05.02.2020
Autor: Kristin Schädel
Der Holocauts-Gedenktag, alljährlich am Tag der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar begangen, fand an St. Stephan heuer eine starke Ausprägung: Das P‑Seminar „Zeichen setzen” gab dem Tag eine intensive Gestalt.
04.02.2020
Autor: Nina Gerber
Umfänge, Flächen und Höhen spielerisch errechnen – darum geht es bei dem mathematischen Stadtrundgang, den das P‑Seminar Mathematik für die 9. Jahrgangsstufe entworfen hat. Hier ein Erfahrungsbericht vom ersten „Testlauf“ am 20. Januar 2020.
03.02.2020
Autor: Matthias Ferber
Die W- und P‑Seminare, die für den Abiturjahrgang 2020/22 angeboten werden, stehen hier online zur Verfügung: Je sechs Angebote jedes Seminartyps stehen zu Verfügung.
03.02.2020
Autor: Marion Spielberger
„Projekte ans Licht”, der Präsentationsabend der Projekt-Seminare der Q12, zeigte in sechsfacher Ausprägung einem interessierten Publikum, was schulische Projektarbeit erreichen kann
15.01.2020
Autor: Gabriel Merz
Der Präsentationsabend „Projekte ans Licht” bringt am 23. Januar 2020 die Projekte aus den P‑Seminaren der Q12 ins Rampenlicht: Die sechs Projektteams stellen ihre Aufgabenstellungen vor – und was daraus geworden ist.
14.11.2019
Autor: Roland Spichtinger
Eine Auszeichnung für ihren Lehrpfad „Erneuerbare Energien in Augsburg“ erhielen die Schülerinnen und Schüler des P‑Seminars Biologie 2017/19 von der Stadt Augsburg.
25.07.2019
Autor: Andrea Weiland
Frisbee, Tierschutz oder Wimmelbilder – vom 22. bis 24. Juli boten die Projekttage 2019 ein kulturelles, kreatives und sportliches Programm. In verschiedenen Workshops beschäftigten sich Schüler wie Lehrer mit ihren „Herzensthemen“.
30.06.2019
Autor: Stefanie Guckert
„Augsburg 2040 – Utopien einer Stadt“, so heißt eine Ausstellung im Textil- und Industriemuseum. Die Modellklasse 6c war nach ihrem Besuch in dieser innovativ aufbereiteten Schau rundum begeistert.
31.03.2019
Autor: Paul Becker
Das Schülerteam aus dem P‑Seminars “Stadtrecht von 1156” war zu Besuch an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg zur Redaktionskonferenz mit Prof. Dr. Christoph Becker, dem externen Projektpartner.
03.03.2019
Autor: Anna Matzak und Teresa Sevilla
Die Projektwoche der Modellklasse 6d unter dem Thema „Zukunft” – von Gentechnik über Weltraummüll bis Klimawandel – war für die einzelnen Themengruppen ein voller Erfolg. Zwei Schülerinnen berichten.
20.02.2019
Autor: Melanie Jahn
Ein Besuch in der Gedenkstätte im KZ Dachau bot für das Projektseminar, das sich dem Holocaust-Gedenken widmet, intensive Impulse und bleibende Eindrücke.
14.02.2019
Autor: Andrea Weiland
Das Angebot der W- und P‑Seminare für die Q‑Phase 2019/21 steht jetzt für die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe bereit.
05.02.2019
Autor: Stefanie Guckert
Die Projektwoche stellt für die Modellklassen immer ein besonderes Highlight im Lauf eines Schuljahres dar: Die 6d zeigt, wie schon vorher die gemeinsame Projektarbeit beginnt.
28.01.2019
Autor: Andrea Weiland
Vieles musste in den letzten Tagen (oder Stunden) in den acht P‑Seminaren noch erledigt werden – aber auch in diesem Jahr waren Einsatzfreude, Vielfalt und Kreativität in hohem Maße gegeben, als es am 24. 1. wieder hieß: Bühne frei und „Projekte ans Licht“!
14.01.2019
Autor: Vincent Holzapfel, Nicolas Weißerth
Von 1156 stammt das älteste Augsburger Stadtrecht – und wird im Staatsarchiv Augsburg verwahrt. Das P‑Seminar Latein nahm die Urkunde in Augenschein und erfuhr noch viel darüber hinaus.