12.03.2017
Autor: Maria Hohenadel
Vielfältige Einblicke in das Leben im alten Rom verschafften sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b mit ihrer Lateinlehrerin im Römischen Museum, das sie gemeinsam besuchten.
24.02.2017
Autor: Matthias Ferber
Die Ausstellung „Antike Chirurgie“, die derzeit im Zeughaus gezeigt wird, haben die Stephaner barrierefrei konzipiert. Nun sind sie als Referenten in der Grundschuldidaktik geladen.
20.01.2017
Autor: Marion Spielberger
Medizinische Schädelöffnungen in der Antike? Wundheilung durch Klebeverfahren bei den alten Griechen? Im Römischen Museum zeigt eine Sonderschau zur „Antiken Chirurgie“ vom P-Seminar Griechisch / Latein überraschende und staunenswerte Einblicke ins Altertum.
02.01.2017
Autor: Matthias Ferber
Der Monatskalender mit lateinischen Gedanken, Weisheiten und Sprachspielereien, der in St. Stephan alljährlich erstellt wird, ist für 2017 bereits ausverkauft.
27.12.2016
Autor: Anja Reichelt
Das Projekt-Seminar „Antike Chirurgie“ hat sein ambitioniertes Ziel erreicht und gestaltet eine Sonderausstellung im Römischen Museum, die am 19. Januar 2017 eröffnet wird.
22.12.2016
Autor: Jürgen Mayrhofer
Im Schaezlerpalais, dem barocken Zentrum der Augsburger Kunstsammlungen, hat ein P-Seminar die Gemälde über den Türen der Kabinette – sogenannte Supraporten – mit Mythen aus Ovids „Metamorphosen“ erforscht und für ein junges Publikum erschlossen.
09.12.2016
Autor: Markus Müller
Echte Lateintalente hatte auch heuer der bayernweite Lateintest der 6. Klassen in St. Stephan ans Licht gebracht. Sie wurden nun mit ehrenden Urkunden für ihr Können belohnt.
03.10.2016
Autor: Melanie Thum
Glücklikch landeten auch die Gruppe der Q12 in der Ewigen Stadt – und durften mit deren Sehenswürdigkeiten gleichermaßen wie dem „Dolce Vita“ zu Beginn ihres letzten Schuljahres Bekanntschaft schließen. Ein hymnischer Reisebericht!
07.08.2016
Autor: Matthias Ferber
Ein Filmbeitrag des Lokalfernsehens widmet sich dem Klostergarten von St. Stephan, dem ehemaligen Lagerplatz der Römer und Patriziergarten der Neuzeit. Aufmerskamkeit erhalten auch die Sternwarte und die Wetterstation.
19.07.2016
Autor: Markus Müller
Die Sechstklässler lieferten sich beim Kreativwettbewerb zur antiken Mythologie heuer einen harten Wettstreit: 25 Kinder waren mit 16 Arbeiten vertreten. Jetzt gab es endlich die Ehrung der Sieger.
11.07.2016
Autor: Matthias Ferber
Unser Phönix, Symboltier des erneuernden Wiedererstehens und Wappenvogel von St. Stephan, regt Kinder und Jugendliche zu eigenen Gestaltungen an. Lena hat ihn als Perlentierchen neu erschaffen.
10.06.2016
Autor: Karin Bäumler
Auch in diesem Jahr wetteiferten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 bei der Umsetzung eines antiken Mythos beim Wettbewerb „Mythos lebt“.
03.04.2016
Autor: Matthias Ferber
Buchpräsentation! Ein eigenes Druckwerk, in einem altertumswissenschaftlichen Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich, ist mit zwei Schülergruppen entstanden. Jatzt wird das Buch in Kaufbeuren der Öffentlichkeit vorgestellt.
11.03.2016
Autor: Daniel Wübbena
Beim diesjährigen Landeswettbewerb Alte Sprachen wurde Harald Schmid für seine exzellente Leistung im Fach Latein ausgezeichnet.
03.10.2015
Autor: Matthias Ferber
Konrad Peutingers Geburtstag als Impuls lebendiger Erinnerung: St. Stephan richtet am Donnerstag, den 15. Oktober 2015, als Kooperationspartner beim Augsburger Peutinger-Forschungskolloquium den zentralen Festvortrag aus.