18.05.2018
Autor: Markus Müller
„Der Mythos lebt!“ – Beim griechisch-lateinischen Kreativwettbewerb der 6. Klassen gab es mit 16 Arbeiten ein breites Feld mit vielen preiswürdigen Leistungen.
10.04.2018
Autor: Maria Leis
Eingeschlossen! In einem Escape-Room lässt man sich freiwillig einschließen. Ab dann beginnt die Unfreiwilligkeit: Denn nur eine Stunde voller Rätsel und Kombiniergeschick steht fürs Entkommen zur Verfügung.
08.03.2018
Autor: Karina Staffler
Das P-Seminar Latein der Q11 widmet sich einem starken „Teambuilding“ und geht dazu in den Augsburger Escape-Room: Hier kann sich eine eingesperrte Gruppe selbst befreien, wenn sie kooperativ und im Team arbeiten kann.
08.03.2018
Autor: Andreas Gruber
Wie der Vogel Phoenix sich immer neu erhebt, so wurden in einem Oberstufenprojekt Buchschätze gehoben und digitalisiert. Der starke Projektpartner war dabei die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg.
23.02.2018
Autor: Matthias Ferber
„Mit Augsburger Antikenschätzen ins digitale Zeitalter“: Dieses Projekt bringt am Dienstag, den 6. März 2018 eine ganz besondere Zusammenarbeit von St. Stephan mit der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zum Ziel.
08.02.2018
Autor: Maria Leis, Konstantin Kraus
Das Team des Projektseminars „Erklärvideos im Lateinunterricht“ schult seinen Team-Spirit: Mit dem Augsburger „Escape Room“ der Lechwerke (LEW) gehen sie nun einer spannenden und sehr zeitgemäßen Teamerfahrung entgegen.
05.01.2018
Autor: Matthias Ferber
Den Lateinkalender St. Stephans gibt es nun bereits im vierten Jahr: Mit zwölf „echt römischen“ Gedanken und tollem Bildmaterial begleitet dieser Kalender alle Antikenfreunde durchs Jahr 2018.
23.11.2017
Autor: Matthias Ferber
Einen „Campustag“ an der Universität Eichstätt erlebten das griechische und lateinische W- und P-Seminar der 12. Klasse: Ein niveauvolles Programm – aufbereitet durch den Lehrstuhl für Klassische Philologie – war geboten.
22.11.2017
Autor: Karina Staffler
Bei der Wochenplanarbeit wurden Fünftklässler zu Spielentwicklern: In einer mythisch-phantastischen Phantasiewelt geht es reichlich lateinisch zu …
17.11.2017
Autor: Maralen Peischer
„Vom Testbild zum Second Screen: Fernsehen heute und Herausforderungen für die Medienpädagogik“: An dieser Fachtagung nahm das P-Seminar Latein am vergangenen Mittwoch in München teil.
12.10.2017
Autor: Matthias Ferber
Das P-Seminar Griechisch / Latein „Chirurgie in der Antike“ konnte einen Reinerlös von 1.000 Euro an eine indische Augenklinik spenden. Jetzt kamen Nachrichten von den dortigen Ärzten.
30.09.2017
Autor: Michael Eß
Nicht nur die herrliche Architektur und die antiken Schätze der „Ewigen Stadt“ lernten die Schülerinnen und Schüler auf der diesjährigen Studienfahrt vom 15. bis 22. September kennen, sondern auch die Alltagsprobleme der Römer.
19.07.2017
Autor: Franz Rußer
Tutorientage im „Semex“ sind ein Programm zum Hineinschnuppern in die Welt des Tagesinternats: Die zwei Juli-Samstage zum Kennenlernen und Orientieren vergingen wie im Flug.
28.04.2017
Autor: Benedikt Müller
Benedikt Müller konnte in den Osterferien an einer philosophischen Lateinakademie in Ostia Antica teilnehmen: Zum Thema „Das Ziel menschlichen Lebens“ ging es intensiv ans Werk.
06.04.2017
Autor: Matthias Ferber
Polyphem hatte die Nase vorn: Ein Handy-Etui im Kyklopenformat belegte beim Kreativwettbewerb „Der Mythos lebt!“ 2017 den ersten Platz. Die Siegerehrung zeigte, was alles entstanden war.