25.07.2018
Autor: Andrea Weiland
Heißersehnt vor den Sommerferien — hier kommen die sommerlichen Lesetipps, zusammengestellt von der Fachschaft Deutsch für Unter- und Mittelstufe.
24.07.2018
Autor: Monika Kapfer
Eine eindrucksvolle und sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem Holocaust — so könnte man das Konzert „Simas Lieder“ von Yoek Sorek beschreiben, das Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen am 17.7. in der Kresslesmühle besuchten.
23.07.2018
Autor: Andrea Weiland
Diese Frage muss selbstverständlich verneint werden — spätestens nach der Lektüre des aktuellen Romans „Max“ von Markus Orths, der daraus am 19.7. bei „Literatur im Klostergarten“ vorlas und Einblicke in das aufregende Leben des Dadaisten und Surrealisten Max Ernst gab.
15.07.2018
Autor: Karin Bäumler
„Max” heißt der Roman von Markus Orths, aus dem er am Donnerstag, den 19. Juli um 19.30 Uhr bei „Literatur im Klostergarten” liest. Herzliche Einladung!
30.06.2018
Autor: Marion Spielberger
„Literatur lernt sprechen 2018” war mehr als ein „schöner Abend”: Hier wurde die Kraft von Texten lebendig und spürbar, weil sie atemberaubend, meditativ oder berührend in Szene gesetzt wurden.
12.06.2018
Autor: Marion Spielberger
Still ist es in der Kleinen Aula am 7.6., als Schülerinnen und Schüler der Q11 Texte verfemter Autoren, deren Bücher und Schriften unter dem Naziregime geächtet und verbrannt wurden, bei der jährlichen Gedenkveransaltung den 9. Klassen vor Augen stellten.
19.05.2018
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2018 kreisen um Texte mit Hintergrund- und Nebenstimmen: Am Donnerstag, den 7. Juni 2018 steht Franz Hohlers Roman „Es klopft” auf dem Programm.
29.04.2018
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2018 kreisen um Texte mit Hintergrund- und Nebenstimmen: Am Donnerstag, den 17. Mai 2018 steht Thomas Manns Erzählung „Tristan” auf dem Programm.
21.04.2018
Autor: Matthias Ferber
Die literarischen Gesprächsabende 2018 kreisen um Texte mit Hintergrund- und Nebenstimmen: Am Donnerstag, den 26.4.2018 steht Ingo Schulze Erzählung „Handy” auf dem Programm.
18.03.2018
Autor: Karin Bäumler
Der Schweizer Schriftsteller Thomas Meyer nahm die Zehntklässler mit auf eine spannende Lesereise hinein in die Kultur des Judentums.
22.12.2017
Autor: Matthias Ferber
„Nathan der Weise” am Münchner Volkstheater in Christian Stückls Inszenierung bot einen gelungenen Abschluss der Lessing-Lektüre der Klasse 10b. Ein intensiver Theaterabend mit Schülern, die den „Nathan” gut kennen.
18.12.2017
Autor: Andrea Weiland
Es ist wieder soweit. Hier kommen die Lesetipps für die Unter- und Mittelstufe — rechtzeitig zusammengestellt vor Weihnachten.
11.12.2017
Autor: Matthias Ferber
„Adventsgedanken” war das Thema einer Schreibwerkstatt in der Jahrgangsstufe 10: Erlebnisse aus dem Alltag lassen manchmal einen überraschenden Durchblick auf tiefere Gedanken zu. Die sollten eingefangen werden.
30.11.2017
Autor: Karin Bäumler
Lesepaten lasen unseren Unterstufenschülern am 17.11.2017 an verschiedenen Plätzen unserer Schule vor. Der „Bundesweite Vorlesetag” war Anlass für diese Lesemotivation der besonderen Art.
27.11.2017
Autor: Matthias Ferber
Die Wohnbaugruppe Augsburg unterstützt mit 1.000 Euro Projektspende den Umbau der Unterstufenbibliothek zu einem Medien-Lern-Ort.