13.06.2018
Autor: Marion Spielberger
Rund 150 Schülerinnen und Schüler erlebten Avi Primor, den ehemaligen israelischen Botschafter in Deutschland, im Kleinen Goldenen Saal: Ein Brückenbauer mit erfahrungsgesättigten Einsichten war da unser Gast.
12.06.2018
Autor: Marion Spielberger
Still ist es in der Kleinen Aula am 7.6., als Schülerinnen und Schüler der Q11 Texte verfemter Autoren, deren Bücher und Schriften unter dem Naziregime geächtet und verbrannt wurden, bei der jährlichen Gedenkveransaltung den 9. Klassen vor Augen stellten.
12.06.2018
Autor: Christine Sommer
Für viele erhellende und heitere Momente sorgte Dr. Boglarka Hadinger, fachliche Leiterin des Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen / Wien, Psychologin und Coach für Persönlichkeitsstärkung, beim diesjährigen Elternvortrag.
08.06.2018
Autor: Karin Bäumler
Acht Stephanerinnen und Stephaner besuchen vom 14. bis 18. Mai ihre Austauschpartner in Trient.
03.06.2018
Autor: Anja Reichelt
Achtklässler besuchen am Freitag, den 18.5. die Glyptothek in München, um sich vor Ort ein eigenes Bild von antiker Kunst zu machen.
30.05.2018
Autor: Matthias Ferber
Der Phönix – St. Stephans Wappenvogel seit der Zeit Ludwigs I. – berührt und beschäftigt immer auch Schüler: Georg und Edina haben in jüngster Zeit etwas zum Phönix vorgelegt.
25.05.2018
Autor: P. Gregor Helms
Dem Lechhansl auf der Spur in den Orten seiner Heimat am Lechrain: Das war „Rainkultur pur” auf den Pfaden Johann Baptist Baaders beim Frühjahrsausflug des Fördervereins.
19.05.2018
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2018 kreisen um Texte mit Hintergrund- und Nebenstimmen: Am Donnerstag, den 7. Juni 2018 steht Franz Hohlers Roman „Es klopft” auf dem Programm.
18.05.2018
Autor: Matthias Ferber
St. Stephans Schülerzeitung „Stachelbeere” ist neu erwacht: Nach einer dreijährigen Presse-Pause hat ein kleines Redaktionsteam die traditionsreiche Marke „Stachelbeere” zu einer neuen Ausgabe gebracht.
18.05.2018
Autor: Markus Müller
„Der Mythos lebt!” – Beim griechisch-lateinischen Kreativwettbewerb der 6. Klassen gab es mit 16 Arbeiten ein breites Feld mit vielen preiswürdigen Leistungen.
18.05.2018
Autor: Florian Tarlosy
Das erste Schafkopfturnier der SMV war mit 24 Startern gut und stark besetzt. Nach zweieinhalb Stunden standen die Sieger fest, die sich an die Spitze „gestochen” hatten.
15.05.2018
Autor: Franz Rußer
Das Tagesinternat feiert an Christi Himmelfahrt sein Internatsfest: Heuer stand P. Herrmann zu seinem 85. Geburtstag im Mittelpunkt des Festnachmittages.
11.05.2018
Autor: Laura Christen und Johanna Warmuth
Auf Zeitreise gehen mit Gefäßen und Keramik mitten aus dem antiken Griechenland: In der Münchner Antikensammlung war das für die Griechischlernenden der 10. Klassen ganz einfach möglich.
08.05.2018
Autor: Franz Rußer
Ulm ist einen Ausflug wert – und einen Aufstieg auf den Münsterturm. Beim Tagesausflug des Tagesinternats mit Eltern, Schülerinnen und Schülern gab es aber auch noch andere reizvolle Aktivitäten in und um Ulm.
05.05.2018
Autor: Matthias Ferber
Im Januar sang der Schulchor beim BR in München „Halleluja”-Passagen ein – jetzt flossen die Aufnahmen in eine bundesweite Darbietung mit hunderten von Sängern ein: Das „Händel-Experiment” fand so sein Grande finale.