Kategorie: Allgemein

Stephaner kommen zusammen

Ende September hatten Abtei und Schule zum Stephanerwochenende eingeladen. Der Programmbaustein unter dem Stichwort Kultur und Geselligkeit” fand dabei in der Brauerei Riegele statt. Eine ausführliche Führung mündete in eine Verkostung und klang in geselliger Runde aus.

Ich werfe ein Auge auf dich!“

Biologie — live und zum Anfassen — denn in dieser Woche stand für die Klasse 9 das Sezieren und Preparieren von Schweineaugen auf dem Stundenplan. 

Auf den Spuren der alten Griechen

Erlebnisreiche und frohe Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler auf ihrer Studienfahrt in Griechenland, wo sie selbst einen Eindruck von den Orten und der Kultur machen konnten, die sie viele Jahre nur“ aus dem Unterricht kannten. 

Nordengland: Eine stationenreiche Woche

Die Abiturfahrt nach Nordengland führte an wohlbekannte Orte: Aus dem Englischbuch kennen die Schülerinnen und Schüler viel in dieser Gegend Englands, dem sie nun endlich direkt begegnen durften. Eine eindrucksreiche Fahrt!

Aktiv für die Umwelt: Recyclinghefte

Die Arbeitsgemeinschaft Umwelt” setzt die Forderungen der Fridays for Future”-Bewegung in aktives Handeln an der Schule um: Mit dem Verkauf von Heften aus Recycling-Papier wird Ressourcenschonungfür alle Stephanerinnen und Stephaner möglich.

Willkommen zum neuen Schuljahr

Das neue Schuljahr 2019/20 steht bevor und bringt viele vertraute Menschen wieder nach St. Stephan, aber auch zahlreiche Neustarter”, die wir herzlich willkommen heißen.

Energiewende modellhaft erleben

Zum Stationenlernen im Themenbereich Energiewende” hatten die Stadtwerke eingeladen und mehrere Stephanerklassen nahmen dieses Angebot wahr. Äußerst anschaulich und lehrreich war diese Unterrichtsexkursion.

Stephaner treffen sich gerne

Das sommerliche Altstephanertreffen in München fand heuer wieder in der Katholischen Akademie in der Mandlstraße statt: Auch unter der neuen Akademieleitung bot dieses Treffen viel Gelegenheit zu Begegnungen und Austausch über viele Generationen hinweg.

Wer viel lernt, darf auch mal feiern!

Wer viel lernt, darf auch mal feiern! – Mit diesem Motto ist das Seminarfest im Tagesinternat St. Joseph, das traditionell an Christi Himmelfahrt gefeiert wird, treffend beschrieben. Hier finden sich Eindrückende von einem fröhlichen, gemeinsamen Tag.

Budapest plus Belgien und Italien

Der Ungarnaustausch mit der Partnerschule in Budapest fand heuer zeitgleich mit den Gästen aus Belgien und Italien statt. Eine große Gruppe, viele Kontakte und vielfältiges Programm prägten die gemeinsamen Tage.

Spurensichere Energiedetektive

Beim Programm der Energierdetektive” der Stadtwerke Augsburg war auch der ScienceClub von Sankt Stephan mit dabei: Von Energiesparen über Lichtmessung bis zu Wasserkochen reichten die Stationen.