01.01.2020
Autor: Matthias Ferber
St. Stephans Lateinkalender für 2020 ist erschienen: Zwölf Kalenderseiten mit lateinischen Kurztexten aus allen Epochen sind hier mit anschaulichem Bildmaterial verknüpft und bieten leichtfüßige Weisheit.
15.10.2019
Autor: Benedikt Ehrenwirth
Zwei Teilnehmer konnte St. Stephans ins österreichische Stift Melk entsenden: Beim Benedictus-Wettbewerb 2019 trafen sich erneut Teilnehmer aus Österreich und Bayern, um Texte zu Benedikt zu übersetzen und zu interpretieren.
06.10.2019
Autor: Nicola Kost
Die Studienfahrt nach Rom begeisterte durch reichhaltiges Programm und bleibende Gemeinschaftserlebnisse: Die Ewige Stadt hat einfach unendlich viel zu erzählen!
24.07.2019
Autor: Matthias Ferber
Die Sanierung des Pausenhofs, die St. Stephan die kommenden Monate begleiten wird, hat begonnen: Zunächst geht es mit Sichten und Ordnen los, die vielen verstreuten Römersteine wurden gehoben und zusammengeführt.
23.07.2019
Autor: Daniel Wübbena
Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen fertigten auch in diesem Jahr wieder Außergewöhnliches zu ihrem „Lieblings-Mythos“ an. Am 15. Juli wurden die besten Einsendungen in der Unterstufenbibliothek prämiert.
22.07.2019
Autor: Franz Rußer
An zwei Kennenlerntagen im Tagesinternat konnten künftige Fünftklässler schon einmal Ganztagsschulluft schnuppern und sich gegenseitig kennenlernen: Das klappte vorzüglich.
10.07.2019
Autor: Maximilian Schäffer
Maximilian Schäffer ist mit Latein im Bundeswettbewerb Fremdsprachen weit nach vorne gekommen: Bei einer Siegerehrung in Dachau wurde er für den erreichten 2. Platz auf Landesebene ausgezeichnet.
28.05.2019
Autor: Markus Müller
Latein ist kreativ und gar nicht langweilig – dies bewiesen vier Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb für Fremdsprachen und wurden dafür am Freitag, den 24. Mai mit Urkunden ausgezeichnet.
11.05.2019
Autor: Melanie Jahn
Der Archäologische Park Cambodunum (APC) in Kempten war das Ziel von zwei sechsten Klassen, die dort lebendiges Römertum erlebten: Thermen, Tempel, Kinderspiele und vieles mehr prägten diesen an Eindrücken reichen Tag.
10.04.2019
Autor: Matthias Ferber
In St. Stephans Pausenhof liegen zahlreiche Römersteine, ergraben in der Bauzeit des Hauptgebäudes um 1960. Die Stadtarchäologie nahm diese unscheinbaren Funde aus aktuellem Anlass unter die Lupe.
31.03.2019
Autor: Paul Becker
Das Schülerteam aus dem P-Seminars „Stadtrecht von 1156“ war zu Besuch an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg zur Redaktionskonferenz mit Prof. Dr. Christoph Becker, dem externen Projektpartner.
14.01.2019
Autor: Vincent Holzapfel, Nicolas Weißerth
Von 1156 stammt das älteste Augsburger Stadtrecht – und wird im Staatsarchiv Augsburg verwahrt. Das P-Seminar Latein nahm die Urkunde in Augenschein und erfuhr noch viel darüber hinaus.
29.12.2018
Autor: Matthias Ferber
Der Lateinkalender 2019 ist erschienen – auf zwölf Monatsblättern bietet er lateinische Weisheit vom Sinnspruch bis zum Sprachspiel, von der Antike bis zum Neulatein.
30.09.2018
Autor: Madeleine König
Eine Woche, eine Stadt und 22 Schülerinnen und Schüler – sie erlaufen sich Rom, nehmen es in Besitz, sehen es mit ihren Augen und machen es während der Studienfahrt vom 14. bis 21.9. für eine kurze Weile zu ihrer Heimat.
15.07.2018
Autor: Franz Rußer
Bei zwei Kennenlerntagen im Tagesinternat St. Joseph schauten sich die neuen Ganztagesschüler des kommenden Schuljahres schon einmal um – und besuchten ein echtes Römerlager.