04.04.2022
Autor: Matthias Ferber
Die Orgel in der Kleinen Aula von St. Stephan wurde in den letzten Wochen einer gründlichen Revision unterzogen. Orgelbaumeister Andreas Offner aus Kissing kennt das Instrument bestens und brachte die kleine, aber feine „Königin der Instrumente” wieder auf Vordermann.
02.04.2022
Autor: Julius Schmölzer
„Let’s go West!” war der Titel des Symphoniekonzertes, bei dem das Große Orchester St. Stephans mit Mitgliedern des Münchner Rundfunkorchesters Antonín Dvořáks 9. Symphonie „Aus der neuen Welt“ aufführten.
29.03.2022
Autor: Matthias Ferber
Am 7. und 8. April bringen Chor und Orchester das rund sechzigminütige „Stabat Mater” von Karl Jenkins zur Aufführung. Aus aktueller Motivation heraus wurden beide Termine zu Benefizkonzerten erklärt, der Erlös geht an Kinder in den Krisenregionen der Welt.
27.03.2022
Autor: Matthias Ferber
Bei „The Voice Kids 2022” von SAT.1 steht Anfang April ein Stephaner auf der Bühne: Raoul Pasculli aus der 9. Klasse hat sich beworben und hat es in die „Blind Auditions” geschafft. Wie’s dann weitergeht, wird sich zeigen. Wir durften Raoul schon einmal interviewen.
01.03.2022
Autor: Theresa von Mirbach
Rokoko und Revolution? Beim Brechtfestival 2022 wurde das wahr, als die Kantate „Die Mutter” von Bert Brecht und Hanns Eisler vom Chor des Gymnasiums bei St. Stephan im Kleinen Goldenen Saal aufgeführt wurde.
16.02.2022
Autor: Matthias Ferber
Am Freitag, den 25. Februar 2022 läuft auf dem Brechtfestival 2022 die Kantate „Die Mutter” von Bert Brecht und Hanns Eisler. In der zentralen Sprechpartie agiert Schauspielerin Gitte Hænning, der Chor unter Ulrich Graba übernimmt die Chorstücke der Kantate.
23.12.2021
Autor: Bastian Walcher
Zwei Tage vor Heiligabend besuchte in einer Probenpause der BigBand ein Bläseroktett das Antoniushaus der Caritas-Altenhilfe: Einmal über die Straße, um Musik in die vorweihnachtlichen Tage der Pflegeeinrichtung zu bringen.
19.12.2021
Autor: Bastian Walcher
Weihnachtsmusik mit Vivaldi und „Merry Little Christmas”: Schulleiter Alexander Wolf musiziert zusammen mit Instrumentallehrkräften und lädt mit ermutigenden Gedanken zu einem Weihnachtsfest ein, das auch in der Pandemie leicht und licht sein kann.
02.12.2021
Autor: Bastian Walcher
„Schüler spielen für Schüler“ lautete das Motto der Cäcilienkonzerte am 17. und 18.11.2021 im Kleinen Goldenen Saal. Dabei wurden die zahlreichen Programmpunkte auf vier rund 70minütige Aufführungen verteilt, die nach den Klassenstufen 5 bis Q12 eingeteilt waren.
25.10.2021
Autor: Matthias Ferber
Sommestraße 23 heißt die Adresse, vor der am Montag, den 25. Oktober 2021 ein „Stolperstein” für den Stephaner Edmund Aull gelegt wurde. Im Juli 1944 war Aull als Psychiatrie-Patient in Kaufbeuren getötet worden. St. Stephan hat die Patenschaft für diesen Stein gerne übernommen und die Verlegung mit Gunter Demnig begleitet.
26.07.2021
Autor: Bastian Walcher
Nach mehreren Probentagen bietet das Orchester von St. Stephan Antonin Dvořáks Symphonie „Aus der Neuen Welt” als Live-Stream aus dem Kleinen Goldenen Saal. Ab 20.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich willkommen, sich über unsere Webseite als Zuhörer zuzuschalten.
26.07.2021
Autor: Bastian Walcher
Fast vergessene Klänge aus der „Neuen Welt“: Bei den Probentage des Orchesters steht Dvořáks 9. Symphonie im Mittelpunkt. Am Dienstag, den 27. Juli wird sie via Live-Stream aufgeführt.
23.07.2021
Autor: Bastian Walcher
Dass es am Gymnasium bei St. Stephan viele musikalische Talente gibt, ist hinlänglich bekannt. In diesen Jahr durften sich erneut viele von ihnen über vordere Platzierungen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert 2021“ freuen.
15.07.2021
Autor: Bastian Walcher
Das Abiturkonzert unter dem Titel „Kammerkonzert der Abiturienten 2021” findet digital statt: 18 feine Nummern aus unterschiedlichsten Epochen und verschiedensten Instrumentengruppen fügen sich zu einem konzertanten Erlebnis zusammen.
06.06.2021
Autor: Bastian Walcher
Das Abiturientenkonzert 2021 findet statt: Auf Initiative der Fachschaft Musik erhält es ein digitales Format. Die Aufnahmen im Kleinen Goldenen Saal fanden kurz vor den Pfingstferien statt.