hatte. Die Wege im höchsten Ort Deutschlands führten auf und in die Berge hinein.
14.11.2021
Autor: Maximilian Schäffer
Die „X‑Tage”, wie sich die Studienfahrt-Ersatztage auch nannten, führten eine Gruppe für zwei Tage nach Frankfurt am Main: Das Leben in der Metropole wurde auf vielfältigste Weise erkundet und genossen.
12.11.2021
Autor: Camillo Seizmeir, Benjamin Norys, Ida Zimmermann
Das Highlight der „X‑Tage“ bildete für diese Gruppe die Fahrt in die Mozartstadt Salzburg am 28. und 29. Oktober. Bei herrlichem Wetter konnte doch noch so etwas wie „Abiturfahrt-Feeling“ aufkommen, auch wenn Fahrten im gewohnten Stil in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnten.
10.11.2021
Autor: Anja Reichelt
Die Ausstellung „Antike Technik” lädt ab Ende Januar ein, ungewöhnliche Gerätschaften und Apparaturen der Antike in Rekonstruktionen zu erleben: Griechisch und Physik arbeiteten im Rahmen eines Projektseminars Hand in Hand.