Aktuelles

St. Stephan online kennenlernen

Hier können Webseiten-Besucher Einblicke gewinnen: Nachdem der Tag der offenen Tür” Mitte März entfallen musste, stellt sich das Gymnasiums bei St. Stephan für alle, die sich zum Thema Übertritt ans Gymnasium” informieren wollen, mit einem kleinen Info-Film und einer Artikel-Auswahl vor.

Verschenke ein Sonnenblumenlächeln

Verschenke ein Sonnenblumenlächeln” bedeutet: Sonnenblumenkerne in Erde bringen und Pflänzchen heranziehen. Christine Pemsl stößt diese Aktion an: Die kleinen Sonnenblumen werden verschenkt und entwickeln auf diese Weise große Ausstrahlung.

Ostergrüße aus dem Homeoffice

Direkt gegenüber von St. Stephan wohnen im Antoniushaus 99 Senioren: Eine Aktion der SMV ließ ihnen allen eine Ostergrußkarte zukommen. Tolles Zusammenarbeiten brachte diese Aktion der Verbundenheit in Corona-Zeiten zustande.

Lichte Ostertage

Gesegnete Ostergrüße an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte und an alle, die sich St. Stephan verbunden fühlen, vermittelt die Schulleitung in diesen österlichen Tagen.

Dienstschluss in Corona-Zeiten

Klaus Killisperger, St. Stephans langjähriger Hausmeister, hat die Pensionsgrenze erreicht. Bei geschlossener Schule wurde er von Schulleiter Bernhard Stegmann in kleinem Kreis herzlich verabschiedet.

Ein ganz gewöhnlicher Jude

Theaterstunde für die Q11: Im Ein-Mann-Stück Ein ganz gewöhnlicher Jude” wurde die Aula zum Ort eines Kammerspiels intensiver Reflexionen zum Leben als Jude in Deutschland.

Waldemar Schneider gestorben

Waldemar Schneider, der im vergangenen Jahrzehnt den Fechtunterricht an St. Stephan aufgebaut hat, ist am 20. März 2020 nach längerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstorben.

Ein Abend voller Highlights

Dots and stripes” hieß das Motto des Q11-Konzertabends, bei dem nur amerikanische Musik zur Aufführung kam: Musik aus und über Amerika, von Amerikanern oder amerikanisch Inspirierten – Höhepunkte waren nahezu unvermeidlich.

Bei Rückkehr aus Risikogebieten: Daheim bleiben!

Das Bayerische Gesundheitsministerium hat eine Erklärung veröffentlicht: Nach Rückkehr aus einem Risikogebiet (seit 11.03.2020 in Europa: ganz Italien und in Frankreich Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne) dürfen Kinder und Jugendliche für 14 Tage keine Schule betreten.

BigBand & Friends

Fetzigen Sound, Riesenstimmung und große Abschiedsgefühle bescherte das Konzert von BigBand und JazzTub am 20. Februar in der Großen Aula von St. Stepan den Zuhörern kurz vor den Frühjahrsferien.