Aktuelles

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Am Vorabend der Abiturientenentlassung hat das Abiturientenkonzert seinen passenden Stammplatz. Katharina Kolland, selbst Orchestermitglied, berichtet von diesem bewegenden Konzertabend.

Ist ein Studium wirklich alles?

In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer konnten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Handwerksbetriebe in der Region unter die Lupe nehmen: Schreiner und Optiker/​Akustiker waren zu erleben – und das führte zu neuen Einsichten.

Erneut auf den Spuren des Lechhansl“

Der Frühlingsausflug des Fördervereins am Samstag, den 25. Mai 2019 führte nochmals auf die Spuren des Lechhansl“, wie der Rokoko-Künstler Johann Baptist Baader auch genannt wird.

Wer viel lernt, darf auch mal feiern!

Wer viel lernt, darf auch mal feiern! – Mit diesem Motto ist das Seminarfest im Tagesinternat St. Joseph, das traditionell an Christi Himmelfahrt gefeiert wird, treffend beschrieben. Hier finden sich Eindrückende von einem fröhlichen, gemeinsamen Tag.

Ist das Kunst oder kann das weg?

Bei der auf drei Tage angelegten 72-Stunden-Aktion des BDKJ nahm auch die Umwelt-AG von St. Stephan teil: Die AG-ler sammelten achtlos Weggeworfenes und schufen daraus eine beeindruckende, sprechende Skulptur.

Ein erfolgreiches Latein-Quartett

Latein ist kreativ und gar nicht langweilig – dies bewiesen vier Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen und wurden dafür am Freitag, den 24. Mai mit Urkunden ausgezeichnet. 

Juniorwahl zum Europäischen Parlament

Wählen ist gar nicht so schwer – wenn man mal erlebt hat, wie Wahlen ablaufen und die Ergebnisse verlässlich behandelt werden. Dieses Ziel verfolgt die Juniorwahl”, bei der Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen heuer die Europawahl durchspielen konnten.

Alte Bekannte und neue Freunde

Alte Bekannte und neue Freunde finden sich beim Altstephaner-Chor und ‑Orchester jedes Frühjahr: Zwei Tage im Zeichen gemeinsamen Musizierens – wie einst in den guten alten Schulzeiten-