02.05.2021
Autor: Carolin Nordmeyer
Latein zum Anfassen, Griechisch im Direktkontakt: Im Arbeitskreis Humanistische Bildung ist nun auch St. Stephan vertreten. Der Elternbeirat ist diesem bayernweit aufgestellten Netzwerk beigetreten.
30.04.2021
Autor: Elias Huth
Sechstklässler zeigen hier, wie man aus einer „Kreatividee” ein Erklärvideo macht: Da werden Palatschinken gebacken und eine Serviettenblume zur Tischdekoration gefaltet. Und plötzlich wird aus einer „Vorgangsbeschreibung” ein YouTube-Hit.
18.04.2021
Autor: Melanie Jahn
Memes – kritisch-pointiert aufgeladene Bildbotschaften – werden zu Trägern politischer Reflexion: Ein Projekt in Pandemiezeiten in einer 10. Klasse.
18.04.2021
Autor: Melanie Jahn
Erklärvideos sind überaus beliebt: Eine 6. Klasse machte sich daher in Deutsch daran, spannende Fragestellungen für Kinder mit fünf Jahren zu erklären. Ideenreichen Klugheit kam dabei heraus.
17.04.2021
Autor: Juliane Singer
Bei „Jugend forscht 2020÷21” engagiert sich Juliane Singer aus der 5. Klasse in der Sparte Chemie: Sie untersucht, wie es mit Mikroplastik in Kosmetikprodukten aussieht.
16.04.2021
Autor: Karina Staffler
Zahlreiche Ideen und Anregung gibt es, wie die Herausforderungen der Coronakrise von Kindern und Jugendlichen gemeistert werden können. Ein mebis-Kurs liefert Anstöße, von Tagesstruktur über Bewegung, Ernährung und Erholung bis zu Information.
13.04.2021
Autor: Melanie Jahn
In einem Projekt im Fach Deutsch einer 9. Klasse ging’s darum, mit aktuellen Themen in eine kreative Auseinandersetzung zu kommen: Politische Lyrik zu Fragen unserer Zeit ist dabei entstanden.
07.04.2021
Autor: Thorsten Milchert
Beim Stadtradeln 2020 wurde St. Stephan Sieger unter den Augsburger Schulen. Kurz vor Ostern konnte Augsburgs Radverkehrsbeauftragter János Korda im Freien eine Ehrung vornehmen.
02.04.2021
Autor: Matthias Ferber
… wünscht die Schulleitung allen, die mit St. Stephan in Verbindung stehen.
15.03.2021
Kategorie
Schuljahr, SMV, Autor: Ann-Kathrin Lippold
Mit einer Fotoaktion begleitete die SMV das Wiederanfahren des Unterrichts, um alle Schülerinnen und Schüler bei der Rückkehr ins Schulhaus mit einer Kunstgalerie zu begrüßen. Bilder der Sehnsucht und Vorfreude sind entstanden, die uns allen aus der Seele sprechen.
13.03.2021
Autor: Karina Staffler
Hilfe in der Corona-Krise: Mit der neuen bayernweiten Notfallnummer 0800 / 655 30 00 ist der Krisendienst für psychiatrische Notfälle seit 1. März 2021 rund um die Uhr erreichbar.
09.03.2021
Autor: Karin Bäumler, Martina Wiegner
St. Stephan kann jetzt digital betreten werden: Ein 3D-Schulhaus mit insgesamt neun begehbaren Zonen lädt zur spannenden Entdeckung ein. Über 70 Hotspots liefern eine Fülle an Eindrücken in Film und Bild und viele Informationen rund um unsere Schule.
21.02.2021
Autor: Melanie Jahn
Die Landtagsabgeordnete Stephanie Schuhknecht war virtuell zu Besuch in einer 10. Klasse. Dass ihr Besuch einhellig als zu kurz empfunden wurde, beweist: Da ist der Funke übergesprungen!
20.02.2021
Autor: Anna Hartl, Sabine Kronfeldt
Ein Cyber-Mentor ist eine Unterstützungsperson, die in Form virtueller Kontakte die Verbindung herstellt. Und im Programm „CyberMentor Plus” richtet sich dieses Angebot ausdrücklich an Mädchen im Bereich Naturwissenschaften.
18.02.2021
Autor: Birgit Bretthauer
Wie kann man Wechselunterricht aus der Schule zur Distanzgruppe übertragen? Mit der nötigen Bandbreite im Upload! Diese bestehende Engstelle in der Vernetzung von St. Stephan konnte jetzt erheblich verbessert werden.