13.06.2022
Autor: Yvonne Tippelt
Nach Februar 2020 konnte jetzt im Mai 2022 wieder das Konzert ”Big Band & Friends” stattfinden: Die Lust auf Big-Band-Musik beim Publikum war genauso groß wie die Begeisterung bei den jungen Künstlerinnen und Künstlern.
04.06.2022
Autor: Karin Bäumler
„Das ist nur ein Vorspiel, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.” Mit diesem Wort hat Heinrich Heine schon im Voraus erfasst, was am 10. Mai 1933, am Tag der Bücherverbrennung, geschah. Die Gedenkveranstaltung zog Präsentierende und Zuschauer gleichermaßen in den Bann.
24.05.2022
Autor: Dr. Ferdinand Reithmeyr
Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums lädt seine Mitglieder und Interessierte zum Ausflug ins Blaue Land ein – Kultur, Natur und Begegnung.
19.05.2022
Autor: Matthias Ferber
Die zweite Ausgabe des Mensa-Newsletters „Verpflegung und Begegnung ” (VuB) ist erschienen: Wir berichten, wie sich die Kooperation mit der „Sonnenküche” des Sozialdiensts katholischer Frauen (SkF) entwickelt. Auch der SkF stellt sich und seine Einrichtungen vor – und Köchin Elsa Tonyan lässt sich wieder über die Schulter schauen.
Der SMV-Motto-Tag brachte echte Faschingsstimmung ins Haus: „Einmal Lehrer sein!” Da traf die Charakterstärke unseres Lehrkörpers auf die Imititationsfreude unserer Schülerschaft – und bescherte den einzelnen Klassen und der SMV lustige Jury-Erlebnisse!
20.02.2022
Autor: Gabriel Merz
In einem Jahrgangswettbewerb der 7. Klassen ging’s im Geographie-Unterricht um den Klimawandel. Die Ergebnisse in Form von Wandzeitungen können sich sehen lassen – und wurden nun auch ausgezeichnet.
20.12.2021
Autor: Andrea Weiland
Fantasy-Welten, Klimawandel und Rassismus sind in diesem Jahr die beliebtesten Themen im Jugendbuchbereich — zu finden auch auf den beiden Leselisten, die die Fachschaft Deutsch pünktlich zu Weihnachten für euch zusammengestellt hat. Viel Vergnügen!
19.12.2021
Autor: Bastian Walcher
Weihnachtsmusik mit Vivaldi und „Merry Little Christmas”: Schulleiter Alexander Wolf musiziert zusammen mit Instrumentallehrkräften und lädt mit ermutigenden Gedanken zu einem Weihnachtsfest ein, das auch in der Pandemie leicht und licht sein kann.
02.12.2021
Autor: Bastian Walcher
„Schüler spielen für Schüler“ lautete das Motto der Cäcilienkonzerte am 17. und 18.11.2021 im Kleinen Goldenen Saal. Dabei wurden die zahlreichen Programmpunkte auf vier rund 70minütige Aufführungen verteilt, die nach den Klassenstufen 5 bis Q12 eingeteilt waren.
26.10.2021
Autor: Andrea Weiland
„Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ lautet der Titel des Gütesiegels, das in diesem Jahr erstmalig an 30 Schulbibliotheken vergeben wurde. In einem Festakt auf Schloss Blutenburg wurden die ausgewählten Schulen am 5. Oktober von Kultusminister Michael Piazolo für ihre Arbeit ausgezeichnet.
24.10.2021
Autor: Marion Spielberger
„Partizipation” war das Themenstichwort für einen Projekttag der Klasse 10a. Mitgestaltungswünsche – von ÖPNV über Schulausstattung bis Klimaziele – waren schnell gefunden. Wie geht der Weg konkret weiter in die Entscheidungskraft der Stadtregierung?
20.10.2021
Autor: Matthias Ferber
Edmund Aull wurde im Juli 1944 in der psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren ermordet: An den 29-Jährigen wird sehr bald ein „Stolperstein” des Künstlers Gunter Demnig erinnern, die öffentliche Verlegung ist für den 25. Oktober 2021 terminiert.
13.10.2021
Autor: Evelin Nehm
Die Offene Ganztagsschule bietet neben gemeinsamem Mittagessen und Lernphasen auch Gelegenheit zu Sport und Spiel. Der Elternbeirat konnte mit einer Erstausstattung an Spielgeräten für die Kinder einen großen Schritt nach vorne mitunterstützen.
06.10.2021
Autor: Karina Staffler
„Gegenwart hinterfragen – Zukunft gestalten”: Am Freitag, den 12. November 2021 steht der 7. Augsburger Begabungstag unter diesem Leitmotto. Digital und dezentral ist eine Fülle an inspirierenden Angeboten geplant.
30.09.2021
Autor: Matthias Ferber
Alexander Wolf wurde als neuer Schulleiter am Ferienende eingeführt, sein Vorgänger Bernhard Stegmann wurde Ende Juli verabschiedet. Die Zeit des Übergangs ist vorüber, das „Schiff” St. Stephan nimmt wieder vole Fahrt auf.